- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Mit einer Risiko-Lebensversicherung gut vorgesorgt.
Ein Todesfall trifft Familien immer schwer. Wenn in dieser schwierigen Zeit zusätzlich finanzielle Probleme entstehen, ist die Not groß. Sichern Sie deshalb Ihre Angehörigen mit einer Risiko-Lebensversicherung ab. So können Ihre Hinterbliebenen ihren Lebensstandard halten oder ein laufendes Baudarlehen zurückzahlen. Als Kunde der Volkswagen Bank erwarten Sie viele Vorteile:1
Risiko-Lebensversicherung ganz einfach beantragen.
Angebot telefonisch berechnen lassen.
Antrag stellen.
Versicherung abschließen und Angehörige absichern.2
Risiko-Lebensversicherungen kurz erklärt.
Der Todesfallschutz fängt Ihre Familie finanziell auf.
Die Familien-Risikolebensversicherung.
Die Familien-Risikolebensversicherung schließt im Todesfall Versorgungslücken im Familieneinkommen: Denn wenn einem Elternteil etwas zustößt, bedeutet das neben der Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen auch eine erhebliche finanzielle Belastung für die Hinterbliebenen. Deshalb sollten Sie Ihrer Familie mit der Risiko-Lebensversicherung die Sicherheit geben, die Sie verdient.
Beispiel:
Lebenssituation eines Ehepaars mit zwei Kindern und einem monatlichen Nettoeinkommen eines Elternteils in Höhe von 2.000,- Euro.
Fazit: Das Familieneinkommen beträgt nach dem Tod des verdienenden Elternteils nur noch 564,- Euro. Die Hinterbliebenen leben damit am Existenzminimum. Da die gesetzliche Absicherung unzureichend ist, ist eine private Vorsorge notwendig.
Die wesentlichen Tarifmerkmale.
Der Tarif mit gleichbleibendem Beitrag und gleichbleibender Versicherungssumme.
Die eigene finanzielle Lage ändert sich im Laufe des Lebens. Deshalb stehen Ihnen mit dem Tarif RISK-vario unterschiedliche Beitrags- und Summenmöglichkeiten zur Auswahl.2 Bei der Risiko-Lebensversicherung für Familien zahlen Sie einen konstanten Beitrag für die vereinbarte, unveränderte Versicherungssumme.
Eintrittsalter 35 Jahre | ||
---|---|---|
Versicherungsjahr | Monatlicher Beitrag bei 10 Jahren Laufzeit | Versicherungssumme bei Tod |
1 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
2 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
3 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
4 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
5 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
6 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
7 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
8 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
9 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
10 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
Berechnung auf Basis des Tarifs RISK-vario der Tarifgeneration 01.2022.
Die versicherte Person ist 35 Jahre alt, 1,80 Meter groß, wiegt 80 kg, ist Bankkaufmann und seit 10 Jahren Nichtraucher. Die Versicherungssumme beträgt konstant 150.000 Euro. Die Vertragslaufzeit und die Beitragszahlungsdauer betragen 10 Jahre. Die monatlichen Beiträge berücksichtigen die sofortige Gewinnbeteiligung der Dialog Lebensversicherungs-AG. Diese ist für das Jahr 2022 garantiert. Der angegebene Zahlbeitrag kann für die Zukunft nicht garantiert werden.
Versicherer und Risikoträger ist die Dialog Lebensversicherungs-AG.
Die Risiko-Lebensversicherung für Ihre Baufinanzierung.
Sie und Ihr Partner träumen vom eigenen Heim? In der Regel lässt sich das nur über ein Hypothekendarlehen realisieren. Dabei wird die Darlehensrate auf das gemeinsame Einkommen abgestimmt. Sichern Sie das Baudarlehen mit einer flexiblen Risiko-Lebensversicherung ab, um die monatliche Belastung auch bei einem Todesfall bewältigen zu können. So können Sie in Ihrem neuen Eigenheim beruhigt schlafen.
Beispiel:
Lebenssituation eines Ehepaars mit zwei Kindern und einem monatlichen Nettoeinkommen eines Elternteils in Höhe von 2.000,- Euro.
Fazit: Das Familieneinkommen beträgt nach dem Tod des verdienenden Elternteils nur noch 564,- Euro. Die Hinterbliebenen können die monatliche Baufinanzierungsrate mit der gesetzlichen Absicherung nicht bewältigen. Deshalb ist auch bei der Baufinanzierung eine private Vorsorge sinnvoll.
Die wesentlichen Tarifmerkmale.
Die Tarife.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Tarifen für die Absicherung Ihrer Baufinanzierung. Sie können sich für eine Versicherung mit fallender oder konstanter Versicherungssumme entscheiden. In beiden Fällen ist die Dauer der Beitragszahlungen festgelegt.
Der Tarif mit verkürzter Beitragszahlung und fallender Versicherungssumme.
