Die Leasingratenversicherung.

Im Fall der Fälle abgesichert.

Leasingraten für den Ernstfall absichern.

Ob unverschuldete Arbeitslosigkeit oder längere Krankheit: Sichern Sie Ihre Leasingrate im Fall unerwarteter Ereignisse ab und schützen Sie sich in schwierigen Zeiten vor finanzieller Belastung. Entdecken Sie die Vorteile der Leasingratenversicherung (Plus).1

 

Planbare Laufzeit.

Die Laufzeit der Versicherung entspricht der Laufzeit des Leasingvertrages.

Faire Konditionen.

Absicherung der Familie: Die Summe der bis zum Ende der ursprünglich vereinbarten Laufzeit des Leasingvertrages ausstehenden Leasingraten (inkl. Mehrwertsteuer) wird im Todesfall übernommen.

Leasingratenversicherung (Plus)1 ganz einfach abschließen.

Neuen Leasingvertrag abschließen.

Leasingratenversicherung beantragen.

Ratenschutz genießen und sorgenfrei leasen.

Schließen Sie die Versorgungslücke.

Bei Arbeitsunfähigkeit, Todesfall, unverschuldeter Arbeitslosigkeit oder schwerer Krankheit kann es zu finanziellen Engpässen kommen. Mit der Leasingratenversicherung Plus sind Sie dann auf der sicheren Seite. Wie groß die Versorgungslücke sein kann, zeigt Ihnen das folgende Berechnungsbeispiel.

Die Grafik zeigt folgenden Sachverhalt: Das Bruttogehalt beträgt 3.700 €, nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben bleiben 2.763 € netto. Im Krankheitsfall sinkt der Anspruch auf 2.181 €, was eine Versorgungslücke von 582 € bedeutet. Beim Arbeitslosengeld liegt der Anspruch bei 1.841 €, mit einer Lücke von 922 €. Die Grafik zeigt folgenden Sachverhalt: Das Bruttogehalt beträgt 3.700 €, nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben bleiben 2.763 € netto. Im Krankheitsfall sinkt der Anspruch auf 2.181 €, was eine Versorgungslücke von 582 € bedeutet. Beim Arbeitslosengeld liegt der Anspruch bei 1.841 €, mit einer Lücke von 922 €.

Das bietet Ihnen die Leasingratenversicherung (Plus).1

Schließen Sie die Versicherung bei Ihrem Händler ab und profitieren Sie von den Leistungen der Ratenschutzversicherung.

Übernimmt bis zu 12 Monatsraten bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit (für Angestellte, Mehrfachleistungen möglich).

Absicherung im Fall schwerer Krankheit: Einmalzahlung bei Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Blindheit, Taubheit (für nicht-sozialversicherungspflichtig Beschäftigte).

Übernimmt Monatsraten bei Arbeitsunfähigkeit nach der 6. Woche bis zur Genesung (Mehrfachleistungen möglich).

Absicherung der Familie durch Bezahlung noch ausstehender Leasingraten in einer Summe (exklusive Restwert) im Todesfall.

Das „Plus“ steht übrigens für den zusätzlichen Schutz bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit oder schwerer Krankheit. Wenn Sie darauf verzichten möchten, wählen Sie einfach die normale Leasingratenversicherung mit der Absicherung bei Arbeitslosigkeit inkl. zugehöriger Assistance-Leistungen und im Todesfall.

Assistance-Leistungen.2

Bei Arbeitslosigkeit beispielsweise Bewerbertraining/Arbeitszeugnischeck und juristische Erstberatung.

Bei Arbeitsunfähigkeit beispielsweise Vermittlung von Krankentransporten und Unterstützung der Familie.

Optionale Absicherung Ihrer Mobilitätskosten.

Entscheiden Sie sich neben der Leasingratenversicherung (Plus)4 auch für die optionale Absicherung Ihrer Mobilitätskosten. Damit sind auch Ihre weiteren Kosten zur Erhaltung der Mobilität Ihrer Fahrzeuge im Ernstfall pauschal abgesichert. Beispielsweise für die Bgeleichung von Beiträgen zur Kfz-Versicherung, Wartungskosten, HU-Gebühren, Kraftstoffkosten oder ähnlichem.

Die Mobilitätsabsicherung können Sie einfach zur Leasingratenversicherung (Plus) abschließen. Ihr Händler vor Ort berät Sie dazu gerne.

Händlersuche.

Sie können Ihren Versicherungsvertrag direkt bei einem Händler vor Ort abschließen. Wählen Sie Ihre Marke und finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe.

Fragen & Antworten rund um die Leasingratenversicherung.

Barrierefreie Information.

Wir erklären Ihnen unsere Produkte und dies ohne Barrieren!

Laden Sie sich unsere barrierefreien Produkterläuterungsblatt ganz einfach herunter. Dort finden Sie alle relevanten Informationen zum Produkt.

Zu den Produkterläuterungsblättern

Auch interessant für Sie:

Das Auto-Leasing.

Zu konstanten monatlichen Raten immer in den gewünschten Fahrzeug-Modellen unterwegs: Wir machen es mit dem Auto-Leasing möglich.

Die Restschuldversicherungen.

Wenn Sie aufgrund persönlicher finanzieller Engpässe Ihre Finanzierungs- oder Leasingraten nicht begleichen können, springt eine Restschuldversicherung ein.

Der Kreditschutzbrief.

Mit dem Kreditschutzbrief sichern Sie die Raten Ihrer Autofinanzierung ab. Für den Fall, dass mal etwas nicht so läuft wie geplant.

Können wir weiterhelfen?

Hilfe & Service.

Finden Sie ganz einfach online die Antwort auf Ihre Fragen.

Händlersuche.

Lassen Sie sich gerne persönlich von einem Händler Ihrer Wahl beraten.