Das Geschäftskunden-Magazin der Volkswagen Leasing.

Top-Thema

Neue Mobilitätskonzepte

Bike-Leasing für Mitarbeiter – das HR-Team der Lyreco Deutschland GmbH im Interview!

Bike-Leasing ist kein kurzlebiger Trend – das wissen Ulrike Thoms und Benjamin Bressem von der Personalabteilung der Lyreco Deutschland GmbH genau. Im Interview erzählen sie über ihre Erfahrungen und erläutern zusammen mit Marcel Schrader als Key Account Manager der Volkswagen Leasing GmbH die Vorteile der Dienstleistung.

  • 29.08.2023
  • 4 Minuten

Top-Thema

Tipps & Rat

Management-Summary schreiben: So geht's.

Ein Management Summary dient Geschäftsführern und Entscheidungsträgern als hilfreiches Dokument, um sich schnell einen Überblick zu verschaffen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wie Sie ein gelungenes Management Summary schreiben und welche Tipps es zum Aufbau und der Erstellung gibt, erfahren Sie hier.

  • 29.08.2023
  • 6 Minuten

Fuhrpark

Firmenwagen-Inspektion: Das ist zu beachten.

Regelmäßige Inspektionen sind auch für Firmenwagen äußerst sinnvoll. Doch sind im Fuhrpark die Fuhrparkmanager oder die Fahrer für die Durchführung der Inspektion zuständig? Gilt die Fahrt zur Werkstatt als Arbeitszeit? Und was ist mit Blick auf weitere Pflichten wie HU und UVV-Prüfung zu beachten? Erfahren Sie hier mehr!

  • 01.08.2023
  • 5 Minuten

Fuhrpark

Wartung und Verschleiß in professionellen Händen!

Wartung und Verschleiß betreffen jeden Dienstwagen und können schnell zum Zeitfresser im Fuhrpark werden. Unsere Dienstleistungen W&V und W&V kompakt wirken dem entgegen – und stellen zudem sicher, dass die Fahrzeuge jederzeit einsatzbereit sind. Heiko Sannek, Produktmanager der Volkswagen Leasing GmbH, erklärt im Interview, wie die Dienstleistung funktioniert.

  • 19.07.2023
  • 4 Minuten

Tipps & Rat

Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter optimieren: So geht's.

Das Rekrutieren neuer und kompetenter Mitarbeiter ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Doch einmal gefunden, müssen Sie die neuen Kollegen im Rahmen des Onboardings auch einarbeiten und ins Team integrieren, damit sie möglichst langfristig dabei bleiben. Wie Sie Ihren Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter optimieren können, erfahren Sie hier.

  • 17.07.2023
  • 7 Minuten

Informationen rund um Elektromobilität

Elektromobilität

Mit der THG-Quote Geld verdienen.

Ihre Elektroflotte bietet nicht nur steuerliche und ökologische Vorteile, sondern ermöglicht Ihnen auch attraktive Mehreinnahmen: Mithilfe der THG-Quote können Sie die durch Ihre Elektrofahrzeuge und Ladesäulen eingesparten CO2-Emissionen weiterverkaufen und zu Geld machen. Erfahren Sie hier, wie der Quotenhandel funktioniert, was Sie beachten müssen und wie Sie mit der THG-Quote Geld verdienen können.

  • 18.10.2022
  • 5 Minuten

Elektromobilität

E-Auto: Förderung beantragen.

Bei der Anschaffung von E-Dienstwagen oder dienstlich genutzten Plug-in-Hybriden können Sie Förderungen beantragen, um die finanzielle Belastung durch den Kauf oder das Leasing zu senken. Hier erfahren Sie mehr. 

  • 01.08.2022
  • 7 Minuten

Elektromobilität

0,25- oder 0,5 %-Regelung? Steuervorteil beim E-Dienstwagen. 

Ein Elektro- oder Hybrid-Dienstwagen lohnt sich auch zur privaten Nutzung! Warum? Den in der Freizeit genutzten Elektro-Dienstwagen müssen Sie nicht so hoch versteuern wie einen Diesel oder Benziner. Erfahren Sie mehr.

