Der Service ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
-
Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
-
Suche
- LOGIN
- MENÜ
So steigern Sie Ihr Wohlbefinden.
Jeder möchte sich mit sich selbst wohlfühlen. Menschen, die mit sich selbst zufrieden sind, strahlen von innen. Sie haben Charisma und eine sympathische Wirkung auf ihre Umgebung. Wie kommt man mit sich selbst ins Reine?

Das Körpergefühl stärken.
Aussehen ist das eine, das eigene Körpergefühl das andere. Zu große Erwartungen an sich selbst können enttäuschen. Aber gerade das Erreichen von realistischen Zielen, die man sich selbst gesteckt hat, trägt zur Zufriedenheit mit sich selbst und sogar zu Glücksgefühlen bei. Ob das Ziel dabei ein bestimmtes Idealgewicht, der Aufbau gewisser Muskelpartien, Stressabbau oder Ähnliches ist, spielt bei unseren Herbstaktiv-Tipps keine Rolle.

Viel bewegen.
Neben passender und ausgewogener Ernährung trägt Bewegung entscheidend zum Wohlfühlen im eigenen Körper bei. Eine wichtige Rolle spielen dabei Endorphine. Sie werden ausgeschüttet, wenn Sonnenstrahlen die Haut berühren. Im Herbst nehmen die Sonnenstunden leider ab, aber wir können mit Aktivitäten und Sport den Mangel ausgleichen. Insbesondere Ausdauerübungen und regelmäßiges Jogging setzen viele Endorphine frei.
Mit Bewegung den Alltag meistern.

Allein das Überwinden des „inneren Schweinehunds“ und endlich seinem Körper etwas Gutes zu tun, führt zum Anlaufen des Glücksgefühl-Karussells. Dabei sollten die Ansprüche realistisch bleiben. Denn wenn sich Erfolge einstellen, steigt die Motivation, es wieder und wieder zu tun. Mit dieser Haltung lässt sich auch der Alltag hervorragend meistern. Ergebnisse wie Laufleistung, Gewicht oder Zeiten schriftlich festzuhalten, führt zu einem kontinuierlichen Weitermachen und einer Steigerung der Leistungen.
Aktivitäten und Sport sind deshalb ein hervorragender Ausgleich zu Arbeit und Beruf. Körperliche Probleme wie beispielsweise chronische Rückenleiden oder psychische Schwierigkeiten wie Burn-Out können Sie so frühzeitig vermeiden oder lindern. Um auf Nummer sicher zu gehen und sich Sorgen zu nehmen, ist es sinnvoll, eine Berufsunfähigkeitsversicherung1 abzuschließen. Mit regelmäßigen monatlichen Beiträgen schaffen Sie sich im Fall der Fälle einen Ausgleich zum Verdienstausfall.
Lesen Sie mehr dazu hier und vereinbaren Sie direkt einen Termin zur Berechnung eines individuellen Angebots.
Zur BerufsunfähigkeitsversicherungEinfach mal Zeit nehmen.

Stress abzubauen kann ganz nebenbei im Alltag gelingen. Mit Selbstfürsorge Entspannung zu erreichen und so Energie für die nächsten Aufgaben aufzuladen, trägt zu mehr Wohlbefinden bei. Gerne schieben wir solche kleinen Ruhephasen, in denen man sich wirklich nur um sich selbst kümmert, allzu gerne auf das Wochenende, den Urlaub … auf jeden Fall weit weg. Dadurch baut sich nach und nach Erschöpfung auf, die irgendwann geballt zuschlagen kann.
Dabei ist für die meisten Entspannungs-Tipps gar nicht viel Zeit nötig: Ein guter Schlaf führt zu mehr Ausgeglichenheit. Gut heißt hier aber nicht länger. Es hilft bereits, sich 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit ruhiger Musik und einem guten Buch auf den Schlaf vorzubereiten. Aufwühlende Filme, Nachrichten, sprunghaftes Klicken durch das Internet und Ähnliches sollten Sie vermeiden. Das Ergebnis ist ein besseres Verarbeiten des vergangenen Tags und ein ausgeruhter Start in den nächsten Morgen.

Damit Sie das Buch wirklich entspannt lesen, ist vielleicht irgendwann eine Brille nötig. Gerade bei diesem wichtigen Hilfsmittel, das eine Grundvoraussetzung für Lebensqualität – das Sehen – ermöglicht, bieten gesetzliche Krankenversicherungen nur noch in wenigen Ausnahmefällen und lediglich in Form geringer Zuschüsse Leistungen.
Das Brillengestell und mögliche Extras wie Entspiegelung oder Kunststoffgläser können hohen Kosten verursachen. Mit der Brillen-Zusatzversicherung2 müssen Sie den Betrag nicht allein tragen. Die Eigenleistung kann dabei um bis zu 90 % reduziert werden.
Auch interessant für Sie:
Sie interessieren sich für weitere Versicherungen?
Zu den VersicherungenKönnen wir weiterhelfen?
Schreiben Sie uns eine Mail.
Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie persönlich!