- Leasing, Finanzierung und Miete
- Fuhrpark-Services
- Versicherungen und mehr
- Online-Systeme für Fuhrparkmanager
- Zahlungssystem – EURO CASH
- Tagesgeld und Geldanlage
- Business Travel
- Sonderzielgruppen
- Geschäftskunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Die Services für komfortable Schadenabwicklung.
Die Volkswagen Leasing GmbH unterstützt Sie mit der Dienstleistung Schadenservice bei einem Unfall mit einer unkomplizierten Schadenabwicklung und entlastet Sie bei der Schadenbearbeitung. Durch unseren Service Notfallmanagement profitieren Sie direkt am Unfallort von aktiver Soforthilfe. Durch die Kombination mit FleetCARS können Sie die Schadendaten für Ihren Fuhrpark jederzeit einsehen.
Die Leistungen im Überblick.
Schadenservice und Notfallmanagement stehen Ihnen als FleetCARS-Kunde zur Verfügung.
Zu FleetCARSBitte beachten Sie:
Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des Schadenservices sind die unverzügliche Schadenmeldung und vorliegende Informationen über Versicherer-Daten inklusive Selbstbeteiligung sowie eine vorhandene . Die Abwicklung erfolgt nur für mit der Dienstleistung ausgestattete Fahrzeuge Ihres Fuhrparks. Die Dienstleistungen Schadenservice und Notfallmanagement greifen nur im Schaden- und nicht im Pannenfall. Eine Abwicklung über den Schadenservice erfolgt nur für Kfz-Schäden, die an Ihrem Fahrzeug entstanden sind.
Die Vorteile im Überblick.
Hier erhalten Behörden, Pflegedienste, Fahrschulen und weitere Kundengruppen Informationen zum Angebot.
Zu den Informationen nach KundengruppeRundum abgesichert mit dem zusätzlichen Europa Service.
Ein Unfall im Auslandseinsatz.
Als international agierendes Unternehmen haben Sie auch Fahrer, die dienstlich im Ausland unterwegs sind. Ein Unfall Ihres Fahrers ist dann eine besondere Herausforderung für Sie: eine fremde Sprache, fremde Routinen und ein erschwerter administrativer Ablauf.
Deshalb stehen wir Ihnen mit einer 24-Stunden-Notfall-Hotline im Schadenfall an 365 Tagen im Jahr zur Seite. Mit unserem kostenlosen Europa Service können Sie unsere Dienstleistung Schadenservice auch im Ausland bargeldlos in Anspruch nehmen. Bei Inanspruchnahme legen Sie bitte Ihrem Handelspartner bzw. dem Leistungserbringer einfach Ihre Europa Service Karte und die Zulassungsbescheinigung Teil I vor.
So nutzen Sie den Schadenservice und das Notfallmanagement.
Im Falle eines Unfalls können sich Ihre Dienstwagenfahrer im Rahmen des Notfallmanagements rund um die Uhr an unsere Notfall-Hotline wenden. Die professionellen Mitarbeiter übernehmen unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen: von der Schadenaufnahme über die Einleitung der nötigen Soforthilfemaßnahmen bis zur Bearbeitung aller weiteren Schritte. Im Zuge der Schadenbearbeitung veranlassen wir die nötigen Reparaturen, übernehmen die Schadenabwicklung mit dem zuständigen Versicherungsunternehmen und verauslagen alle Kosten bis zur abschließenden Schadenregulierung.
Alle Leistungen zum Download.
In dieser Broschüre haben wir noch einmal alle Leistungen des Schadenservice für Sie zusammengefasst.
Unsere Konditionen für Sie.
Schadenservice:
Sie zahlen pro Monat und Fahrzeug:
Für Flotten mit weniger als 100 Fahrzeugen:
4,90 Euro zzgl. MwSt.
Für Flotten mit mehr als 100 Fahrzeugen:
4,30 Euro zzgl. MwSt.
