- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
FAQ.
Warum ist eine Krankenhaus-Zusatzversicherung sinnvoll?
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt bei stationären Krankenhausaufenthalten lediglich die Grundversorgung. Dazu gehört zum Beispiel die Unterbringung im Mehrbettzimmer oder die Behandlung durch den diensthabenden Arzt. Für zusätzliche Annehmlichkeiten und mehr Freiheiten bei der Behandlung müssen gesetzlich krankenversicherte Personen in der Regel selbst aufkommen. Mit den Zusatzleistungen der Krankenhaus-Zusatzversicherung fühlen Sie sich im Krankenhaus wie ein Privatpatient.
Welche Kosten werden übernommen?
Mit der Krankenhaus-Zusatzversicherung entscheiden Sie selbst, in welchem Krankenhaus Sie behandelt werden möchten und wie Sie dort untergebracht sind. Sie können je nach Tarif zwischen einem Einbett- oder Zweibettzimmer wählen. Sie genießen bei Bedarf die Versorgung durch einen Chefarzt oder Spezialisten. Außerdem sind ambulante Operationen im Krankenhaus sowie die Geburt Ihres Kindes mitversichert. Dabei werden auch Leistungen über dem Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte übernommen.
Nutzen Sie die vertraglichen Leistungen während Ihres Krankenhausaufenthalts nicht und verzichten zum Beispiel auf das Einbettzimmer oder die Behandlung durch den Chefarzt, erhalten Sie stattdessen vom Versicherer eine Auszahlung in Form eines Krankenhaustagegeldes.
Ab wann ist die Zusatzversicherung für das Krankenhaus gültig?
Mit der Krankenhauszusatzversicherung über die Volkswagen Bank GmbH genießen Sie sofortigen Versicherungsschutz ab Versicherungsbeginn.1 Wir verzichten auf die üblichen Wartezeiten.
1 Gilt nur für neu eingetretene und nicht für bei Antragstellung bereits laufende Versicherungsfälle.
Was ist die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)?
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt, in welcher Höhe Ärzte medizinische Leistungen ansetzen dürfen, die nicht über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden können. Hierzu zählen alle medizinischen Behandlungen, die vom Patienten selbst zu bezahlen sind.
Die GOÄ legt für jede Behandlung einen bestimmten Gebührensatz fest, der dann je nach Schwierigkeit mit einem Faktor von bis zu maximal 3,5 multipliziert werden kann. Dies nennt man den Höchstsatz.
Da gerade ausgewiesene Spezialisten auf einem Gebiet manchmal diesen Höchstsatz überschreiten, ist es wichtig, dass eine Krankenhaus-Zusatzversicherung auch Behandlungen jenseits des Höchstsatzes der GOÄ abdeckt.
Wie hoch ist die Zuzahlung im Krankenhaus für gesetzlich Krankenversicherte?
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Ihnen eine Grundversorgung: Behandlung und Betreuung durch den jeweils diensthabenden Arzt im nächstgelegenen, geeigneten Krankenhaus sowie eine Unterbringung im Mehrbettzimmer. Alle Leistungen, die darüber hinausgehen, müssen Sie jedoch selbst tragen. Mit der Zusatzversicherung für Krankenhausaufenthalte schützen Sie sich vor den Mehrkosten und stellen Ihren Anspruch auf Leistung und besonderen Komfort sicher.
Wann wird Krankenhaustagegeld gezahlt?
Die Krankenhaus-Zusatzversicherung zahlt Ihnen optional Krankenhaustagegeld aus, wenn Sie auf die tariflichen Leistungen der Versicherung verzichten.
Wer kann die Krankenhauszusatzversicherung abschließen?
Versicherungsnehmer müssen folgende Voraussetzungen erfüllen, um die Krankenhauszusatzversicherung abzuschließen:
Nur gesetzlich Krankenversicherte sind versicherbar.
Die Leistungen der Krankenhauszusatzversicherung erhalten Kunden mit einem aktuell laufenden Vertragsverhältnis der Volkswagen Bank GmbH oder einer Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG (z. B. Volkswagen Leasing GmbH, Volkswagen Versicherungsdienst GmbH), alle Mitarbeiter und Betriebspensionäre des Volkswagen Konzerns (einschließlich der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften) und dessen Handels- und Serviceorganisation sowie die Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner, Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaft und Kinder (auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder) des beschriebenen Personenkreises. Außerdem erhalten auch Mitarbeiter und Versicherte der Audi BKK diese Leistungen.
Hinweis:
Sollten Sie nicht zum berechtigten Personenkreis gehören, rufen Sie uns bitte an. Unsere Servicenummer lautet: 0531 212-859521
Bitte beachten Sie:
Um den Versicherungsschutz zu erhalten, müssen individuelle Angaben zum Gesundheitszustand gemacht werden. Dazu gehören unter anderem Angaben zu Größe und Gewicht, Angaben zu Krankheiten in den letzten drei Jahren sowie Angaben zu stationären Behandlungen wie Operationen im Krankenhaus in den letzten fünf Jahren. Nach Antragsstellung und Prüfung der gemachten Angaben entscheidet der Versicherer, ob der Versicherungsschutz in vollem Umfang zustande kommt.
Welche Leistungen sind versichert?
Neben der Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer profitieren Sie mit der Krankenhauszusatzversicherung von:
- Status als Privatpatient
- Freie Arzt- und Krankenhauswahl
- Chefarztbehandlung
- Leistungen auch über Höchstsätze der Gebührenordnung
- Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen
- Kostenübernahme bei stationärer Behandlung
- Kostenübernahme der vor- und nachstationären Behandlung
- Kostenübernahme von ambulanten Operationen anstelle einer stationären Behandlung
Krankenhauszusatzversicherung abschließen.
Wiki-Artikel.
In unserem Wiki entdecken Sie Wissenswertes rund um Banking-Themen.