Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Bike-Leasing, Finanzierung und Versicherung.

Wer Fahrrad fährt, fördert Gesundheit und Fitness. Für den Umstieg aufs Rad gibt es viele Wege. Eine beliebte Option ist die Nutzung eines Fahrrads oder E-Bikes über den Arbeitgeber. Mit Bike-Leasing, das wir mit unserem Kooperationspartner Lease a Bike1 anbieten, ist das problemlos möglich.
Sie können oder möchten kein Dienstfahrrad über Ihren Arbeitgeber nutzen? Mit unseren Finanzierungsmöglichkeiten erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen E-Bike genauso schnell und einfach. Damit Ihre Investition geschützt ist, bieten wir eine umfassende Fahrradversicherung2 an, die Sie vor Diebstahl, Vandalismus und weiteren unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

Bike-Leasing: Fahrräder und E-Bikes für Mitarbeiter.

Mit dem Rad entspannt zur Arbeit oder privat unterwegs: Wer ein Fahrrad oder E-Bike über seinen Arbeitgeber bezieht, darf dieses unbegrenzt nutzen und kann von weiteren Vorteilen wie beispielsweise Diebstahl- und Schadenschutz sowie einer 24/7 Pannenhilfe profitieren. Durch eine steuerliche Förderung von (E-)Bikes bis 25 km/h kann der Fahrradbezug über den Arbeitgeber im Rahmen einer Gehaltsumwandlung sogar günstiger sein als der Privatkauf.3 Die Fahrradauswahl kann bei über 6.700 Fahrradhandelspartnern unseres Kooperationspartners Lease a Bike, über den Onlinehandel oder per Direktversand erfolgen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und die Experten von Lease a Bike informieren Sie gern zu Bike-Leasing im Unternehmen und den Fahrrad-Bezug durch Sie als Arbeitnehmer.

Für alle Mitarbeiter.

Anders als beim Dienstwagen kann ein Dienstfahrrad für alle Mitarbeiter als Vorteil geeignet sein. Der Leasingnehmer ist dabei der Arbeitgeber.

Ratenausfallschutz.

Bei andauerndern Krankheitsfällen mit Krankengeldzahlung oder während der Elternzeit übernimmt der Ratenausfallschutz die ausstehenden Leasingraten für bis zu 12 Monate.

Rundum abgesichert.

Diebstahl- und Schadenschutz, Inspektionen und Verschleißumfang können bedarfsgerecht eingebunden werden.

Private Nutzung.

Das Dienstfahrrad darf unbegrenzt privat genutzt werden.

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine steuerliche Beratung im Sinne des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) dar. Zur Prüfung etwaigen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Voraussetzungen und Auswirkungen einer E-Bike-Überlassung durch den Arbeitgeber sowie einer Gehaltumwandlung auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Steuerberater.

Sofort mobil – E-Bike finanzieren per Ratenzahlung.

Die Finanzierung eines E-Bikes über einen Rahmenkredit ist eine günstige und unkomplizierte Möglichkeit. Beantragen Sie ganz einfach online Ihren persönlichen Kreditrahmen und finanzieren Sie Ihr Traum-E-Bike mithilfe des Rahmenkredites. Sie erhalten eine unbegrenzte Vertragslaufzeit und können Ihren Kreditrahmen nach Rückzahlung immer wieder neu beanspruchen.

Kreditbetrag.

Nettodarlehensbetrag (Verfügungsrahmen) frei wählbar, zwischen 2.500 € und 25.000 € – Aufstockungen4 sind kostenfrei möglich.

Laufzeit.

Unbegrenzte Rahmenvertragslaufzeite – der Kreditrahmen kann nach Rückzahlung jederzeit erneut in Anspruch genommen werden.

Rückzahlung.

Ihre monatliche Mindestrate beträg lediglich 1 % des Verfügungsrahmens: Bei einem Kreditrahmen von 2.500 € sind das 25 € monatlich.5

Sondertilgung.

Den in Anspruch genommene Kreditbetrag können Sie jederzeit ohne Kündigungsfrist zurückzahlen.

E-Bike und Fahrräder günstig versichern.

E-Bikes und Fahrräder sind beliebtes Diebesgut. Und ob Unfall oder Defekt: Auch Schäden am Zweirad sind schnell passiert. Gegen all diese Unwägbarkeiten sichert Sie eine spezielle Fahrradversicherung ab. Daher gilt: Je mehr Sie in Ihr Rad oder E-Bike investiert haben, desto eher sollten Sie eine Versicherung ins Auge fassen.

Diese springt zum Beispiel in folgenden Fällen ein:

  • Fahrraddiebstahl
  • Diebstahl von Fahrradzubehör
  • Unfallschaden
  • Fahrrad-Unfallversicherung
Neuwertentschädigung bei Diebstahl.

Bei Diebstahl erstattet die Versicherung Ihnen den vollen Kaufpreis, nicht nur den Restwert des Fahrrads oder E-Bikes. Auch Fahrradzubehör und Gepäck sind versichert.

Fahrradschutzbrief.

24h-Service-Hotline mit Soforthilfe im Falle einer Panne, eines Unfalls oder einer sonstigen Notsituation.

Reparaturkosten.

Auch nötige Reperaturen werden übernommen, beispielsweise bei einem Unfall, Vandalismus sowie Material-, Produktions- und Konstruktionsfehlern.

Akku- und Motorschutz.

Feuchtigkeits- und Elektroschäden sind beim E-Bike mit versichert.