Das Geschäftskunden-Magazin der Volkswagen Leasing.

Top-Thema

Tipps & Rat

Verhandlungsstrategien im Verkauf: So gelingt der Abschluss.

Eine gute Verhandlung mit klarer Strategie sorgt dafür, dass Sie Geschäfte im Vertrieb erfolgreich abschließen und Ihre Ziele durchsetzen können. Die richtige Verhandlungsstrategie ist dabei von großer Bedeutung. Welche Verhandlungsstrategien es gibt und wie Sie diese im Verkaufsgespräch effektiv nutzen, erfahren Sie in diesem Artikel.

  • 15.05.2023
  • 6 Minuten

Top-Thema

Tipps & Rat

Menschen überzeugen: Wie Sie Kunden im Vertrieb für sich gewinnen.

Im Rahmen von Kundengesprächen müssen Sie im Vertrieb täglich neue Menschen von Ihrem Angebot und Ihren Ideen überzeugen – das ist gar nicht so einfach. Wie Sie im Gespräch stets die passenden Argumente vorbringen, Überzeugungskraft entfalten und Kunden von sich überzeugen, erfahren Sie hier.

  • 11.05.2023
  • 8 Minuten

Top-Thema

Tipps & Rat

Die OKR-Methode: So profitiert Ihr Unternehmen.

Wie lauten eigentlich die Ziele Ihres Unternehmens? Und wissen alle Mitarbeiter davon? In vielen Unternehmen kommen Projekte kaum voran und es fehlt ein klares Ziel. Mit der OKR-Methode ändern Sie dies: Setzen Sie klare Ziele und motivieren Sie alle Mitarbeiter, das Unternehmen zum Erfolg zu führen. Wir erklären, wie die OKR-Methode funktioniert und Ihre Arbeit erleichtert.

  • 10.05.2023
  • 8 Minuten

Tipps & Rat

Zeitmanagement: Methoden, Tipps & Tricks.

Im alltäglichen Dschungel von Aufgaben, Terminen und Deadlines ist Zeit das kostbarste Gut. Effizientes Zeitmanagement sorgt dafür, dass Sie Ihre Ziele erreichen, wichtige Aufgaben rechtzeitig erledigt werden und weniger Stress herrscht. Mit diesen Methoden, Tipps und Tricks verbessern Sie Zeitmanagement und Selbstorganisation.

  • 19.04.2023
  • 7 Minuten

Fuhrpark

Mit Schadenmanagement den Fuhrpark optimieren.

Fuhrparkleiter, aber keine Zeit? Mit unserem Schadenmanagement können Sie Ihren Aufwand für wiederkehrende Aufgaben im Schadenfall erheblich senken. Sebastian Gradtke, Produktmanager Schadenmanagement der Volkswagen Financial Services AG, erklärt die Vorteile der Dienstleistung.

  • 14.04.2023
  • 4 Minuten

Informationen rund um Elektromobilität

Elektromobilität

Mit der THG-Quote Geld verdienen.

Ihre Elektroflotte bietet nicht nur steuerliche und ökologische Vorteile, sondern ermöglicht Ihnen auch attraktive Mehreinnahmen: Mithilfe der THG-Quote können Sie die durch Ihre Elektrofahrzeuge und Ladesäulen eingesparten CO2-Emissionen weiterverkaufen und zu Geld machen. Erfahren Sie hier, wie der Quotenhandel funktioniert, was Sie beachten müssen und wie Sie mit der THG-Quote Geld verdienen können.

  • 18.10.2022
  • 5 Minuten

Elektromobilität

E-Auto: Förderung beantragen.

Bei der Anschaffung von E-Dienstwagen oder dienstlich genutzten Plug-in-Hybriden können Sie Förderungen beantragen, um die finanzielle Belastung durch den Kauf oder das Leasing zu senken. Hier erfahren Sie mehr. 

  • 01.08.2022
  • 7 Minuten

Elektromobilität

0,25- oder 0,5 %-Regelung? Steuervorteil beim E-Dienstwagen. 

Ein Elektro- oder Hybrid-Dienstwagen lohnt sich auch zur privaten Nutzung! Warum? Den in der Freizeit genutzten Elektro-Dienstwagen müssen Sie nicht so hoch versteuern wie einen Diesel oder Benziner. Erfahren Sie mehr.

  • 05.07.2022
  • 2 Minuten

Elektromobilität

Ein-Prozent-Regelung oder Fahrtenbuch?

Wer seinen Firmenwagen auch privat nutzt, muss das versteuern: Entweder über die Ein-Prozent-Regelung oder ein Fahrtenbuch. Doch welche Variante ist besser? 

  • 05.07.2022
  • 4 Minuten

Elektromobilität

Hybrid oder Elektro – welcher Antrieb für die E-Flotte?

Immer mehr Unternehmen rüsten ihren Fuhrpark zur E-Flotte um. Die Entscheidung zwischen reinem Elektroauto oder Hybridauto ist dabei keine leichte. Welche Vorzüge die verschiedenen Antriebsarten für Ihren Fuhrpark besitzen, erfahren Sie hier.

  • 21.04.2022
  • 5 Minuten

Elektromobilität

Versicherung eines E-Firmenwagens.

Beim Aufbau eines Fuhrparks müssen Sie sich auch mit der Versicherung der Fahrzeuge beschäftigen. Was es zu beachten gibt, wenn es sich bei den Dienstwagen um Elektroautos handelt, erfahren Sie hier.

  • 21.04.2022
  • 3 Minuten

Informationen rund um den Fuhrpark

Fuhrpark

Verpflichtender Umtausch alter Führerscheine.

Der Führerschein innerhalb der EU soll vereinheitlicht und fälschungssicherer werden. Aus diesem Grund müssen Millionen alte Führerscheine ausgetauscht werden. Wir fassen zusammen, welche Führerscheine betroffen sind, welche Fristen gelten und wie Fuhrparkmanager beim Umtausch den Überblick behalten.

  • 17.03.2023
  • 5 Minuten

Fuhrpark

Winterreifen im Sommer – was spricht dagegen?

Im Sommer auf Winterreifen unterwegs zu sein, ist nicht verboten – eine gute Idee ist es trotzdem nicht. Ist die Bereifung den höheren Temperaturen nicht angepasst, verschlechtern sich die Fahreigenschaften deutlich. Weitere Details zu Winterreifen, Sommerreifen und Ganzjahresreifen erfahren Sie hier.

  • 02.03.2023
  • 5 Minuten

Fuhrpark

Unfall mit dem Firmenwagen: Das sollten Sie wissen.

Ein Unfall ist schnell passiert und in jedem Fall unangenehm. Bei einem Unfall mit Firmenwagen stellt sich vor allem die Frage: Haftet der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer für entstandene Schäden? Und was passiert, wenn es sich nicht um eine Dienst-, sondern eine Privatfahrt handelte? Erfahren Sie hier alles Wichtige zu Verhalten, Haftung und Pflichten nach einem Unfall mit dem Firmenwagen.

  • 01.03.2023
  • 5 Minuten

Fuhrpark

Digitale Führerscheinkontrolle: So funktioniert sie.

Die Führerscheinkontrolle ist eine der wichtigsten, aber auch zeitintensivsten Aufgaben der Fuhrparkleitung. Mittels digitaler Führerscheinkontrolle können Sie die Prüfung per Siegel oder App effizienter gestalten und Zeit sowie Ressourcen sparen. Wie das genau funktioniert und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.

  • 29.11.2022
  • 5 Minuten

Fuhrpark

Firmenwagen im Homeoffice richtig versteuern.

Wie berechnet sich die Steuer bei Nutzung eines Firmenwagens im Homeoffice? Üblicherweise müssen Sie den geldwerten Vorteil aus Nutzung und der täglichen Bewältigung des Arbeitswegs versteuern – doch was ist, wenn Sie im Homeoffice arbeiten und der Weg zur Arbeit wegfällt? Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten es zur Besteuerung des Firmenwagens im Homeoffice gibt und wie Sie die für Sie günstigste Methode wählen und umsetzen.

  • 27.09.2022
  • 6 Minuten

Fuhrpark

Wann lohnt sich ein Firmenwagen?

Sie brauchen Entscheidungshilfe, ob sich ein Firmenwagen für Sie als Arbeitnehmer lohnt? Oder Sie sind selbst Arbeitgeber und überlegen, einen Firmenfuhrpark aufzubauen? Hier erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile ein Dienstwagen mit sich bringt.

  • 21.04.2022
  • 4 Minuten

Informationen rund ums Unternehmen

unternehmen

Das Fuhrparkmanagement wird immer digitaler – Volkswagen Financial Services auf der Flotte!

Bei der diesjährigen Flotte! Der Branchentreff kamen Anfang Juni wieder Hersteller, Importeure und Leasinggesellschaften mit Groß- und Flottenkunden zum großen Event in Düsseldorf zusammen. Aymen Mezzi, Product Owner für FleetCARS der Volkswagen Financial Services AG, war mit einem Fachvortrag vor Ort.

  • 15.06.2022
  • 4 Minuten

unternehmen

Volkswagen Financial Services präsentiert  Dienstfahrrad-Leasing auf der IAA.  

Klimaneutrale Mobilität stand bei der IAA MOBILITY 2021 im Fokus. Volkswagen Financial Services präsentierte die Möglichkeiten des Dienstfahrrad-Leasings. Im Interview erklärt Oliver Klopp die Chancen, die das Dienstfahrrad-Leasing für Unternehmen und ihre Mitarbeiter bereithält. 

  • 24.09.2021
  • 2 Minuten

unternehmen

Mit Volkswagen Financial Services auf der IAA.

Die IAA präsentiert dieses Jahr erstmals in München die spannendsten Innovationen im Bereich E-Mobilität sowie die Mobilitätslösungen der Zukunft. Im Interview spricht Christian Blank, Regionalleiter Vertrieb Süd der Volkswagen Leasing GmbH, über die Veränderungen am neuen Messe-Ort, den geplanten Auftritt der Volkswagen Financial Services und worauf er sich persönlich am meisten freut.

  • 03.09.2021
  • 4 Minuten

Informationen rund um neue Mobilitätskonzepte

Neue Mobilitätskonzepte

Wie funktioniert E-Bike-Leasing und was passiert in Sonderfällen?

Dienstfahrräder werden immer beliebter. Was es beim Leasing eines E-Bikes über den Arbeitgeber zu beachten gibt und wie außergewöhnliche Situationen – zum Beispiel Elternzeit, Jobverlust oder Diebstahl – gehandhabt werden, erfahren Sie hier.

  • 05.01.2023
  • 6 Minuten

Neue Mobilitätskonzepte

Mit dem Fahrrad zur Arbeit – nachhaltig unterwegs dank Dienstrad-Leasing.

Arbeitnehmer, die regelmäßig zur Arbeit radeln, handeln nachhaltig, tun etwas für ihre Gesundheit und sparen dabei potenziell Geld. Wir zeigen die Vorteile des aktiven Arbeitsweges und wie Arbeitgeber die sportlichen Ambitionen ihrer Mitarbeiter unterstützen können.

  • 22.09.2022
  • 5 Minuten

Neue Mobilitätskonzepte

Immer beweglich bleiben.

Seit über 30 Jahren ist das gelebte Realität bei Orthomol, einem der führenden Anbieter von Mikronährstoffkombinationen in Deutschland. Da liegt es nur auf der Hand, dass man mit diesem Mindset auch im Bereich der betrieblichen Mobilität zu Werke geht: auf vier – und seit 2017 ebenfalls äußerst erfolgreich auf zwei Rädern.

  • 20.07.2022
  • 4 Minuten

Neue Mobilitätskonzepte

Wie lange hält ein E-Bike-Akku? – Wissenswertes zur Batterie.

Der Akku versorgt Ihr Dienstfahrrad oder Pedelec mit Energie, die Sie beim Treten unterstützt. Mit der richtigen Pflege kann er lange durchhalten und unterwegs viel leisten. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren E-Bike-Akku fit halten.

  • 15.07.2022
  • 6 Minuten

Neue Mobilitätskonzepte

Arbeitgeberimage verbessern – mit E-Bike-Leasing.

