Der Service ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
-
Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
-
Suche
- LOGIN
- MENÜ
Gesundheit schützen im Job.
Viele denken beim Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz“ zuerst an Schutzanzüge und Sicherheitsschuhe. Die eigene Gesundheit und Arbeitsfähigkeit lässt sich aber auch durch einfachere Mittel schützen. So bringen schon betriebliche Sicherheitsunterweisungen ein großes Plus an Sicherheit: von geeigneten Arbeitsmaterialien über den sachgemäßen Umgang mit Geräten und Maschinen bis zur korrekten Positionierung des Bildschirmes oder der optimalen Beleuchtung. Wer diese Hinweise befolgt, kann bereits viele Gefahrenquellen ausschalten und die Gesundheit schützen.

Darüber hinaus sind auch allgemeine Maßnahmen zum Schutz der Arbeitskraft sinnvoll. Im Durchschnitt verbringt ein Büroangestellter 8 Stunden am Arbeitsplatz, die meiste Zeit davon im Sitzen. Beschwerden am Bewegungsapparat sind ein häufiger Grund für Berufsunfähigkeit*. Deshalb ist ein gesunder Ausgleich zum Sitzen wichtig, etwa mit der Faustregel „55 Minuten arbeiten, 5 Minuten gehen“ oder mit der Angewohnheit, Telefonate im Stehen zu führen. Auch solche Kleinigkeiten helfen dabei, im Beruf die Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Quelle: Morgen & Morgen, 2019
5 Tipps zum Relaxen.
Im Idealfall können Sie mehrmals täglich kurze Pausen einlegen, um einen gesundheitsfördernden Wechsel zwischen Anspannungs- und Erholungsphasen zu erreichen. Für akute Stresssituationen sind dagegen sofort wirksame Maßnahmen zum Entspannen empfehlenswert, die wenig Zeit kosten. Hier finden Sie fünf einfache Tipps, wie Sie schnell Dampf ablassen und neue Energie tanken können.
Warum der Verlust der Arbeitskraft jeden treffen kann.
Was die meisten Menschen nicht wissen: Häufig ist eine Berufsunfähigkeit nicht mit einem plötzlichen „großen Knall“ verbunden, sondern entwickelt sich schleichend. In mehr als der Hälfte aller Fälle sind psychische Erkrankungen oder körperliche Beschwerden, die sich über einen längeren Zeitraum verschlimmern, die Ursache. Nur ca. jede zehnte Berufsunfähigkeit ist durch einen Unfall bedingt. Daher ist für jeden, unabhängig vom Berufsbild, eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll. In der Grafik sehen Sie die häufigsten Gründe für Berufsunfähigkeit im Überblick:
Die Berufsunfähigkeitsversicherung: Sichert Ihre Pläne für die Zukunft.
Natürlich lässt sich das Risiko für Berufsunfähigkeit im privaten und im beruflichen Umfeld durch entsprechendes Handeln verringern, aber nie komplett ausschließen. Da im Fall der Fälle die gesetzliche Erwerbsminderungsrente nur einen Teil Ihres bisherigen Einkommens abdeckt, ist es wichtig, möglichst frühzeitig finanziell vorzusorgen. Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung genießen Sie das gute Gefühl, dass Sie Ihren heutigen Lebensstandard auch dann halten können, wenn Sie in Zukunft nicht mehr arbeiten können.
Die Volkswagen Bank GmbH vermittelt dieses Angebot für die Swiss Life AG, das Versorgungswerk MetallRente (gemeinschaftlich Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland, Allianz Lebensversicherungs-AG, R+V Lebensversicherung AG und Ergo Lebensversicherung AG).
Können wir weiterhelfen?
Schreiben Sie uns eine Mail.
Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.