Digitales Fuhrparkmanagement: Mit FleetCARS zur smarten Fahrzeugverwaltung.
Dienstwagen effizient verwalten, gesetzliche Pflichten erfüllen und dabei den Überblick über Kosten, Verträge und Nachhaltigkeitsziele behalten – das ist für viele Unternehmen eine echte Herausforderung. Digitales Fuhrparkmanagement bietet hier einen entscheidenden Vorteil. Mit der Softwarelösung FleetCARS lassen sich alle Prozesse rund um den Fuhrpark zentral steuern, automatisieren und datengestützt optimieren. Der folgende Beitrag erklärt, was digitales Fuhrparkmanagement ist, welche Vorteile und Service es bietet und wie es mit der Elektrifizierung von Flotten zusammenhängt.
Was bedeutet digitales Fuhrparkmanagement?
Digitales Fuhrparkmanagement bezeichnet die softwaregestützte Verwaltung aller Prozesse rund um eine Fahrzeugflotte – von der Anschaffung über Wartung, Schadenmanagement und Führerscheinkontrolle bis hin zur Rückgabe. Moderne Fuhrparkmanagement-Software wie FleetCARS ermöglicht dabei eine zentrale Steuerung und Transparenz über den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge. Aus verschiedenen Systemen werden fahrzeugbezogene Daten wie Laufleistung, Kilometerstände, Inspektionstermine, Vertragsdetails und vieles mehr ausgelesen und anschließend für Nutzer der Software gebündelt und übersichtlich in einem hochwertigen Frontend dargestellt. Durch die Verknüpfung fahrzeugbezogener Daten können Abläufe im Unternehmen optimiert und die Fuhrparkmanager entlastet werden.
Herausforderungen im modernen Flottenmanagement.
Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit, wachsende Dokumentationspflichten, Datenschutz, komplexe Fahrzeugstrukturen und eine zunehmende Elektrifizierung der Flotte. Hinzu kommt der Spagat zwischen Kostenkontrolle und Fahrerzufriedenheit.
„Fuhrparkverantwortliche sitzen häufig zwischen den Stühlen“, erklärt Aymen Mezzi, Product Owner für FleetCARS. „Häufig sind sie auch Verwalter, Fahrzeugbeschaffer und Ansprechpartner für jedermann in Personalunion.“ Ein digitales System wie FleetCARS hilft nicht nur, diese Aufgaben effizient zu bündeln, sondern stellt auch eine zukunftsfähige Lösung zur Bewältigung komplexer Flottenanforderungen dar. „So bleiben Fuhrparkmanager handlungsfähig und erkennen auf ihrem Dashboard frühzeitig, wo sie aktiv werden müssen.“
Digitalisieren Sie Ihr Fuhrparkmanagement.
Unsere digitale Fuhrparkmanagementsoftware FleetCARS und ihre Zusatzfunktionen erleichtern Ihnen Ihr Flottenmanagement sowie die Fuhrparkkommunikation. Hier erfahren Sie mehr.
Zu Fleetcars.Vorteile & Nutzen von digitalem Fuhrparkmanagement.
Ein professionelles digitales Fuhrparkmanagement wie FleetCARS bringt im Vergleich zu einem herkömmlichen Fuhrpark klare Vorteile:
- 360°-Fahrzeugakte: Alle relevanten Informationen wie Kilometerstände, Vertragslaufzeiten, Inspektionstermine oder Tankvorgänge sind digital erfasst und jederzeit abrufbar.
- Automatisierte Prozesse: Vom Ein- und Ausflotten über die Rechnungsstellung und das Vertragsmanagement bis hin zur Führerscheinkontrolle – viele Vorgänge laufen digital und revisionssicher.
- Bessere Auswertungen: Die Software hilft dabei, CO₂-Bilanzen zu erstellen, Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen und die Wirtschaftlichkeit einzelner Fahrzeuge zu bewerten.
- Entlastung der Mitarbeiter: Durch die zentrale Fuhrparkverwaltung können sich Fuhrparkmanager auf strategische Entscheidungen konzentrieren.
- Systemintegraion: Was FleetCARS besonders auszeichnet, ist die marken- und prozessübergreifende Integration. Das System kann nicht nur Daten aus dem Volkswagen Konzern verarbeiten, sondern auch Drittsysteme anbinden – ein großer Vorteil für Mischfuhrparks, die Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller und Leasinggesellschaften einsetzen. Damit wird aus isolierten Informationsquellen ein vernetztes, digitales System – die Basis für zukunftsfähiges Flottenmanagement.
