- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
FAQ.
Wo kann ich einen Schaden melden?
Schäden können telefonisch über den Schadenservice rund um die Uhr gemeldet werden.
Wozu braucht man eine Hausratversicherung?
Jeder Wohnraum kann beispielsweise durch Brand oder Einbruch beschädigt werden. Der entstandene Schaden durch Zerstörung oder Diebstahl ist oft hoch und kann eine enorme finanzielle Lücke verursachen. Mit einer Hausratversicherung sind Sie auf der sicheren Seite: Wertsachen, Möbel und Kleidungsstücke sowie sonstiger Hausrat werden im Schadenfall ersetzt.
Was wird meine Hausratversicherung kosten?
Wie hoch ihr jährlicher Versicherungsbeitrag ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen können Sie sich zwischen verschiedenen Tarifvarianten entscheiden. Zum anderen ist die Größe Ihrer Wohnung relevant.
Erstellen Sie sich jetzt Ihr ganz persönliches Angebot.
Braucht man als Mieter eine Hausratversicherung?
Unbedingt. Während die Wohngebäudeversicherung nur für Gebäudeeigentümer relevant ist, sollten Sie als Mieter eine Hausratversicherung abschließen. So gehen Sie sicher, dass Ihre Möbel, Geräte und Wertgegenstände im Schadensfall abgesichert sind.
Ist eine Hausratversicherung Pflicht?
Eine Hausratversicherung ist gesetzlich nicht verpflichtend. Jedoch ist sie jedem zu empfehlen, der eventuelle Schäden durch Feuer, Wasser oder Einbruch nicht selbst tragen möchte oder kann.
Glossar.
Versicherungsleistungen
Die Grundgefahren der Hausratversicherung sind in allen Paketen abgesichert.
Versicherte Gefahren:
Brand, Blitzschlag, Explosion, Verpuffung, Implosion, Nutzwärme, Überschallknall, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung, Anprall eines sonstigen Fahrzeugs, seiner Teile oder Ladung, Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach Eindringen sowie Raub oder den Versuch einer solchen Tat, Leitungswasser, Sturm, Hagel.
Grobe Fahrlässigkeit
Sie lassen eine Kerze unbeaufsichtigt herunterbrennen und verursachen dadurch einen Feuerschaden an Ihrem Holz-Esstisch.
Überspannungsschäden durch Blitz
Durch einen Blitzeinschlag in der nahen Umgebung kommt es zu einer Überspannung im Stromnetz und verursacht Schäden an TV und Computer.
Trickdiebstahl
Z. B. wenn sich jemand mit gefälschtem Ausweis Zutritt zu Ihrer Wohnung verschafft und dort in einem unbeobachteten Moment Ihre Geldbörse stiehlt.
Gesamter Hausrat
Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Einrichtungsgegenstände.
Wertsachen
Z. B. Pelze, Schmuck, Kunstgegenstände, Teppiche, Antiquitäten.
Bargeld
Außerhalb von Wertbehältnissen: z. B. bei einem versicherten Einbruchdiebstahl entwendet der Täter u.a. auch Ihre Geldbörse mit Bargeld.
Bei Aufbewahrung in Wertbehältnissen gelten die prozentualen Entschädigungsgrenzen für Wertsachen.
Urkunden & Wertpapiere
Außerhalb von Wertbehältnissen: z. B. bei einem Brand werden u.a. auch Ihr Sparbuch, der notarielle Kaufvertrag für Ihre Immobilie und mehrere Aktien zerstört.
Bei Aufbewahrung in Wertbehältnissen gelten die prozentualen Entschädigungsgrenzen für Wertsachen.
Schmuck, Münzen & Briefmarken
Außerhalb von Wertbehältnissen: z. B. bei einem versicherten Einbruchdiebstahl entwendet der Täter u.a. auch Ihre goldenen Eheringe, die Perlenkette, sowie Ihre Münz- und Briefmarkensammlung.
Bei Aufbewahrung in Wertbehältnissen gelten die prozentualen Entschädigungsgrenzen für Wertsachen.
Sengschäden
Z. B. Eine Zigarette wird auf dem Rand eines Aschenbechers abgelegt. Durch das Verglühen des vorderen Teils kippt die Zigarette vom Rand des Aschenbechers auf den Holztisch des Versicherungsnehmers und beschädigt die Oberfläche.
Wasserschäden durch Aquarien & Wasserbetten
Z. B. das Wasserbett des Versicherungsnehmers ist undicht und es entsteht ein Schaden am Teppich.
Diebstahl aus Kfz inkl. Dachboxen
Außer Bargeld und Wertsachen, z. B. ein unbekannter Täter zerschlägt die Fensterscheibe Ihres Kfz und entwendet eine Sonnenbrille sowie eine Jacke auf dem Rücksitz.
Diebstahl aus Krankenzimmern & Zugabteilen
Wertsachen sind bis 500 Euro abgesichert.
Diebstahl von Gartenmöbeln & -geräten
Inkl. Gartengrills, - roboter und Heizstrahler.
Transport- & Lagerkosten
Hierzu zählen der Transport und die Lagerung versicherter Sachen, wenn die Wohnung unbenutzbar ist und die Lagerung in einem benutzbaren Teil der Wohnung nicht zumutbar ist.
Elementarschäden
Wählen Sie eine Elementarversicherung als zusätzlichen Baustein, ist Ihr Hab und Gut unter anderem auch gegen Schäden durch Hochwasser, Erdbeben und Lawinen versichert.
Glasbruch
Der Einschluss von Glasbruch bietet Ihnen Versicherungsschutz für Gebäude- und Mobiliarverglasung, Aquarien- und Terrarienscheiben, Ceran- und Induktionskochflächen sowie Verglasungen aus Kunststoff, wie z. B. Duschkabinen.
Fahrraddiebstahl
Mitversichert sind z. B. ebenfalls Fahrradanhänger, Kinderwagen und nicht versicherungspflichtige Elektrofahrräder (Pedelecs) bis max. 25 km/h.
Der Versicherer ersetzt Ihnen den Verlust bei Diebstahl, wenn Sie Ihr Fahrrad durch ein Schloss gesichert haben. Wir ersetzen Ihren Schaden auch, wenn Ihr Fahrrad in der Nacht gestohlen wurde.
Elektronik Schutz
Optional versicherbar für Plus- und Premium Tarif
Versichert sind zu privaten Zwecken genutzte Elektronik-, Elektro- und Gasgeräte bis zu 10.000 Euro pro Versicherungsfall.
- Haushaltsgeräte (z. B. Waschmaschine, Herd, Ventilator, ...)
- Informations- und Unterhaltungselektronik (z. B. PC, Laptop, Fernseher)
- Kommunikationselektronik (z. B. Smartphone, Router, Anrufbeantworter)
Leistung möglich (unter anderem) auch bei Defekten nach Ablauf der Herstellergarantie, Beschädigung durch Dritte oder Feuchtigkeitsschäden.
Nicht versichert sind:
- Arbeitsgeräte, die dem Beruf oder Gewerbe dienen
- Kraftfahrzeuge
- Leuchtmittel
- Wechselobjekte für Kameras
- Drohnen und Multikopter
- E-Bikes, Pedelecs, alle weiteren Elektrofahrzeuge
Versicherte Gefahren und Schäden:
Der Versicherer leistet Entschädigung für unvorhergesehen eintretende Beschädigungen oder Zerstörungen von versicherten Sachen.
Unvorhergesehen sind Schäden, die der Versicherungsnehmer oder sein Repräsentant weder rechtzeitig vorhergesehen hat noch hätte vorhersehen können.
Insbesondere (Auszug):
- Bedienungsfehler
- Kurzschluss
- Bodenstürze
- Feuchtigkeitsschäden
- Konstruktionsfehler
Entschädigungsberechnung:
Entschädigung ist je Versicherungsfall auf den vereinbarten Betrag begrenzt
Ersetzt werden im Versicherungsfall:
- bei Totalschäden der Zeitwert zum Zeitpunkt des Schadensfalls
- bei beschädigten Sachen die Reparaturkosten, max. jedoch der Zeitwert
- Der als entschädigungspflichtig errechnete Betrag wird um die Selbstbeteiligung gekürzt. Es gilt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 10% vom entschädigungspflichtigen Betrag, mind. 50 Euro je Versicherungsfall
Bitte beachten Sie, dass es sich hier grundsätzlich nur um Auszüge aus den Versicherungsbedingungen handelt. Beachten Sie insbesondere die „nichtversicherten Schäden und Leistungen“, die „Obliegenheiten“ und die „Kündigungsklauseln“.
Internet Schutz
Optional versicherbar für Plus- und Premium Tarif
Versicherungsschutz besteht für:
- Vermögensschäden aufgrund missbräuchlicher Verfügungen Dritter
Weltweiter Versicherungsschutz für unmittelbare Vermögensgegenstände, die dem VN durch missbräuchliche Verfügungen Dritter auf einem Konto entstehen.
Voraussetzung: der Schaden wurde nicht anderweitig erstattet
Versichert sind:
- Karten mit Zahlungsfunktion von Geldinstituten oder Karten-Vertragspartner
- Konten bei einer Bank- oder Sparkasse
Voraussetzung: deutsche IBAN, Bankleitzahl oder BIC
Vermögensschäden:
Die verursacht wurden durch:
- Phishing-Betrug
Täter verschafft sich mit Hilfe gefälschter E-Mails vertrauliche Zugangs- und Identifikationsdaten vom Empfänger. Täter nimmt unerlaubte Handlungen im Online-Verkehr vor.
- Pharming-Betrug
Umleiten von Internetnutzern auf gefälschte Webseiten. Täter verschafft sich hier Zugangs- und Identifikationsdaten vom Empfänger. Täter nimmt unerlaubte Handlungen im Online-Verkehr vor.
- Hacking-Betrug
Täter erlangt durch verdeckte Schadprogramme auf Computer oder mobilen Endgeräten Zugangs- und Identifikationsdaten. Vom Täter werden nicht autorisierte Zahlungsvorgänge ausgeführt.
