Der Service ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
-
Geschäftskunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
-
Suche
- LOGIN
- MENÜ
E-Bike für Mitarbeiter leasen.
Sie möchten Ihren Mitarbeitern eine moderne, attraktive Zusatzleistung anbieten? Sie haben Interesse daran, die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu verbessern und etwas für Ihr Arbeitgeber-Image zu tun? Dann ist E-Bike Leasing eine interessante Option für Sie. Erfahren Sie hier mehr über Vorteile und Möglichkeiten des Dienstfahrrad-Leasings.
Die Vorteile für Ihre Mitarbeiter.
Steuerliche Begünstigung von Dienstfahrrädern.
Ist das betriebliche Fahrrad ein Elektrofahrrad mit einer Geschwindigkeit von weniger als 25 km/h und wird verkehrsrechtlich als Fahrrad eingeordnet, ist sowohl die berufliche als auch die private Nutzung steuerfrei. Dies gilt allerdings nur, wenn das Dienstrad zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird, also nicht im Rahmen einer Gehaltsumwandlung. Allerdings gibt es auch hier Vergünstigungen. Überlässt der Arbeitgeber dem Mitarbeiter ein Fahrrad zur privaten Nutzung, gelten grundsätzlich folgende lohnsteuerliche Bewertungsregeln: Wenn die Fahrradüberlassung ab Januar 2020 oder später erfolgt ist, ist als monatlicher Durchschnittswert der privaten Nutzung ein Prozent eines auf volle 100 Euro abgerundeten Viertels der unverbindlichen Preisempfehlung festgesetzt. Der Ansatz gilt jeweils für alle privaten Fahrten einschließlich Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (und gegebenenfalls Heimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung). Anders als beim Auto gibt es hier also keine 0,03-Prozent-Regelung.
Bei S-Pedelecs, die mehr als 25 km/h fahren und verkehrsrechtlich als Kraftfahrzeug eingeordnet werden, sind für die Bewertung des geldwerten Vorteils die allgemeinen Regeln zur Pkw-Besteuerung anzuwenden. Bei einer erstmaligen Überlassung dieser E-Bikes vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2030 erfolgt ebenfalls ab 2020 ein Ansatz mit einem Viertel des Listenpreises. Diese Viertelung gilt auch für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte, die in diesen Fällen gesondert mit 0,03 Prozent je Entfernungskilometer anzusetzen sind.
Rechenbeispiel E-Bike Leasing.
Privatkauf | Bike Mobility Services1 Dienstrad inkl. Rundumschutz |
|
Bruttogehalt | 3.500,00 € | 3.500,00 € |
+ geldwerter Vorteil (1%-Regelung) | 0,00 € | 6,00 € |
- Leasingrate (Gehaltsumwandlung) | - 72,16 € | |
- Rundum-Schutz (Gehaltsumwandlung) | - 18,50 € | |
Neues Bruttogehalt | 3.500,00 € | 3.415,34 € |
- Abgaben2 ( RV, AV, KV, PV) | - 704,38 € | - 687,34 € |
- Steuern2 (SolZ, LSt, Ki) | - 612,29 € | - 586,52 € |
- Geldwerter Vorteil (1%-Regelung) | - 6,00 € | |
Nettogehalt | 2.183,34 € | 2.135,48 € |
Differenz zwischen Nettogehalt ohne Rad und mit Rad | 0,00 € | 47,86 € |
Zugrundeliegende Daten:
Bruttopreis E-Bike: 2.599,00, Laufzeit Leasing: 36 Monat, Arbeitnehmer: Steuerklasse 1, keine Kinder, Bundesland: Niedersachsen
Das Leasing-Angebot.
Dies sind die Voraussetzungen für das E-Bike Leasing:
Auch interessant für Sie:
Jetzt Kontakt aufnehmen:
Stellen Sie hier online Ihre Anfrage. Unsere Kooperationspartner erstellen Ihnen gerne ein indivduelles Angebot.