Männer tragen Kanu und reden über Fonds

Fonds.

Was Sie über Fonds wissen sollten.

Fonds: Ein Überblick.

Die Angaben haben lediglich informativen Charakter und stellen keine Anlageempfehlung dar. Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Finanzinstrument automatisch für Sie geeignet ist. Die Informationen können werbliche Aussagen enthalten. Bitte bedenken Sie, dass der Kauf von Wertpapieren mit Risiken verbunden ist und zu Verlusten führen kann.

Was sind Investmentfonds?

Die Anlage in Investmentfonds bündelt das Geld vieler Anleger, um es nach dem Prinzip der Risikostreuung in verschiedenen Regionen, Branchen und Vermögenswerten (z. B. Aktien, Anleihen oder Immobilien) anzulegen. Hier übernehmen professionelle Fondsmanager die Definition des Anlageschwerpunktes, Verwaltung und das Management des Portfolios. Sie treffen sämtliche Anlageentscheidungen in Bezug auf den Fonds, der Anleger selbst entscheidet nach der Wahl des Investmentfonds nur noch über den eigenen Ein- und Ausstiegszeitpunkt. Bitte beachten Sie den Risikohinweis.1

Im Wesentlichen lassen sich Investmentfonds ihren Inhalten nach in verschiedene Kategorien unterteilen:

  • Rentenfonds: Investition in verzinsliche Wertpapiere (z.B. Anleihen)
  • Aktienfonds: Investition in Aktien
  • Mischfonds: Investition in eine Mischung aus Aktien und verzinslichen Wertpapieren
  • Immobilienfonds: Investition in Immobilien
  • Branchenfonds: Investition in ausgewählte Branchen

Sind Investmentfonds die richtige Anlageform für mich?

Die Anlage in Investmentfonds eignet sich besonders für Anleger und Wertpapier-Einsteiger, die zwar in einen Anlageschwerpunkt investieren wollen, um an einer Entwicklung an den Börsen teilzuhaben, jedoch die die konkreten Anlageentscheidungen mangels Zeit oder Erfahrung lieber einem Fondsmanager überlassen möchten. Als Neueinsteiger und zum Aufbau einer Altersvorsorge können Anleger durch monatliches Sparen bereits mit kleinen Raten von der Entwicklung des Investmentfonds profitieren.

Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick zu grundlegenden Vor- und Nachteilen von Investmentfonds aus Anlegersicht:

Vorteile.

Professionelles Management: Ein erfahrener Fondsmanager trifft für die Anleger alle Anlageentscheidungen.
Risikostreuung: Die Anlage erfolgt in verschiedensten Branchen, Regionen oder Anlageklassen gleichzeitig. Das Risiko ist dadurch deutlich geringer gegenüber Direktinvestitionen in Aktien oder Anleihen. Zudem legt der Gesetzgeber fest, wie hoch die maximale Beteiligung an einzelnen Unternehmen sein darf. Die individuellen Anlagegrundsätze eines Fonds werden in seinem Verkaufsprospekt veröffentlicht.
Verfügbarkeit: Je nach Art können Fondsanteile kurzfristig an die Anlagegesellschaft zurückgegeben werden (Ausnahme: z.B. Immobilienfonds). Zudem können sie zusätzlich an der Börse gehandelt werden.
Sondervermögen: Als Sondervermögen sind Fondsanlagen vor einer potentiellen Insolvenz der Anlagegesellschaft geschützt.

Nachteile.

Kosten: Beim Kauf fällt ein Ausgabeaufschlag und eine jährliche Verwaltungsgebühr an. Diese werden in den "wesentlichen Anlegerinformationen" ausgewiesen.
Verlustrisiko: Der Wert eines Investmentfondsanteils berechnet sich vor allem aus den im Fonds enthaltenen Wertpapieren und Anlageobjekten. Er unterliegt daher marktüblichen Schwankungen, was zu Verlusten führen kann.
Langfristigkeit: Trotz der flexiblen Verfügbarkeit ist eine Fondsanlage nicht für einen kurzfristigen Anlagehorizont geeignet.
Transparenz: Der Anleger hat keinen Einfluss auf die Anlageentscheidungen des Fondsmanagements. Die Rahmenbedingungen können den "wesentlichen Anlegerinformationen" entnommen werden.

Wie kann ich Fonds handeln?

Voraussetzung für den Handel mit Aktien ist ein Wertpapierdepot. Die Volkswagen Bank bietet ein Wertpapierdepot nicht selbst an. Mit der wallstreet:online capital AG möchten wir Ihnen allerdings einen exklusiven Partner vorstellen.

Auch interessant für Sie:

Ihr Wertpapierdepot.

Sie sind an einem Wertpapierdepot interessiert? Entdecken Sie das kostenfreie Wertpapierdepot über die wallstreet:online capital.

ETFs.

Sie planen eine Investition in ETFs? Erfahren Sie mehr zu den Exchange Traded Funds im folgenden Artikel.

Die digitale Vermögensverwaltung.

Mit dem Robo-Advisor von Whitebox verwalten Sie Ihr Vermögen ganz einfach online. Das Programm unterstützt Sie rund um die Uhr und sorgt für ein aktives Risikomanagement.

So kommen Sie zu Ihrem Wertpapierdepot.

Telefon.

Die Experten der wallstreet:online capital AG erreichen Sie unter folgender Servicerufnummer:

Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr