- Leasing, Finanzierung und Miete
- Fuhrpark-Services
- Versicherungen und mehr
-
Online-Systeme für Fuhrparkmanager
- Übersicht
- Fuhrparkmanagement-Software
- WebQuotation
- Elektronische Führerscheinkontrolle
- Dienstwagenrechner
- Zahlungssystem – EURO CASH
- Tagesgeld und Geldanlage
- Sonderzielgruppen
- Absatzfinanzierung
- Geschäftskunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Das passende Leasingmodell für Ihren Fuhrpark.
Attraktive und markenunabhängige Leasingmodelle für jeden Bedarf: Ob einzelne Dienstfahrzeuge oder eine ganze Flotte – finden Sie hier genau die Leasing-Variante, die zu Ihrem Unternehmen passt. Bei allen Vertragsformen zahlen Sie gleichbleibende Leasing-Raten für die Nutzung der Fahrzeuge.
Die Leistungen im Überblick.
Die Vorteile im Überblick.
Hier erhalten Behörden, Pflegedienste, Fahrschulen und weitere Kundengruppen Informationen zum Angebot.
Leasing: Vorteile für Sie und Ihre Mitarbeiter.

Fuhrpark aufbauen.
Die Anzahl Ihrer Außendienstmitarbeiter steigt weiter an und die bisher vorhandenen Firmenwagen reichen für diesen Bedarf nicht mehr aus?
Mit dem Leasing für Groß- und Flottenkunden ist der Aufbau Ihres eigenen Fuhrparks ohne Kapitalbindung möglich. Unsere Fuhrparklösungen sind markenunabhängig, sparen zudem Kosten und zeichnen sich durch individuelle Laufzeit- und Rückgabemodalitäten aus. Ihr Leasingvertrag passt sich somit Ihren Anforderungen flexibel an.

Mitarbeitermotivation.
Motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Für Angestellte, die aufgrund ihres Arbeitsvertrages oder ihrer Funktion nicht dienstwagenberechtigt sind, bietet die Volkswagen Leasing GmbH zwei attraktive Leasingmodelle an: „Dienstwagen statt Gehalt“ oder „Leasing für Mitarbeiter“. Nutzen Sie die Vorteile, die sowohl Ihnen als auch Ihren Arbeitnehmern mit einem geleasten Dienstwagen entstehen und sorgen Sie für eine wertvolle Mitarbeitermotivation.
Zwei Möglichkeiten für Ihren Leasingvertrag.

Leasingvertrag ohne Gebrauchtwagenabrechnung.
Dieses Vertragsmodell eignet sich für jede Fuhrparkgröße. Vertragslaufzeit und Fahrleistung können Sie selbst festlegen. Am Ende der Vertragslaufzeit wird die tatsächliche Laufleistung bestimmt und entsprechend abgerechnet. Das gilt sowohl für Mehr- als auch für Minderkilometer.2
Vorteil dieses Vertragsmodells: Sie tragen kein Restwertrisiko.

Sale-and-Lease-Back.
Bei diesem Modell kauft die Volkswagen Leasing GmbH Ihnen entweder einzelne Fahrzeuge oder aber den gesamten Fuhrpark ab. Dann schließen wir für jedes Fahrzeug einen Leasingvertrag ohne Gebrauchtwagenabrechnung ab und Sie leasen die Fahrzeuge von uns zurück. Damit setzen Sie Kapital frei, das Sie für neue Investitionen nutzen können – bei voller Mobilität.
Alle Leistungen zum Download.
In dieser Broschüre haben wir noch einmal alle Leasing-Angebote für Sie zusammengefasst.
Mitarbeitermotivation durch Leasing.
Vorteile für den Arbeitgeber | Vorteile für den Arbeitnehmer |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Leasingmodelle für Ihre Mitarbeiter.
Unsere Full-Service-Dienstleistungen.
Was unsere Kunden sagen:
Flottenleasing abschließen:
Jetzt Kontakt aufnehmen und einen Leasingvertrag abschließen.
Leasing-Rückgabe.
Der Schadenkatalog bietet Ihnen zu jeder Zeit einen Leitfaden für akzeptierte Rückgabezustände
Informationen für Behörden, Pflegedienste, Fahrschulen und weitere Kundengruppen.
Um den besonderen Anforderungen Ihres Betriebs entgegenzukommen, erstellt unser Kundenservice Ihnen gern ein gesondertes Angebot, sofern diese Dienstleistung für Sie verfügbar ist. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
Leistungen | |
---|---|
Behörden | wie hier beschrieben |
Pflegedienste | individuell zu erfragen Kontakt aufnehmen |
Fahrschulen | wie hier beschrieben |
sonstige Kundengruppen* | wie hier beschrieben |
* Taxiunternehmen, karitative Einrichtungen, Sportvereine, Journalisten, Fuhrparks mit Blaulichtfahrzeugen und weitere Gruppen.
Erfahren Sie hier mehr zu den Rahmenbedingungen für die einzelnen Kundengruppen.
Fragen & Antworten zum Leasing.
Wer ist Eigentümer des Leasingfahrzeuges?
Die Volkswagen Leasing GmbH ist juristischer Eigentümer der Fahrzeuge .
Wer ist Halter der Leasingfahrzeuge?
Halter der Fahrzeuge ist der Leasingnehmer. Sie werden auf ihn zugelassen.
Wer verwahrt die Zulassungsbescheinigung Teil II (ehemals Fahrzeugbrief)?
Die Zulassungsbescheinigung Teil II wird bei der Volkswagen Leasing verwahrt.
Für welche Fahrzeugmarken kann ich Leasingverträge abschließen?
Sie können über die Volkswagen Leasing sowohl Fahrzeuge der Konzernmarken VW, Audi, SEAT, ŠKODA und VW Nutzfahrzeuge leasen als auch Autos anderer Marken.
Ist mein Leasingfahrzeug individuell konfigurierbar?
Ja, Sie können Ihr Leasingfahrzeug individuell zusammenstellen lassen.
Nachträgliche Änderungen, zusätzliche Einbauten sowie Lackierungen und Beschriftungen an dem Fahrzeug sind jedoch nur zulässig, wenn der Leasinggeber vorher schriftlich zugestimmt hat.
Ihre Frage ist nicht dabei? Hier finden Sie weitere FAQs:
Auch interessant für Sie:
Nur mit Zustimmung der Volkswagen Leasing GmbH.
Bei der Berechnung von Mehr- und Minderkilometern für die Leasingrate und für die Dienstleistungen Wartung & Verschleiß bleiben jeweils 2.500 km ausgenommen. Eine Erstattung ist auf 10.000 Minderkilometer begrenzt.