- Skimming Betrug (Kartenmissbrauch)
- Magnetstreifen wurde unbemerkt kopiert oder gelesen, PIN ausspioniert und danach die Karte dupliziert.
- Cash-Trapping
- am Geldausgabeschacht wird täuschend echt aussehende Blende mit Doppelseitigem Klebeband angebracht. An dem Klebeband bleiben die ausgegebenen Geldscheine hängen.
- Klappe des Geldausgabeschachts wird so manipuliert, dass sie sich im Falle einer Abhebung nicht automatisch öffnet. Der Täter entnimmt das Geld mit speziell angefertigten Werkzeugen.
- Selbstbehalt - Geldinstitute verlangen vom Versicherungsnehmer aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Bestimmungen einen Teil des Schadens selbst zu tragen.
Wiederbeschaffungskosten für Zahlungskarten und Identifikationsdokumente
Versicherungsschutz besteht für Vermögensschäden aufgrund von Konflikten mit Online-Händlern (Interneteinkauf)
- Online Einkäufe von neuen Waren (nur Verlust)
- Online Buchungen von Dienstleistungen
Entschädigungsgrenzen:
Die Entschädigungen und Leistungen für:
Vermögensschäden aufgrund missbräuchlicher Verfügungen Dritter und Konten sind begrenzt auf:
- 15.000 Euro Jahreshöchstentschädigung
- pro Jahr 3 Versicherungsfälle
Vermögensschäden aufgrund von Konflikten mit Online-Händlern sind begrenzt auf:
- 7.500 Euro Jahreshöchstentschädigung
- Pro Jahr 3 Versicherungsfälle
- Voraussetzung: 50 Euro Mindestschadenhöhe
Bitte beachten Sie, dass es sich hier grundsätzlich nur um Auszüge aus den Versicherungsbedingungen handelt. Beachten Sie insbesondere die „nichtversicherten Schäden und Leistungen“, die „Obliegenheiten“ und die „Kündigungsklauseln“.
Smart Home Schutz
Optional versicherbar nur für Plus- und Premium Tarif (kostenfreier Baustein, wenn Voraussetzungen erfüllt sind)
Versichert sind:
- eine Smart Home-Anlage innerhalb der versicherten Wohnung von ABUS Smartinvest und Bosch Smart Home
- Die Zentraleinheit und alle weiteren Komponenten der Anlage. Auch die Komponenten, die für den Einsatz auf dem Grundstück vorhergesehen sind
Nicht versichert sind:
- Komponenten der Anlage, die nicht an die Zentraleinheit per Funk oder Kabel angebunden sind
Erhöhung Entschädigungsgrenzen (Auszug):
In Erweiterung zu den VHB 2019 werden folgende Entschädigungsleistungen für die vereinbarte Produktlinie Gothaer Hausrat Plus oder Premium erhöht um:
Leistung | Erhöhung um |
---|---|
Kostenersatz für Einbruchsicherungen | 500 Euro |
Entschädigungsgrenze für Bargeld außerhalb von Wertschutzbehältnissen | 2.000 Euro |
Grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten und Sicherheitsvorschriften | 2.000 Euro |
Bitte beachten Sie, dass es sich hier grundsätzlich nur um Auszüge aus den Versicherungsbedingungen handelt. Beachten Sie insbesondere die „nichtversicherten Schäden und Leistungen“, die „Obliegenheiten“ und die „Kündigungsklauseln“.
Kunst & Mobilien Schutz
Optional versicherbar für Premium Tarif
In Erweiterung zu den VHB 2019 wurden einige Entschädigungsleistungen für die vereinbarte Produktlinie Hausrat Premium begrenzt (s. Bedingungen)
Kunst & Mobilien Schutz (Auszug) | Premium „ohne“ |
Premium „mit“ |
---|---|---|
Diebstahl von Kinderwagen, Krankenfahrstühlen… |
3.000 EUR | 5.000 EUR |
Diebstahl vom Grundstück | 3.000 EUR | 5.000 EUR |
Nässeschäden aufgrund von Regen- und Schmelzwasser | 1.000 EUR | 5.000 EUR |
Wertsachen | 40 % der Versicherungssumme | 100 % der Versicherungssumme |
Bargeld an bestimmten Festtagen | 5.000 EUR | 10.000 EUR |
Außenversicherung | 30 % der Versicherungssumme, |
30% der Versicherungssumme |
Eigener Haushalt von Kindern | 20.000 EUR, |
30.000 EUR, bis zu 12 Monaten |
Bitte beachten Sie, dass es sich hier grundsätzlich nur um Auszüge aus den Versicherungsbedingungen handelt. Beachten Sie insbesondere die „nichtversicherten Schäden und Leistungen“, die „Obliegenheiten“ und die „Kündigungsklauseln“.
Downloads zur Hausratversicherung.
Wiki-Artikel.
In unserem Wiki entdecken Sie Wissenswertes rund um Banking-Themen.