Um unseren Newsletter für Sie, die Geschäftsführer und Eigentümer der Volkswagen Konzernhändler, interessanter zu gestalten, starten wir mit dieser Ausgabe die neue Artikelserie „Corporate Lifestyle". In dieser behandeln wir Themen, welche nicht direkt die Kooperation mit der Volkswagen Leasing betreffen, aber relevant für Sie als Unternehmer sein können.
Für unsere erste Ausgabe haben wir ein Thema gewählt, mit dem auch wir uns im Rahmen der Steuerung unserer Ziele und Aktivitäten beschäftigen. Die Volkswagen Financial Services setzen seit einiger Zeit mit wachsendem Erfolg auf die OKR-Methode (Objectives and Key Results), um ihre Ziele auf allen Ebenen des Unternehmens zu operationalisieren. Doch könnte diese leistungsorientierte Zielplanung auch für Autohäuser von Vorteil sein? Wir sind überzeugt, dass es entscheidend ist, in einer sich ständig wandelnden Branche innovative Ansätze zu nutzen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Die Erfolgsstrategie: Ziele setzen, Erfolge feiern.
In einer sich rasant verändernden Automobilbranche stehen Autohäuser vor der Herausforderung, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um auf lange Sicht den Erfolg zu sichern. Vom Verkauf über den Service bis hin zur Werkstatt – jeder Bereich trägt entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Doch wie kann sichergestellt werden, dass alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen? Eine bewährte Methode, die Klarheit schafft und Motivation fördert, ist OKR (Objectives and Key Results).
Was ist OKR?
OKR ist ein modernes Zielmanagementsystem, welches den Fokus auf die Verbindung klarer Ziele mit messbaren Ergebnissen legt. Es besteht aus zwei Elementen:
-
Objectives (Ziele): Inspirierende, ehrgeizige und qualitative Vorgaben, die das Unternehmen voranbringen.
-
Key Results (Schlüsselergebnisse): Messbare, konkrete Indikatoren, die zeigen, ob das Ziel erreicht wurde.
Im Gegensatz zu klassischen Zielvereinbarungen sorgen OKRs für Transparenz, eine klare Richtung und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.
Die Vorteile für Ihr Autohaus.
Gerade in Autohäusern, wo Verkauf, Service und Werkstatt eng miteinander verzahnt sind, bietet OKR eine hervorragende Grundlage, um die Unternehmensvision in messbare Erfolge zu übersetzen. Jeder Bereich – von den Verkaufsberatern bis zu den Servicemitarbeitern – kann durch die gezielte Umsetzung von OKR dazu beitragen, die gesetzten Ziele zu erreichen.
OKR-Beispiele für verschiedene Abteilungen im Autohaus.
Damit OKR erfolgreich ist, sollten diese individuell auf die einzelnen Bereiche zugeschnitten werden. Beispiele:
* Die angegebenen Zahlen und Prozentsätze sind als Beispiele zu verstehen.
Teamgeist und Motivation steigern.
Ein besonderer Vorteil von OKR ist die Förderung des Teamgeists. Da alle Mitarbeiter aktiv an der Zielerreichung beteiligt sind, entsteht ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl. Durch regelmäßige Check-ins und Erfolge, die gefeiert werden, bleibt die Motivation hoch.
So gelingt die Einführung.
Die Einführung von OKR sollte schrittweise erfolgen:
- Klare Unternehmensziele definieren: Die strategische Ausrichtung des Autohauses sollte in inspirierende Ziele übersetzt werden.
- Teams einbinden: Jede Abteilung entwickelt ihre eigenen Ziele und Maßnahmen, die zur Gesamtstrategie passen.
- Regelmäßige Reviews durchführen: Monatliche oder vierteljährliche Meetings helfen, den Fortschritt zu messen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
- Erfolge feiern: Wichtige Meilensteine sollten gewürdigt werden, um Motivation und Engagement hochzuhalten.
Das Fazit.
OKRs bieten eine klare Struktur, um ambitionierte Ziele zu erreichen und den Erfolg messbar zu machen. Sie fördern Transparenz, steigern die Motivation und sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter gemeinsam auf die Unternehmensvision hinarbeiten. Wer OKRs gezielt einsetzt, schafft nicht nur bessere Ergebnisse, sondern auch eine positive Unternehmenskultur, in der Erfolge gefeiert werden.
Uns ist bewusst, dass die Leser unseres Newsletters erfahrene Führungspersönlichkeiten im Automobilhandel sind. Als solche haben Sie möglicherweise eigene Vorgehensweisen für die Zielsetzungen in Ihrem Unternehmen oder setzen vielleicht auch bereits die OKR-Methode um. Falls nicht, hoffen wir, dass die Informationen in diesem Artikel für Sie interessant und vor allem relevant waren.