Sparpläne mit Renditechancen.1
Die Wertpapiersparpläne bieten Ihnen die Chance, langfristig Vermögen aufzubauen. Ob Sie sich später einmal Wünsche erfüllen oder einfach zur Altersvorsorge investieren möchten: Aktiensparpläne, Fondssparpläne, ETF-Sparpläne und Zertifikate-Sparpläne bieten sich hierfür an. Hier stellen wir Ihnen alle Anlageformen kurz vor.

Fondssparplan.
Fondssparpläne bieten Ihnen gute Renditechancen bei gleichzeitig breiter Risikostreuung. Über die Volkswagen Bank können Sie aus ca. 250 unterschiedlichen Fonds wählen. Gerne unterstützen wir Sie hier bei der Auswahl. Wir setzen gemeinsam mit den Fondsexperten der Scope Analysis GmbH unsere Erfahrung und Kompetenz für Sie ein! Lassen Sie sich beraten.

Aktiensparplan.
Schon mit kleinen Beiträgen direkt in Aktien einsteigen: Legen Sie ab 100,- Euro regelmäßiger Sparrate – monatlich oder vierteljährlich – in einen oder mehrere der 30 deutschen DAX-Standardwerte an. Sie entscheiden, in welche Aktie Sie mit welcher Rate und Dauer investieren wollen. Aktiensparpläne bieten dabei sehr gute Renditechancen, sind aber gleichzeitig mit einem höheren Risiko verbunden. Pro Ausführung fällt eine Transaktionsgebühr an.

ETF-Sparplan.
Bei ETF-Sparplänen investieren Sie in einen Indexfonds. Dieser bildet die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes nach. ETFs stellen bei langfristiger Anlage eine gute Möglichkeit für den Vermögensaufbau dar. Ihr Anlagebetrag wird in der Regel breit gestreut. Ein DAX-ETF investiert in alle DAX-Werte. Das Risiko wird im Vergleich zu einer Direktanlage in einen DAX-Einzelwert also auf verschiedene Titel verteilt. Es erfolgt hingegen kein aktives Fondsmanagement. Bei Sparplänen in die ETFs von Lyxor und Deutsche Asset Management (db x-trackers) fällt keine Transaktionsgebühr an.

Zertifikate-Sparplan.
Die Zertifikate-Sparpläne sind bereits ab einer Rate von 100,- Euro besparbar. Wählen Sie aus etwa 20 Zertifikaten unterschiedlicher Anbieter. Sie entscheiden, in welches Zertifikat Sie mit welcher Rate und Dauer investieren wollen.
Warum ist ein Wertpapiersparplan sinnvoll?
Zum Wertpapierdepot.
Fragen & Antworten zum Wertpapiersparplan.
-
Bei einem Wertpapiersparplan investieren Sie einen monatlichen Betrag in die ausgewählte Wertpapierart.
-
Über die Volkswagen Bank stehen Ihnen verschiedene Wertpapiersparpläne zur Auswahl.2 Ob Fondssparplan, ETF-Sparplan, Aktiensparplan oder Zertifikate-Sparplan: Jede dieser Anlageformen hat ihre Vorzüge. Erfahren Sie auf den jeweiligen Seiten mehr über die Sparpläne. Bitte beachten Sie dabei den Risikohinweis.3
-
Legen Sie regelmäßig eine feste Summe in einen Fonds Ihrer Wahl an. Durch den konstanten Anlagebetrag wirkt in den meisten Fällen der Cost-Average-Effekt. So machen sich Kursschwankungen sehr häufig nach längerer Zeit positiv für Sie bemerkbar:
- Die monatliche Sparrate bleibt gleich: Sinkt der Preis Ihres Investmentfonds, kaufen Sie mehr Anteile.
- Steigt der Preis Ihres Investmentfonds, kaufen Sie weniger Anteile.
Sie erwerben so automatisch mehr Fondsanteile zum günstigeren durchschnittlichen Einstiegspreis, als wenn Sie regelmäßig eine gleich bleibende Menge an Anteilen kaufen. Auf diesem Weg machen Sie sich Kursschwankungen zu Nutze.
- Die monatliche Sparrate bleibt gleich: Sinkt der Preis Ihres Investmentfonds, kaufen Sie mehr Anteile.
So kommen Sie zu Ihrem Wertpapiersparplan.
Sie besitzen bereits ein Depot über die Volkswagen Bank? Eröffnen Sie Ihren Sparplan jetzt bequem online.
Wenn Sie ein Depot bei uns angelegt haben, können Sie Ihren Sparplan auch telefonisch einrichten.
Sie wollen in einen Sparplan investieren, haben aber noch kein Depot? Eröffnen Sie hier Ihr Wertpapierdepot!