Der Service ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
-
Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
-
Suche
- LOGIN
- MENÜ
So sparen Sie für die nächste Anschaffung.
Der Blick schweift durch das Wohnzimmer: Das früher so schicke Sofa ist langsam durchgesessen und der Teppich hat auch schon bessere Tage gesehen. Zeit für neue Möbel! Ihr Fernseher ist nicht mehr auf dem neuesten Stand und die Soundanlage klingt irgendwie blechern? Für die nächste Feier mit Freunden und Familie muss ein neues Entertainment-System her! Und eigentlich könnte man sich für den Abend auch gleich ein neues Outfit kaufen.
Wenn es um unsere Wünsche geht, fällt uns immer etwas ein. Wer aber bewusst spart, kann sich den einen oder anderen Wunsch problemlos erfüllen. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.

Sparen für Wünsche und unerwartete Ausgaben.
Die Mehrheit der Deutschen sparte im Juni 2018 für geplante Anschaffungen. Dazu zählen unter anderem Autos, Möbel, Kleidungsstücke, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik. Ein Notgroschen für unerwartete Ausgaben legten hingegen nur wenige zur Seite. Dabei kann eine plötzlich defekte Waschmaschine oder eine ungeplante Autoreparatur schnell das Ersparte aufbrauchen. So rücken Wunschanschaffungen wieder in weite Ferne.
Sparen Sie deshalb nicht ausschließlich für die nächste geplante Anschaffung, sondern legen Sie sich auch eine separate Reserve für den Notfall an. Dafür eignen sich zwei verschiedene Konten. Legen Sie den Notgroschen beispielsweise auf einem Tagesgeldkonto und das Geld für Ihre Wunsch-Anschaffungen auf einem Sparkonto an. Tagesgeldkonten erlauben Ihnen jederzeit Zugriff auf den Sparbetrag – perfekt für den Notfall. Sparkonten bieten eine bessere Versinzung mit nur einem Monat Kündigungsfrist.
Wie Sie das Geld für das Sparkonto ansparen? Mit unseren Tipps verringern Sie Ihre Ausgaben im Alltag und können schon bald einen Sparbetrag anlegen:
Apropos Auto: Weil der fahrbare Untersatz bei vielen Sparern ganz oben auf der Wunschliste steht, widmen wir dem Thema im Folgenden etwas mehr Aufmerksamkeit.
Sparen für das neue Auto.

Der Innenraum duftet nach frischem Leder, die Felgen blitzen in der Sonne, der Lack ist makellos poliert: Bei Neuwagen schlägt das Herz des Autoliebhabers höher. Aber auch ein neuer Gebrauchter macht Freude und ersetzt das alte oder gar defekte Fahrzeug.
Egal, ob Sie ein Auge auf einen Neuwagen geworfen haben oder einen schicken Gebrauchten im Blick haben, ein Autokauf gehört zu den größeren Ausgaben und kann meist nicht spontan bezahlt werden. Allein die Anschaffungskosten, die je nach Modell variieren, sind nichts für den kleinen Geldbeutel. 2017 gaben die Deutschen nach Berechnungen des CAR-Center Automotive Research durchschnittlich 32.850 Euro für einen Neuwagen aus. Dazu kommen noch Fix-, Betriebs- und Werkstattkosten. Denn Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Kraftstoff, Reifenwechsel sowie Haupt- und Abgasuntersuchung wollen regelmäßig bezahlt werden.
Wie viel wollen Sie für Ihr Traumauto investieren? Sie können Sich ganz einfach den Betrag ausrechnen, den Sie monatlich für die Anschaffungs- und Unterhaltskosten zur Seite legen müssen. Dann wissen Sie genau, wann Sie Ihr Sparziel erreicht haben. Wenn Sie den monatlichen Sparbetrag mit einem Sparplan anlegen, gibt’s auf Ihr Erspartes zusätzlich Zinsen und Sie haben das Geld für Ihr Auto noch schneller zusammen. Allerdings können Sie auf den angelegten Betrag während der Vertragslaufzeit nicht zugreifen.
Sie möchten oder können auf das neue Auto nicht warten und haben noch keine Rücklagen angespart? Dann können Sie das Auto auch leasen oder finanzieren. In beiden Fällen müssen Sie nicht sofort den vollen Betrag für das Auto bezahlen, sondern eine monatliche Rate. Beim Leasing zahlen Sie für die Nutzung des Autos und geben es bei Vertragsende wieder ab. Bei der Finanzierung zahlen Sie für den Erwerb des Autos und können es behalten, sobald Sie den vollen Fahrzeugpreis abbezahlt haben.
Ob Sparen, Leasing oder Finanzierung: Erfüllen Sie sich den Traum vom neuen Auto.
Auch interessant für Sie:
Interesse am Sparen? Wir beraten Sie gern!
Rufen Sie uns an – wir beantworten Ihre Fragen gern.
Wir beraten Sie auch gern persönlich in unseren Filialen.