  • 05.07.2022
  • 2 Minuten

Elektromobilität

Ein-Prozent-Regelung oder Fahrtenbuch?

Wer seinen Firmenwagen auch privat nutzt, muss das versteuern: Entweder über die Ein-Prozent-Regelung oder ein Fahrtenbuch. Doch welche Variante ist besser? 

  • 05.07.2022
  • 4 Minuten

Elektromobilität

Hybrid oder Elektro – welcher Antrieb für die E-Flotte?

Immer mehr Unternehmen rüsten ihren Fuhrpark zur E-Flotte um. Die Entscheidung zwischen reinem Elektroauto oder Hybridauto ist dabei keine leichte. Welche Vorzüge die verschiedenen Antriebsarten für Ihren Fuhrpark besitzen, erfahren Sie hier.

  • 21.04.2022
  • 5 Minuten

Elektromobilität

Versicherung eines E-Firmenwagens.

Beim Aufbau eines Fuhrparks müssen Sie sich auch mit der Versicherung der Fahrzeuge beschäftigen. Was es zu beachten gibt, wenn es sich bei den Dienstwagen um Elektroautos handelt, erfahren Sie hier.

  • 21.04.2022
  • 3 Minuten

Informationen rund um den Fuhrpark | Fleet.Inside

Fuhrpark

Firmenwagen: Wer darf fahren?

Ein Firmenwagen ist zunächst ein nützliches Arbeitsmittel für dienstliche Fahrten. Aber auch die private Nutzung kann Arbeitnehmern erlaubt werden. Doch dürfen auch Ehepartner, Kinder und weitere Personen den Firmenwagen nutzen? Und wie funktioniert die Versteuerung des Fahrzeugs? Erfahren Sie hier alles Wichtige zur privaten Nutzung des Firmenwagens.

  • 13.07.2023
  • 4 Minuten

Fuhrpark

Mit Schadenmanagement den Fuhrpark optimieren.

Fuhrparkleiter, aber keine Zeit? Mit unserem Schadenmanagement können Sie Ihren Aufwand für wiederkehrende Aufgaben im Schadenfall erheblich senken. Sebastian Gradtke, Produktmanager Schadenmanagement der Volkswagen Financial Services AG, erklärt die Vorteile der Dienstleistung.

  • 14.04.2023
  • 4 Minuten

Fuhrpark

Verpflichtender Umtausch alter Führerscheine.

Der Führerschein innerhalb der EU soll vereinheitlicht und fälschungssicherer werden. Aus diesem Grund müssen Millionen alte Führerscheine ausgetauscht werden. Wir fassen zusammen, welche Führerscheine betroffen sind, welche Fristen gelten und wie Fuhrparkmanager beim Umtausch den Überblick behalten.

  • 17.03.2023
  • 5 Minuten

Fuhrpark

Winterreifen im Sommer – was spricht dagegen?

Im Sommer auf Winterreifen unterwegs zu sein, ist nicht verboten – eine gute Idee ist es trotzdem nicht. Ist die Bereifung den höheren Temperaturen nicht angepasst, verschlechtern sich die Fahreigenschaften deutlich. Weitere Details zu Winterreifen, Sommerreifen und Ganzjahresreifen erfahren Sie hier.

  • 02.03.2023
  • 5 Minuten

Fuhrpark

Unfall mit dem Firmenwagen: Das sollten Sie wissen.

Ein Unfall ist schnell passiert und in jedem Fall unangenehm. Bei einem Unfall mit Firmenwagen stellt sich vor allem die Frage: Haftet der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer für entstandene Schäden? Und was passiert, wenn es sich nicht um eine Dienst-, sondern eine Privatfahrt handelte? Erfahren Sie hier alles Wichtige zu Verhalten, Haftung und Pflichten nach einem Unfall mit dem Firmenwagen.

  • 01.03.2023
  • 5 Minuten

Fuhrpark

Digitale Führerscheinkontrolle: So funktioniert sie.

Die Führerscheinkontrolle ist eine der wichtigsten, aber auch zeitintensivsten Aufgaben der Fuhrparkleitung. Mittels digitaler Führerscheinkontrolle können Sie die Prüfung per Siegel oder App effizienter gestalten und Zeit sowie Ressourcen sparen. Wie das genau funktioniert und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.