Notfallmanagement:
Sie zahlen pro Monat und Fahrzeug zu Ihrem Tarif für den Schadenservice zusätzlich:
2,00 Euro zzgl. MwSt.
Wichtige Informationen im Schadenfall.
Alternativ zu den kommunizierten Hotlines ist eine Schadenmeldung selbstverständlich auch über eine unserer Partnerwerkstätten oder mithilfe der Schadenanzeige möglich.
Schadenservice-Hotline | 0531 212-899599 |
---|---|
Notfallmanagement-Hotline | 0800 212-9920 |
Fax für Schadenmeldungen | 0531 212-80800 |
Europa Service | 0531 212-859730 |
Bitte beachten Sie nach einem Verkehrsunfall Folgendes:
- Halten Sie unverzüglich an, schalten Sie die Warnblinkanlage ein und sichern Sie, wenn notwendig, die Unfallstelle.
- Stellen Sie das Warndreieck auf (innerörtlich in einem Abstand von 50 Schritten, außerhalb von Ortschaften 150 Schritte).
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Geschehene und rufen Sie danach sofort Hilfe (Tel. 110/112).
- Helfen Sie Verletzten (Gesetzliche Vorschriften gem. § 34 STVO).
- Fotografieren Sie – wenn möglich – die Unfallstelle und notieren Sie die Daten des Unfallgegners und Namen sowie Anschriften von Zeugen.
- Wenden Sie sich bei eingeschlossener Dienstleistung Notfallmanagement bei der Notfallmanagement-Hotline, um von der Soforthilfe im Schadenfall zu profitieren.
- Bringen Sie Ihr Fahrzeug umgehend in eine autorisierte Markenwerkstatt.
Auch wenn in Ihrem Leasingvertrag kein KaskoSchutz oder Schadenservice eingeschlossen ist, sind Sie gemäß Leasingvertrag immer zur Schadensmeldung verpflichtet. Bitte melden Sie der Volkswagen Leasing GmbH mit der Schadenmeldung alle Unfälle (und sonstige Versicherungsschäden wie z. B. Diebstahl, Glasbruch, Sturm- und Wildschäden), an denen Ihr Fahrzeug beteiligt war. Sie erreichen die Unfall-Hotline der Volkswagen Leasing GmbH montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Bei einem Unfall im Ausland ist grundsätzlich das Gleiche zu beachten wie im Inland. Zusätzlich gilt:
- Der Unfall sollte möglichst von der Polizei aufgenommen werden.
- Unterschreiben Sie nur Schriftstücke und Erklärungen, die in einer Sprache abgefasst sind, die Sie in Wort und Schrift beherrschen.
Europa Service
Bitte legen Sie Ihrem Handelspartner bzw. dem Leistungserbringer einfach Ihre Europa Service Karte sowie die Zulassungsbescheinigung Teil I vor, um die Unfallreparatur bargeldlos durchführen zu lassen.
Die Grüne Karte
Führen Sie bei Auslandsreisen immer die Grüne Karte mit. Sie gilt als internationaler Versicherungsnachweis und enthält wichtige Angaben für die Schadenregulierung.
Schadenservice und Notfallmanagement abschließen:
Jetzt Kontakt aufnehmen und den Schadenservice abschließen.
Zum KontaktInformationen für Behörden, Pflegedienste, Fahrschulen und weitere Kundengruppen.
Um den besonderen Anforderungen Ihres Betriebs entgegenzukommen, erstellt unser Kundenservice Ihnen gern ein gesondertes Angebot, sofern diese Dienstleistung für Sie verfügbar ist. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
Leistungen | |
---|---|
Behörden | wie hier beschrieben |
Pflegedienste | wie hier beschrieben |
Fahrschulen | wie hier beschrieben |
sonstige Kundengruppen* | individuell zu erfragen Kontakt aufnehmen |
* Taxiunternehmen, karitative Einrichtungen, Sportvereine, Journalisten, Fuhrparks mit Blaulichtfahrzeugen und weitere Gruppen.
