- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
FAQ.
Welche Unterlagen müssen eingereicht werden, wenn beide Erziehungsberechtigten miteinander verheiratet sind?
Es reicht die Geburtsurkunde in Kopie. Bei ggf. einer Namensabweichung im Nachnamen wird zusätzlich eine Heiratsurkunde benötigt.
Was wird benötigt, wenn ein Erziehungsberechtigter allein erziehend ist?
Wir benötigen ein Negativattest (dieses kann beim Jugendamt angefordert werden).
Welche Unterlagen werden benötigt, wenn beide Erziehungsberechtigten ledig sind?
Wir benötigen einen Sorgerechtsnachweis (dieser kann beim Jugendamt angefordert werden).
Benötigen wir besondere Unterlagen, wenn die Erziehungsberechtigten geschieden sind?
In diesem Fall wird das komplette Scheidungsurteil in Kopie benötigt.
Was ist zu beachten, wenn ein Erziehungsberechtigter verstorben ist?
Hier wird die Sterbeurkunde in Kopie benötigt.