  • 29.11.2022
  • 5 Minuten

Informationen rund ums Unternehmen

unternehmen

Das Fuhrparkmanagement wird immer digitaler – Volkswagen Financial Services auf der Flotte!

Bei der diesjährigen Flotte! Der Branchentreff kamen Anfang Juni wieder Hersteller, Importeure und Leasinggesellschaften mit Groß- und Flottenkunden zum großen Event in Düsseldorf zusammen. Aymen Mezzi, Product Owner für FleetCARS der Volkswagen Financial Services AG, war mit einem Fachvortrag vor Ort.

  • 15.06.2022
  • 4 Minuten

unternehmen

Volkswagen Financial Services präsentiert  Dienstfahrrad-Leasing auf der IAA.  

Klimaneutrale Mobilität stand bei der IAA MOBILITY 2021 im Fokus. Volkswagen Financial Services präsentierte die Möglichkeiten des Dienstfahrrad-Leasings. Im Interview erklärt Oliver Klopp die Chancen, die das Dienstfahrrad-Leasing für Unternehmen und ihre Mitarbeiter bereithält. 

  • 24.09.2021
  • 2 Minuten

unternehmen

Mit Volkswagen Financial Services auf der IAA.

Die IAA präsentiert dieses Jahr erstmals in München die spannendsten Innovationen im Bereich E-Mobilität sowie die Mobilitätslösungen der Zukunft. Im Interview spricht Christian Blank, Regionalleiter Vertrieb Süd der Volkswagen Leasing GmbH, über die Veränderungen am neuen Messe-Ort, den geplanten Auftritt der Volkswagen Financial Services und worauf er sich persönlich am meisten freut.

  • 03.09.2021
  • 4 Minuten

Informationen rund um neue Mobilitätskonzepte

Neue Mobilitätskonzepte

Wie funktioniert E-Bike-Leasing und was passiert in Sonderfällen?

Dienstfahrräder werden immer beliebter. Was es beim Leasing eines E-Bikes über den Arbeitgeber zu beachten gibt und wie außergewöhnliche Situationen – zum Beispiel Elternzeit, Jobverlust oder Diebstahl – gehandhabt werden, erfahren Sie hier.

  • 05.01.2023
  • 6 Minuten

Neue Mobilitätskonzepte

Mit dem Fahrrad zur Arbeit – nachhaltig unterwegs dank Dienstrad-Leasing.

Arbeitnehmer, die regelmäßig zur Arbeit radeln, handeln nachhaltig, tun etwas für ihre Gesundheit und sparen dabei potenziell Geld. Wir zeigen die Vorteile des aktiven Arbeitsweges und wie Arbeitgeber die sportlichen Ambitionen ihrer Mitarbeiter unterstützen können.

  • 22.09.2022
  • 5 Minuten

Neue Mobilitätskonzepte

Immer beweglich bleiben.

Seit über 30 Jahren ist das gelebte Realität bei Orthomol, einem der führenden Anbieter von Mikronährstoffkombinationen in Deutschland. Da liegt es nur auf der Hand, dass man mit diesem Mindset auch im Bereich der betrieblichen Mobilität zu Werke geht: auf vier – und seit 2017 ebenfalls äußerst erfolgreich auf zwei Rädern.

  • 20.07.2022
  • 4 Minuten

Neue Mobilitätskonzepte

Wie lange hält ein E-Bike-Akku? – Wissenswertes zur Batterie.

Der Akku versorgt Ihr Dienstfahrrad oder Pedelec mit Energie, die Sie beim Treten unterstützt. Mit der richtigen Pflege kann er lange durchhalten und unterwegs viel leisten. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren E-Bike-Akku fit halten.

  • 15.07.2022
  • 6 Minuten

Neue Mobilitätskonzepte

Arbeitgeberimage verbessern – mit E-Bike-Leasing.