Die Bündelung aller relevanten Daten an einem zentralen Ort kann nicht nur Entscheidungsprozesse vereinfachen, sondern bestenfalls sogar die Kosten reduzieren.
Digitale Module & Services im Überblick.
FleetCARS umfasst eine Vielzahl an Modulen, die sowohl den täglichen Betrieb als auch die langfristige Fuhrparkstrategie unterstützen:
- Digitale Fahrzeugakte mit Vertragsdaten, Fahrtenbuch, Schäden und Wartungshistorie
- Ein- und Ausflotten von Fahrzeugen: vollständig digitalisiert
- Terminmanagement: z. B. für Reifenwechsel, UVV oder Inspektionen
- Rechnungsbereitstellung & digitale Archivierung
- Online-Leasinganpassung: Vertragsanpassungen ohne Medienbruch
- Telematik-Funktionen zur Analyse von Fahrzeugnutzung und Fahrverhalten
- Verwaltung von Poolfahrzeugen inklusive Verfügbarkeitsübersicht und Reservierung
Diese digitalen Services schaffen nicht nur Effizienzgewinne, sondern sorgen auch für höhere Zufriedenheit bei den Fahrern – insbesondere durch eine transparente Verwaltung ihrer Dienstwagen.
Elektrifizierung und Nachhaltigkeit im digitalen Fuhrpark.
Die zunehmende Elektrifizierung der Fahrzeugflotten geht Hand in Hand mit der Digitalisierung und treibt damit auch die Digitalisierung des Fuhrparks voran. Moderne E-Fahrzeuge liefern automatisch relevante Daten – etwa zum Ladestand, zur Reichweite oder zum Wartungsbedarf. Diese Informationen können direkt in FleetCARS integriert werden, was Fahrer und Fuhrparkmanager entlastet.
Zudem ist eine digitale Plattform wie FleetCARS für effektives Nachhaltigkeitsreporting im Flottenmanagement und für die gezielte CO₂-Reduzierung nahezu unverzichtbar. Viele ESG-Berichtspflichten (z. B. CSRD) setzen detaillierte, zeitnahe und prüfbare Daten voraus, die manuell kaum zu handhaben sind. Digitale Plattformen erleichtern:
- die Sammlung von Flottendaten (z. B. Kraftstoffverbrauch, Fahrverhalten, Strecken)
- automatisierte Auswertungen und Reports
- die Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit der Angaben
Sind die Prozesse im Fuhrpark digitalisiert, kann der CO₂-Ausstoß deutlich besser überwacht und gezielt gesteuert werden, z. B. durch Monitoring des Kraftstoffverbrauchs in Echtzeit, Identifikation ineffizienter Fahrzeuge oder Fahrten, eine bessere Planung und Bündelung von Fahrten und die Optimierung des Fahrverhaltens durch Telematik.
Aymen Mezzi, Product Owner bei FleetCARS
Internationalisierung: Digitale Flotten global denken.
Viele Unternehmen agieren international – ihre Flotten ebenso. Deshalb entwickelt Volkswagen Financial Services FleetCARS konsequent weiter: „Wir arbeiten an einer aggregierten Ansicht über die verschiedenen Länder hinweg“, berichtet Mezzi. Die Digitalisierung macht es möglich, Flottenstrukturen weltweit einheitlich zu analysieren und zu steuern. Mit einem digitalen Fuhrparkmanagement schaffen Unternehmen die Grundlage für globale Mobilitätsstrategien, zentrale Steuerung und lokal optimierte Umsetzung.
Fazit: Jetzt auf digitales Fuhrparkmanagement umsteigen.
Die Digitalisierung im Fuhrparkmanagement ist kein Trend, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil. Systeme wie FleetCARS ermöglichen eine zentrale, effiziente und zukunftssichere Verwaltung aller Fahrzeuge, Prozesse und Daten – von der Führerscheinkontrolle über das Schadenmanagement bis hin zur Dekarbonisierung der Flotte. Wer heute umstellt, profitiert von Transparenz und Kontrolle, Zeitersparnis und Automatisierung sowie Kostensenkung und Nachhaltigkeit – und erhält eine zukunftssichere Lösung für das Management seiner Dienstwagenflotte.