Bei diesem Tarif passt sich die Versicherungssumme Ihrem Darlehensverlauf an. Denn die Darlehensschuld wird durch regelmäßige Tilgung Jahr für Jahr niedriger – und damit auch der abzusichernde Betrag. Nutzen Sie die Vorteile einer Risiko-Lebensversicherung mit fallender Versicherungssumme und kürzerer Beitragszahlung.
Eintrittsalter 35 Jahre | ||
---|---|---|
Versicherungsjahr | Monatlicher Beitrag bei 10 Jahren Laufzeit | Versicherungssumme bei Tod |
1 | 5,25 Euro | 150.000,- Euro |
2 | 5,25 Euro | 135.000,- Euro |
3 | 5,25 Euro | 120.000,- Euro |
4 | 5,25 Euro | 105.000,- Euro |
5 | 5,25 Euro | 90.000,- Euro |
6 | 5,25 Euro | 75.000,- Euro |
7 | - |
60.000,- Euro |
8 | - |
45.000,- Euro |
9 | - |
30.000,- Euro |
10 | - |
15.000,- Euro |
Berechnung auf Basis des Tarifs RISK-vario der Tarifgeneration 01.2022.
Die versicherte Person ist 35 Jahre alt, 1,80 Meter groß, wiegt 80 kg, ist Bankkaufmann und seit 10 Jahren Nichtraucher. Die Versicherungssumme beträgt anfänglich 150.000 Euro und fällt linear über die Laufzeit. Die Vertragslaufzeit beträgt 10 Jahre. Die Beitragszahlungsdauer beträgt 6 Jahre. Die monatlichen Beiträge berücksichtigen die sofortige Gewinnbeteiligung der Dialog Lebensversicherungs-AG. Diese ist für das Jahr 2022 garantiert. Der angegebene Zahlbeitrag kann für die Zukunft nicht garantiert werden.
Versicherer und Risikoträger ist die Dialog Lebensversicherungs-AG.
Der Tarif mit gleichbleibendem Beitrag und gleichbleibender Versicherungssumme.
Mit diesem Angebot zahlen Sie einen konstanten Beitrag für die vereinbarte, unveränderte Versicherungssumme.
Eintrittsalter 35 Jahre | ||
---|---|---|
Versicherungsjahr | Monatlicher Beitrag bei 10 Jahren Laufzeit | Versicherungssumme bei Tod |
1 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
2 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
3 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
4 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
5 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
6 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
7 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
8 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
9 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
10 | 6,16 Euro | 150.000,- Euro |
Berechnung auf Basis des Tarifs RISK-vario der Tarifgeneration 01.2022.
Die versicherte Person ist 35 Jahre alt, 1,80 Meter groß, wiegt 80 kg, ist Bankkaufmann und seit 10 Jahren Nichtraucher. Die Versicherungssumme beträgt konstant 150.000 Euro. Die Vertragslaufzeit und die Beitragszahlungsdauer betragen 10 Jahre. Die monatlichen Beiträge berücksichtigen die sofortige Gewinnbeteiligung der Dialog Lebensversicherungs-AG. Diese ist für das Jahr 2022 garantiert. Der angegebene Zahlbeitrag kann für die Zukunft nicht garantiert werden.
Versicherer und Risikoträger ist die Dialog Lebensversicherungs-AG.
Wichtige Unterlagen zum Download.
Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente zum Versicherungsprodukt.
Fragen & Antworten zur Risiko-Lebensversicherung.
Wer sollte eine Risiko-Lebensversicherung abschließen?
Eine Risiko-Lebensversicherung benötigen Sie, wenn im Falle Ihres Todes bei Ihrer Familie oder Ihnen nahestehenden Personen eine finanzielle Lücke entsteht.
In der Regel betrifft dies besonders Familien mit Kindern. Gibt es einen Hauptverdiener, sollte dieser die Versicherung abschließen, um die Familie finanziell abzusichern. Aber auch bei gleich verdienenden Partnern und Unverheirateten, die von der gesetzlichen Witwer-und Witwenrente ausgeschlossen sind, sorgt die Risiko-Lebensversicherung für Sicherheit in einer schwierigen Zeit. Auch für Kreditnehmer lohnt sich eine Risiko-Lebensversicherung. Bei Ableben des Versicherten kann die ausgezahlte Summe dafür genutzt werden, den Kredit zurückzuzahlen.
Welche Todesfallsumme sollte man zur Familienabsicherung wählen?
Wählen Sie die Todesfallsumme so, dass Ihre Angehörigen ihren Lebensstandard nach Ihrem Tod halten können. In vielen Fällen empfiehlt sich das drei- bis fünffache Brutto-Jahreseinkommen als Familienabsicherung. Dies ist allerdings nur ein Richtwert, der im individuellen Fall geprüft werden muss.
Welche Vertragslaufzeit sollte man zur Familienabsicherung wählen?
Die Risiko-Lebensversicherung dient der finanziellen Absicherung der Familie. Der Vertrag sollte dementsprechend so lange greifen, bis Ihre Kinder oder Angehörigen finanziell eigenständig leben können.
Wie sichert man ein Darlehen mit einer Risiko-Lebensversicherung ab?