Mit dem E-Bike-Leasing bieten Sie Ihren Mitarbeitern einen attraktiven Benefit – und verbessern so Ihr Arbeitgeberimage in den Augen der Belegschaft und potenzieller neuer Bewerber. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten es zur Verbesserung des Arbeitgeberimages gibt, welche Vorteile das E-Bike-Leasing bietet und wie Sie dieses unkompliziert umsetzen können.

  • 23.03.2022
  • 5 Minuten

Neue Mobilitätskonzepte

Dienstfahrrad und Dienstwagen als Mobilitätslösungen.

Angebote zugunsten der Mitarbeitermobilität fördern eine starke Mitarbeiterbindung. Welche Vorteile ein Dienstfahrrad oder Dienstwagen bietet und welches der Konzepte sich für Ihr Unternehmen eignet, erfahren Sie hier.

  • 23.03.2022
  • 3 Minuten

Tipps & Rat rund um die Flotte

Tipps & Rat

Mitarbeitergespräche führen: Tipps & Leitfaden.

Regelmäßige Mitarbeitergespräche dienen dem Austausch von Informationen und Feedback sowie der Konfliktlösung. Werden die Gespräche richtig geführt, können sie die Zufriedenheit und Leistungen der Mitarbeiter steigern. Welche Vorteile Ihnen regelmäßige Gespräche bieten und mit welchen Tipps Sie diese erfolgreich führen, erfahren Sie hier.

  • 16.03.2023
  • 8 Minuten

Tipps & Rat

Maut in Europa – eine Übersicht.

Auf Geschäftsreisen oder Fahrten mit dem Dienstwagen ins Ausland müssen Sie für die Nutzung der Straßen mitunter eine Maut entrichten. Das System erscheint auf den ersten Blick kompliziert, da in jedem Land andere Regeln gelten. Erhalten Sie hier eine Übersicht über die Kosten und Abwicklung der Maut in Ländern wie Österreich, Italien, Tschechien & Co. und erfahren Sie nützliche Tipps zu Fahrten im Ausland.

  • 14.02.2023
  • 9 Minuten

Tipps & Rat

Was macht ein gutes Team aus?

Jede Arbeitsgruppe im Unternehmen sollte im Idealfall ein gutes Team sein. Doch wodurch zeichnet sich ein gutes Team aus? Erfahren Sie hier hilfreiche Tipps zur Teamzusammenstellung, Auswahl der Teammitglieder, Rollenverteilung und Führungsstil sowie wichtige Eigenschaften eines guten Teams.

  • 14.02.2023
  • 5 Minuten
Gruppe junger Leute im Büro

Tipps & Rat

Retention Management – Mitarbeiter langfristig binden.

In Zeiten von Fachkräftemangel, New Work und Co. ist ein gutes Retention Management unerlässlich, um kompetente Mitarbeiter langfristig im Unternehmen zu halten. Welche Maßnahmen Sie zugunsten der Mitarbeiterbindung treffen können, erklären wir Ihnen hier.

  • 13.02.2023
  • 6 Minuten

Tipps & Rat

Kommunikation im Team verbessern: So geht's.

Die tägliche Kommunikation im Unternehmen und im Team ist wichtig, um Absprachen zu tätigen und Informationen auszutauschen. Missverständnisse und fehlende Kommunikation führen jedoch oft zu Problemen oder sogar zum Scheitern eines Projekts. Lernen Sie hier hilfreiche Methoden und Tipps kennen, um die Kommunikation in Ihrem Team zu verbessern.

  • 19.01.2023
  • 9 Minuten

Tipps & Rat

Teamführung: Methoden, Aufgaben & Tipps.

Als Teamleiter ein Team anzuführen geht mit großer Verantwortung einher: Ressourcenplanung, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und Mitarbeitermotivation sind nur ein paar der zahlreichen Aufgaben. Wie die Teamführung dennoch gelingt und mit welchen Tipps Sie erfolgreiche Teamarbeit fördern, erfahren Sie hier.

  • 18.01.2023
  • 9 Minuten