Neufinanzierung.

So kommen Sie an die finanziellen Mittel für Ihr Eigenheim.

Die Finanzierung für Ihre eigenen vier Wände.


Ob Immobilienkauf oder Hausbau: Wenn Sie von einem Eigenheim träumen, vermittelt Ihnen unser Partner Interhyp eine Finanzierung aus Angeboten von über 500 Banken. So finden Sie die passende Neufinanzierung – für Ihre persönliche Situation und Ihre Traum-Immobilie.

Beste Konditionen für Ihre Finanzierung.

Interhyp vergleicht für Sie die Konditionen von über 500 Darlehensgebern nach aktueller Marktlage. Damit Sie das Angebot erhalten, das am besten zu Ihnen und Ihrer Immobilie passt.

Schritt für Schritt Begleitung durch Expertinnen und Experten.

Gemeinsam mit Ihnen entwickelt Interhyp Ihren Finanzierungsplan und ist für alle Fragen rund um Ihr Darlehen für Sie da.

Einbeziehung aller Bausteine.

Die Expertinnen und Experten von Interhyp beziehen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel wie z. B. die KfW-Förderung in Ihre Neufinanzierung ein.

Ohne Extrakosten für Sie.

Sie werden bei Interhyp ganz unverbindlich und ohne Extragebühren zu Ihrer Immobilienfinanzierung beraten und auf dem Weg zu Ihrem Darlehen begleitet.

Gute Gründe für unseren Premiumpartner Interhyp.

Interhyp als führender Spezialist für Baufinanzierungen in Deutschland ist bereits seit 1999 am Markt. 

Unser kompetenter Partner berät Sie ganz unverbindlich digital, telefonisch oder persönlich an über 100 Standorten in Deutschland.

Die Expertinnen und Experten von Interhyp vergleichen für Sie die Baufinanzierungsangebote von über 500 Banken und sichern Ihnen dadurch beste Konditionen.

Potenzielle Fördergelder nutzen.

Hausbau, Sanierung oder Geschäftsgründung – für zahlreiche kostenintensive Zukunftsplanungen rund um Ihre Immobilie können Sie zusätzlich zu Ihrem Darlehen staatlich finanzierte Fördergelder beantragen. Über Förderprogramme können Sie die benötigte Darlehenssumme für Ihr Vorhaben senken. Sich über bestehende Möglichkeiten zu informieren, kann sich daher nachhaltig positiv auf die selbst zu erbringenden Leistungen auswirken.

Für den Kauf oder Bau eines Hauses bzw. einer Eigentumswohnung eignet sich zum Beispiel das sogenannte Baukindergeld der KfW als Förderung. Pro Kind erhalten Familien oder alleinerziehende Elternteile einen Zuschuss von 12.000 Euro, der in jährlichen Zahlungen à 1.200 Euro ausgegeben wird. Dies soll Familien beim Start in ihr neues Zuhause unterstützen.

Hinweis: Das Baukindergeld kann noch bis 31.12.2023 beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Baukindergeld nur gestellt werden kann, wenn der Kaufvertrag unterschrieben bzw. die Baugenehmigung bis einschließlich 31.03.2021 erteilt wurde.

Baukindergeld beantragen

Ganz einfach zur Neufinanzierung.

Neufinanzierung anfragen und Kontaktformular ausfüllen.

Jetzt anfragen

Von unserem Partner Interhyp unverbindlich beraten lassen und Angebot einholen.

Vertrag abschließen.1

Wohntraum erfüllen.

Bauen oder kaufen? Ihre Neufinanzierung im Blick.

Hausbau finanzieren.

Sie möchten bei Ihrem Eigenheim keine Kompromisse machen und Ihr Traumhaus neu bauen? Erfahren Sie hier, welche Schritte Sie bei dieser Finanzierung gehen müssen.

Immobilienkauf finanzieren.

Ein altes Haus auf dem Land oder eine geräumige Stadtwohnung in zentraler Lage: Egal, welche Immobilie Sie ins Auge gefasst haben, diese Möglichkeiten haben Sie bei der Finanzierung einer Bestandsimmobilie.

Neufinanzierung: Damit sollten Sie rechnen. 

Denken Sie bei Ihrem Darlehen nicht nur an den eigentlichen Preis der Immobilie. Das gehört unter anderem in Ihren Finanzierungsplan:

Grunderwerbsteuer.
Notargebühren und Grundbucheintrag.
Maklerprovision.
Versicherungskosten.
Kosten für Gutachter und Berater.
Finanzieller Puffer für unerwartete Ausgaben.