Sie können die Risiko-Lebensversicherung als Restschuldversicherung nutzen. Dann können Ihre Familienmitglieder mit der Todesfallsumme die ausstehende Restschuld des Darlehens zahlen.
Hier können Sie sich zwischen einer Variante mit konstanten Beiträgen und gleichbleibender Versicherungssumme oder einer Variante mit fallenden Beiträgen und sinkender Versicherungssumme entscheiden. Im zweiten Fall passen sich Beiträge und Summe der sinkenden Restschuld an.
Wer erhält die Todesfallsumme und fallen Steuern darauf an?
Die Versicherungssumme erhält die im Vertrag festgelegte bezugsberechtigte Person. Das können zum Beispiel Kinder oder Ehepartner sein. In beiden Fällen treten in der Regel keine Probleme mit der Erbschaftssteuer auf, denn ein Ehepartner kann 500.000,- Euro steuerfrei erben und Kinder jeweils 400.000,- Euro.
Bei unverheirateten Paaren hat jeder Partner jedoch nur einen Freibetrag von 20.000,- Euro.
Wie sollten unverheiratete Paare eine Risiko-Lebensversicherung abschließen?
Bei unverheirateten Paaren kann jeder Partner lediglich 20.000,- Euro steuerfrei erben. Um die Erbschaftssteuer für die Versicherungssumme zu umgehen, sollten die Partner jeweils eine Versicherung für den anderen abschließen. So ist zum Beispiel die Frau Versicherungsnehmer und Bezugsberechtigte, ihr Partner die versicherte Person. Stirbt ihr Partner, erhält Sie die Versicherungssumme als Versicherungsnehmer steuerfrei.
Gibt es bei der Risiko-Lebensversicherung eine Beitragsrückerstattung?
Eine Risiko-Lebensversicherung ist eine Absicherung für die Familie während der Vertragslaufzeit. Die Versicherungssumme wird lediglich innerhalb dieser Zeit und nur im Todesfall des Versicherten ausgezahlt. Eine Beitragsrückerstattung ist nicht möglich.
Was ist eine Gesundheitsprüfung?
Um eine fundierte Risikoeinschätzung vornehmen zu können, werden Sie zu Ihrem Gesundheitsstatus befragt. In manchen Fällen kann auch eine ärztliche Untersuchung nötig sein. Damit gewährleistet der Versicherer, dass das individuelle Risiko zum vereinbarten Beitrag passt.
Sollte eine Risiko-Lebensversicherung mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kombiniert werden?
Bei der Risiko-Lebensversicherung zahlen Sie für die festgelegte Vertragslaufzeit den vereinbarten Beitrag. Werden Sie berufsunfähig und scheiden frühzeitig aus dem Berufsleben aus, können Sie den Beitrag für die Risiko-Lebensversicherung eventuell nicht mehr tragen. Mit beiden Versicherungen sind Sie für mögliche Eventualitäten abgesichert.
Unser Partner bei der Risiko-Lebensversicherung.
Die Volkswagen Bank agiert bei der Risiko-Lebensversicherung als Vermittler und vertrauter Ansprechpartner. Bei Fragen und Anliegen sind wir immer für Sie da.
Dialog Lebensversicherungs-AG.
Bei der Risiko-Lebensversicherung profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit einem kompetenten Partner: Der Dialog Lebensversicherungs-AG, Stadtberger Straße 99, 86157 Augsburg.
Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebenen Leistungen nur einen Auszug darstellen. Verbindlich sind die allgemeinen Versicherungsbedingungen der Dialog Lebensverischerungs-AG. Dies ist ein Vermittlungsangebot der Volkswagen Bank GmbH. Versicherer ist die Dialog Lebensversicherungs-AG
Auch interessant für Sie:
Die Volkswagen Bank GmbH vermittelt dieses Angebot für die Dialog Lebensversicherungs-AG.
So kommen Sie zu Ihrer Risiko-Lebensversicherung.
Diese Leistungen erhalten Kunden mit einem aktuell laufenden Vertragsverhältnis der Volkswagen Bank GmbH oder einer Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG (z. B. Volkswagen Leasing GmbH, Volkswagen Versicherungsdienst GmbH), alle Mitarbeiter und Betriebspensionäre des Volkswagen Konzerns (einschließlich der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften) und dessen Handels- und Serviceorganisation sowie die Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner, Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaft und Kinder (auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder) des beschriebenen Personenkreises, außerdem auch Mitarbeiter und Versicherte der Audi BKK.
Annahme erfolgt vorbehaltlich der Prüfung durch den Versicherer. Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht.
Es gelten die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und Beiträge in der bei Abschluss des jeweiligen Versicherungsvertrags aktuellen Fassung. Die detaillierte Leistungsbeschreibung des „RISK-vario“ der Dialog Lebensversicherungs-AG entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) sowie der separaten Beschreibung der Sonderleistungen, die wir dem Angebot gern beifügen. Risikoträger ist die Dialog Lebensversicherungs-AG. Stand AVB: Januar 2017