Erfahren Sie hier mehr zu den Rahmenbedingungen für die einzelnen Kundengruppen.
Fragen & Antworten zum Schadenservice und Notfallmanagement.
Wie unterscheiden sich die Dienstleistungen Schadenservice und Notfallmanagement?
Die Dienstleistung Notfallmanagement beinhaltet im Schadenfall unter anderem eine 24h-Hotline inklusive der Steuerung in die nächste Partnerwerkstatt. Im Falle einer Panne wenden Sie sich bitte an die entsprechende Herstellerhotline.
Die Dienstleistung Schadenservice bearbeitet Schadenfälle an Leasingfahrzeugen der Volkswagen Leasing GmbH unabhängig von der Verschuldensfrage.
Ist es möglich, die Dienstleistungen einzeln zu buchen?
Haben Sie die Dienstleistung KaskoSchutz abgeschlossen, sind Schadenservice und Notfallmanagement bereits kostenlos für Sie enthalten. FleetCARS kann optional zum KaskoSchutz abgeschlossen werden.
Außerhalb des Produktes KaskoSchutz können die Dienstleistungen für Flottenkunden nur gemeinsam und mit FleetCARS gebucht werden.
Wie erfolgt eine Schadenmeldung?
Schadenservice.
Unter der Hotline 0531 212-899599 können Sie den Schaden von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr melden. Alternativ erfolgt die Schadenmeldung über dieses Formular, per E-Mail, per Briefpost oder per Fax (0531 212-80800). Selbstverständlich ist auch eine Schadenmeldung über eine unserer Partnerwerkstätten möglich.
Schadenservice & Notfallmanagement.
Über die oben genannten Möglichkeiten zur Schadenmeldung hinaus steht Ihnen die Notfallmanagement-Hotline 0800 212-9920 an 24 Stunden pro Tag an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Haben Sie das Notfallmanagement gebucht, nutzen Sie am besten stets diese Hotline.
Wie finde ich in In- und Ausland die nächstgelegene Partnerwerkstatt von VW FS?
In den Navigationssystemen der jeweiligen Hersteller finden Sie unter dem Punkt "Sonderziele" die nächstgelegene Partnerwerkstatt im In- und Ausland.
Je nach Konzern-Marke finden Sie auch unter folgenden Links einen Händler in Ihrer Nähe:
Informationen zu Händlern von Herstellern anderer Marken finden Sie auf den entsprechenden Marken-Webseiten.
Wieso soll ich als Kunde Reparaturen nur in einer vom Hersteller anerkannten Werkstatt durchführen lassen?
Gemäß den Leasing-AGBs ist der Leasingnehmer verpflichtet, Wartungsarbeiten und Reparaturen an einem Leasingfahrzeug in einem vom Hersteller anerkannten Betrieb zu veranlassen. Dies stellt sicher, dass nur Originalersatzteile für die Instandsetzung verwendet werden.
Wird für Reparaturen die Genehmigung von VW FS benötigt?
Wenn das beschädigte Leasingfahrzeug instand gesetzt werden soll, erteilen Sie in der Werkstatt den Reparaturauftrag. Je nach Schadenhöhe und Schadenausmaß ist es ratsam, sich vor der Reparatur mit der Volkswagen Leasing GmbH in Verbindung zu setzen. Gemeinsam mit der Markenwerkstatt beraten wir Sie, ob eine Reparatur oder ein vorzeitiger Austausch des beschädigten Leasingfahrzeuges für Sie günstiger ist. Kontakte finden Sie unter der Frage "Wie erfolgt eine Schadenmeldung?".
Auch interessant für Sie:
Ausgenommen Mietwagenkosten und Nutzungsausfallentschädigung.
Je Fuhrpark wird einmalig die Zusatzvereinbarung FleetCARS, sowie das Formular Notfallmanagement benötigt.
Notfallmanagement-Hotline kann unserer Website oder dem Bordbucheinleger (letzte Seite der Leasingbestätigung) entnommen werden.