Im unverbindlichen Beratungsgespräch mit den Experten von Interhyp ermitteln Sie alle möglichen Kosten rund um Ihre Baufinanzierung, rechnen diese gegen Ihr eingebrachtes Eigenkapital auf und bestimmen so Ihren Finanzierungsbedarf für Ihre Immobilie.

Unverbindlich beraten lassen

Fragen & Antworten zur Neufinanzierung.

Weitere Informationen rund um die Neufinanzierung.

Die empfohlene Höhe des Eigenkapitals.

In der Regel sollten zwischen 15 und 20 Prozent des Vorhabens aus eigenen finanziellen Mitteln des Kreditnehmers bestritten werden. Das sogenannte eingebrachte Eigenkapital umfasst unter anderem Bargeld, Bank- und Sparguthaben, Bausparguthaben und Wertpapiere. Je höher der Anteil Ihres Eigenkapitals, desto geringer ist der letztendliche Darlehensbetrag, auf den Sie Zinsen zahlen müssen. Es lohnt sich für Sie also, einen etwas höheren Eigenanteil zu Beginn der Baufinanzierung zu zahlen.

Die Sollzinsbindung der Neufinanzierung.

Beim Abschluss einer Immobilienfinanzierung wird eine sogenannte Sollzinsbindung, teils auch nur Zinsbindung genannt, vereinbart. In dieser Zeit verändern sich die Konditionen – also beispielsweise das Zinsniveau – Ihres Vertrags nicht. Neigt sich die Frist der Zinsbindung dem Ende entgegen, können Sie die verbliebene Restschuld Ihres Kredits mithilfe einer Anschlussfinanzierung tilgen.

Das hat zum Vorteil, dass beim Abschluss der Anschlussfinanzierung jegliche Konditionen zu Vertrag und Tilgung neu verhandelt werden können. Darunter fällt nicht nur die Höhe des Zinses, sondern auch die Laufzeit der Anschlussfinanzierung und die Höhe der monatlichen Raten Ihres neuen Darlehens.

Frühzeitige Tilgung der Baufinanzierung.

In der Regel können Kreditnehmer das Darlehen einer Baufinanzierung auch vor Ablauf der Kreditlaufzeit zurückzahlen. In welchem Rahmen dies möglich ist und welche Methode der frühzeitigen Tilgung Sie nutzen können, hängt von den vereinbarten Konditionen Ihres Kredits ab. Meist lässt sich eine Immobilienfinanzierung durch sogenannte Sondertilgungen oder eine erhöhte monatliche Rate schneller tilgen.

Im Rahmen einer Sondertilgung können Sie einen Teilbetrag Ihres Kredits zahlen, um die Restschuld und somit auch die Laufzeit zu senken. Ob und in welcher maximalen Höhe Sondertilgungen bei Ihrer Finanzierung möglich sind, erfahren Sie in Ihren Vertragsbedingungen. Alternativ können Sie die monatliche Rate anheben, um die Kreditschuld früher zu tilgen.

Beachten Sie dabei, dass bei einer frühzeitigen Tilgung eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung anfallen kann, die Sie an Ihren Kreditgeber entrichten müssen. Diese dient dazu, den Verlust durch nicht getätigte Zahlungen der Zinsen auszugleichen.

Auch interessant für Sie:

Die Wohngebäude-Versicherung.

Sie haben sich den Traum vom eigenen Haus erfüllt? Dann schützen Sie Ihr Eigenheim vor den finanziellen Folgen von Schäden durch beispielsweise Blitz, Feuer und Leitungswasser.

Die Risiko-Lebensversicherung.

Sorgen Sie für den Ernstfall vor: Die Risiko-Lebensversicherung sichert im Todesfall den Lebensstandard Ihrer Angehörigen.

Anschlussfinanzierung.

Die Sollzinsbindung Ihrer Erstfinanzierung läuft ab und Sie machen sich Gedanken über eine Anschlussfinanzierung? Hier erfahren Sie mehr dazu.

So kommen Sie zu Ihrer Baufinanzierung.

Telefon.

Erhalten Sie telefonisch professionelle Unterstützung von unserem Partner Interhyp.

Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr und Sa. von 9 bis 16 Uhr