- Automobile Angebote
- Angebote
- Leasing, Finanzierung & Miete
- Versicherungen
- Services
- E-Mobilität
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Leasingraten für den Ernstfall absichern.
Ob unverschuldete Arbeitslosigkeit oder längere Krankheit: Sichern Sie Ihre Leasingrate im Fall unerwarteter Ereignisse ab und schützen Sie sich in schwierigen Zeiten vor finanzieller Belastung. Entdecken Sie die Vorteile der Leasingratenversicherung (Plus).1
Leasingratenversicherung (Plus)1 ganz einfach abschließen.
Neuen Leasingvertrag abschließen.
Leasingratenversicherung beantragen.
Ratenschutz genießen und sorgenfrei leasen.
Schließen Sie die Versorgungslücke.
Bei Arbeitsunfähigkeit, Todesfall, unverschuldeter Arbeitslosigkeit oder schwerer Krankheit kann es zu finanziellen Engpässen kommen. Mit der Leasingratenversicherung Plus sind Sie dann auf der sicheren Seite. Wie groß die Versorgungslücke sein kann, zeigt Ihnen das folgende Berechnungsbeispiel.
Erklärung zum Beispiel (Stand 01/2025): Arbeitnehmer, verheiratet, 1 Kind, Lohnsteuerklasse 3
Beispielrechnung ohne Berücksichtigung von vermögenswirksamen Leistungen. Die Berechnung sind beispielhaft und stellen Richtwerte dar. Für die exakte Höhe Ihrer Versorgunglücke ist Ihre persönliche Situation ausschlaggebend. Ihre Krankenkasse bzw. Ihre Agentur für Arbeit kann Ihnen genaue Zahlen nennen. Hier wird ersichtlich, wie sich das Nettoeinkommen bei Krankheit und bei Arbeitslosigkeit reduziert: Für die Dauer Ihrer Krankheit erhalten Sie maximal 70 Prozent Ihres letzten beitragspflichtigen Arbeitsentgelts, bei Bezug von Arbeitslosengeld 1 erhalten Sie mit Kind 67 Prozent Ihres letzten Nettogehalts. Wenn Sie keine Kinder haben, liegt das Arbeitslosengeld nur bei 60 Prozent des Nettoentgelts. Da Ihre Fixkosten jedoch in der Regel die gleichen bleiben, entsteht eine Versorgungslücke. Mit einer Leasingratenversicherung senken Sie als Leasingnehmer Ihre Fixkosten für die Dauer Ihrer Krankheit bzw. bei Arbeitslosigkeit für bis zu 12 Monate, da Ihre Leasingraten für diese Zeit übernommen werden.
Das bietet Ihnen die Leasingratenversicherung (Plus).1
Schließen Sie die Versicherung bei Ihrem Händler ab und profitieren Sie von den Leistungen der Ratenschutzversicherung.
Das „Plus“ steht übrigens für den zusätzlichen Schutz bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit oder schwerer Krankheit. Wenn Sie darauf verzichten möchten, wählen Sie einfach die normale Leasingratenversicherung mit der Absicherung bei Arbeitslosigkeit inkl. zugehöriger Assistance-Leistungen und im Todesfall.
Fragen & Antworten rund um die Leasingratenversicherung.
Was ist eine Leasingratenversicherung oder Leasingratenversicherung Plus?
Die Leasingratenversicherung (Plus) ist eine Form der Restschuldversicherung. Diese können Sie bei Abschluss eines neuen Fahrzeugleasingvertrages bei Ihrem Händler vor Ort mit abschließen.
Die Leasingratenversicherung (Plus) ist eine freiwillige Absicherung. Sie sorgt für Ihre finanzielle Sicherheit und die Absicherung Ihrer Familie im Ernstfall.
Die Leasingratenversicherung übernimmt bei Arbeitsunfähigkeit oder im Todesfall die Weiterzahlung der Leasingraten.
Die Leasingratenversicherung Plus bietet Ihnen sogar noch den Zusatz, dass die Zahlung der Monatsraten bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit oder Schwerer Krankheit übernommen werden.
Wann kann ich die Leasingratenversicherung oder Leasingratenversicherung Plus abschließen?
Als Form der Restschuldversicherung können Sie die Leasingratenversicherung (Plus) nur in Zusammenhang mit einem Fahrzeugleasingvertrag abschließen. Am Besten Sie entscheiden sich direkt bei Vertragsunterzeichnung für die Leasingratenversicherung (Plus) und schließen Sie direkt ab. So sind Sie ab der ersten Minute abgesichert.
Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, um die Leasingratenversicherung Plus abschließen zu können?
Der Abschluss ist nur im Rahmen eines Fahrzeugleasingvertrages möglich. Dazu muss die versicherbare Person bei Abschluss 18 Jahre alt sein. Allerdings darf sie dabei das Höchsteintrittsalter nicht überschreiten. Das ergibt sich aus der Differenz zwischen der Vollendung des 75. Lebensjahres und der Dauer des Versicherungsschutzes im Todesfall und bei allen anderen Risiken aus der Differenz zwischen dem 67. Lebensjahr und der Dauer des Versicherungsschutzes.
Welche Leistungen bietet die Leasingratenversicherung (Plus) zusätzlich zur finanziellen Absicherung?
Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung können Sie umfangreiche Assistance-Leistungen in Anspruch nehmen. Im Falle einer Arbeitsunfähigkeit werden Sie beispielsweise mit einer Haushaltshilfe (bei alleinstehenden Personen) oder Kinderbetreuung bei Krankenhausaufenthalt eines Erziehungsberechtigten unterstützt. Im Falle einer unverschuldeten Arbeitslosigkeit (Leasingratenversicherung Plus) erhalten Sie eine telefonische Erstberatung oder ein Bewerbertraining. Weitere Assistance-Leistungen finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen der Cardif Allgemeine Versicherung/Cardif Lebensversicherung.
Muss ich eine Leasingratenversicherung (Plus) abschließen?
Nein, eine Leasingratenversicherung oder Leasingratenversicherung Plus ist eine freiwillige Absicherung. Möchten Sie sich und Ihre Familie bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder im Todesfall vor finanzieller Belastung durch die Leasingraten schützen, kann eine Leasingratenversicherung Plus jedoch ratsam sein.
Barrierefreie Information.
Wir erklären Ihnen unsere Produkte und dies ohne Barrieren!
Laden Sie sich unsere barrierefreien Produkterläuterungsblatt ganz einfach herunter. Dort finden Sie alle relevanten Informationen zum Produkt.