Mit dem E-Bike-Leasing bieten Sie Ihren Mitarbeitern einen attraktiven Benefit – und verbessern so Ihr Arbeitgeberimage in den Augen der Belegschaft und potenzieller neuer Bewerber. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten es zur Verbesserung des Arbeitgeberimages gibt, welche Vorteile das E-Bike-Leasing bietet und wie Sie dieses unkompliziert umsetzen können.

  • 23.03.2022
  • 5 Minuten

Neue Mobilitätskonzepte

Dienstfahrrad und Dienstwagen als Mobilitätslösungen.

Angebote zugunsten der Mitarbeitermobilität fördern eine starke Mitarbeiterbindung. Welche Vorteile ein Dienstfahrrad oder Dienstwagen bietet und welches der Konzepte sich für Ihr Unternehmen eignet, erfahren Sie hier.

  • 23.03.2022
  • 3 Minuten

Tipps & Rat rund um die Flotte | Fleet.Inside

Tipps & Rat

Führungsverhalten: Den richtigen Führungsstil finden und Erwartungen erfüllen.

Als Führungskraft sehen Sie sich im Unternehmen mit zahlreichen Erwartungen konfrontiert: Sie sollen Autorität ausstrahlen, die Ziele des Unternehmens erreichen und die Mitarbeiter zufriedenstellen – und das gleichzeitig. Wie Sie mit Ihrem Führungsverhalten überzeugen und den richtigen Führungsstil finden, erfahren Sie hier.

  • 14.07.2023
  • 6 Minuten

Tipps & Rat

Kundensegmentierung: Strategien für B2B-Unternehmen.

Unternehmen, die ihre Kundenbedürfnisse erfüllen und wissen, wie sie ihre Kunden am besten erreichen, sorgen für eine langfristige Kundenbindung und bestenfalls hohen Umsatz. Die Kundensegmentierung unterstützt Sie dabei, Ihre Kunden in sinnvolle Gruppen einzuteilen und gezielt anzusprechen. Wie die Segmentierung am besten gelingt, erfahren Sie hier.

  • 10.07.2023
  • 7 Minuten

Tipps & Rat

Neukundenakquise: In wenigen Schritten zum Erfolg.

Sie sind auf der Suche nach neuen Kunden, wissen aber nicht, wie Sie strategisch vorgehen sollen? Je nach Unternehmen gibt es verschiedene erfolgversprechende Methoden der Neukundenakquise. Ob Kaltakquise, Warmakquise oder Akquise per Telefon – wir stellen Ihnen die besten Strategien der Neukundengewinnung mitsamt hilfreichen Tipps vor.

  • 16.06.2023
  • 8 Minuten

Tipps & Rat

Vertriebsstrategie entwickeln: Strategisch zum Erfolg.

Eine durchdachte Vertriebsstrategie sorgt dafür, dass Sie Ihre Vertriebsprozesse optimieren und die angestrebten Vertriebsziele erreichen. Sie setzen sich gegen Mitbewerber durch und generieren Umsatz. Wie Sie eine erfolgreiche Vertriebsstrategie entwickeln und langfristig umsetzen, erfahren Sie hier.

  • 08.06.2023
  • 6 Minuten

Tipps & Rat

Verhandlungsstrategien im Verkauf: So gelingt der Abschluss.

Eine gute Verhandlung mit klarer Strategie sorgt dafür, dass Sie Geschäfte im Vertrieb erfolgreich abschließen und Ihre Ziele durchsetzen können. Die richtige Verhandlungsstrategie ist dabei von großer Bedeutung. Welche Verhandlungsstrategien es gibt und wie Sie diese im Verkaufsgespräch effektiv nutzen, erfahren Sie in diesem Artikel.

  • 15.05.2023
  • 6 Minuten

Tipps & Rat

Menschen überzeugen: Wie Sie Kunden im Vertrieb für sich gewinnen.

Im Rahmen von Kundengesprächen müssen Sie im Vertrieb täglich neue Menschen von Ihrem Angebot und Ihren Ideen überzeugen – das ist gar nicht so einfach. Wie Sie im Gespräch stets die passenden Argumente vorbringen, Überzeugungskraft entfalten und Kunden von sich überzeugen, erfahren Sie hier.

  • 11.05.2023
  • 8 Minuten