- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Per Kreditrechner die Konditionen Ihres Darlehens berechnen.
Stehen größere Anschaffungen bevor oder wird aus einem anderen Grund Geld benötigt, greift Ihnen ein Ratenkredit unter die Arme. Bereits vor Abschluss des Kredits sollten Sie sich auch mit dessen Rückzahlung befassen: Über welche Dauer möchten Sie das Darlehen tilgen und wie hoch sollen die monatlichen Raten ausfallen?
Unser Kreditrechner hilft Ihnen dabei, diese Fragen zu klären und die für Sie idealen Konditionen zu ermitteln.
Welche Vorteile bringt der Kreditrechner mit sich?
Rate per Kreditrechner ermitteln.
Mit unserem Kreditrechner können Sie wahlweise die monatliche Rate anhand der Kredithöhe und der Laufzeit berechnen oder Sie ermitteln die ideale Laufzeit des Kredits, indem Sie Ihre Darlehenssumme und die gewünschte Monatsrate angeben.
Die Konditionen des Ratenkredits.
Der Ratenkredit der Volkswagen Bank ermöglicht es Ihnen, sich den gewünschten Kreditbetrag auszahlen zu lassen und die aufgenommene Kreditsumme anschließend in monatlichen Raten inklusive der Zinsen zu tilgen.
Ideale Kreditrate und -laufzeit ermitteln.
Ratenhöhe und Laufzeit beeinflussen sich gegenseitig. Je geringer die Laufzeit, desto höher in der Regel die monatliche Tilgungsrate. Ist die Laufzeit des Kredits hingegen länger, fallen die monatlichen Kreditraten geringer aus.
Die Länge der Kreditlaufzeit beeinflusst letztlich auch, wie hoch die Zinsen sind, die für Ihren Kredit fällig werden. Bei einer kurzen Kreditlaufzeit ist der effektive Jahreszins geringer, wodurch die Gesamtkosten Ihres Darlehens niedriger ausfallen.
Wie die ideale Ratenhöhe und Kreditlaufzeit für Ihre persönlichen Umstände aussehen, müssen Sie letztlich selbst anhand Ihrer monatlich verfügbaren finanziellen Mittel entscheiden.
Möchten Sie die Abzahlung des Kredits möglichst schnell hinter sich bringen?
Dann wählen Sie eine kurze Laufzeit. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre finanzielle Verpflichtung in einem recht kurzen Zeitraum erfüllen und der Kredit selbst kostengünstiger ist. Dafür ist jedoch der Betrag, den Sie monatlich tilgen müssen, höher. Ist das für Sie finanziell kein Problem, eignet sich ein Kredit mit kurzer Laufzeit für Sie.
Sie möchten Ihre finanzielle Belastung entzerren?
Dann ist womöglich eine längere Laufzeit des Darlehens ideal für Sie. Durch eine lange Laufzeit verursacht der Kredit zwar insgesamt höhere Kosten, Sie können diese jedoch über bis zu 120 Monate hinweg tilgen. Auf diese Weise sind die monatlich fälligen Raten geringer und Sie haben mehr finanziellen Spielraum, während Sie Ihre Kreditsumme zurückzahlen. Und falls Sie zwischenzeitlich doch einmal mehr zurückzahlen können oder möchten, können Sie Sondertilgungen vornehmen, um Ihren Kreditbetrag schneller zu tilgen.
Auch interessant für Sie:
Können wir weiterhelfen?
Zinssatz ist bonitäts- und laufzeitabhängig.
Bonität vorausgesetzt. Aufstockungen sind aktuell nur telefonisch oder in der Filiale möglich.