- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Große Inspektion am Auto: Verschleißteile im Auge behalten.
Ob große oder kleine Inspektion: Die regelmäßige Überprüfung und Wartung der Verschleißteile im Auto sorgen für Langlebigkeit des Fahrzeugs und sicheres Fahren. Warum sich die Inspektion außerdem lohnt, welche Arten von Inspektionen es gibt und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Inspektion: vom Hersteller empfohlen.
Die Hauptuntersuchung (HU) – umgangssprachlich TÜV – ist staatlich vorgeschrieben und sichert die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs. Im Gegensatz zur Hauptuntersuchung sind Inspektionen Empfehlungen von Fahrzeugherstellern, um die Lebensdauer des Autos und die Fahrsicherheit zu erhöhen. Außerdem erhalten Sie die Herstellergarantie aufrecht, indem Sie die empfohlenen Inspektions- und Wartungsintervalle einhalten. Die Intervalle variieren nach Hersteller, Fahrzeugmodell, Motorisierung sowie Laufleistung und sind im Serviceheft vermerkt. Bei neueren Modellen behält der Bordcomputer die Inspektionsintervalle im Blick und zeigt Ihnen den Inspektionsbedarf an.
Was wird bei einer großen Inspektion gemacht?
Welche Arbeiten bei einer Inspektion durchgeführt werden, hängt von der Art der Inspektion ab.
In der Regel wird zwischen der Durchsicht sowie der kleinen und großen Inspektion unterschieden. Bei der Durchsicht handelt es sich um eine reine Sichtprüfung der Fahrzeugkomponenten, die vor langen Fahrten zu empfehlen ist. Werkstätten bieten Durchsichten beispielsweise als Urlaubs-, Sommer- oder Wintercheck an.
Hinter der Bezeichnung „kleine Inspektion“ verbirgt sich häufig nur der Öl- und Ölfilterwechsel. Manchmal führen die Werkstätten auch eine Sichtprüfung durch, wechseln den Luftfilter und füllen das Kühlwasser nach.
Bei der großen Inspektion werden alle Verschleißteile eingehend geprüft und bei Bedarf getauscht. Zur großen Inspektion zählt je nach Herstellerempfehlung beispielsweise die Überprüfung von:
Beachten Sie: Der Umfang der Inspektion richtet sich nach Hersteller, Fahrzeug und Verschleißteilen. Manche Arbeiten sind seltener nötig als andere und für manche Fahrzeuge relevanter als für andere.
Große Inspektion: Checkliste.
Für die eigene Sicherheit im Straßenverkehr und um die Autogarantie aufrechtzuerhalten, sollten Sie in regelmäßigen Intervallen Wartungen und Inspektionen an Ihrem Fahrzeug durchführen lassen. Damit Sie wissen, was bei einer großen Inspektion gemacht werden kann, finden Sie im Folgenden eine Checkliste – der tatsächliche Umfang einer großen Autoinspektion ist aber individuell und hängt vom Hersteller, dem Fahrzeugtyp und den Verschleißteilen ab.
- Included: Prüfung der gesamten Beleuchtungsanlage
- Included: Auslesen der Bordelektronik
- Included: Prüfung der Anzeigen im Fahrzeugcockpit
- Included: Sichtprüfung von Motor, Getriebe, Kupplung, Abgasanlage
- Included: Zustandsprüfung von Keil- und Zahnriemen sowie Glüh- und Zündkerzen
- Included: Test von Airbags und Sicherheitsgurten
- Included: Prüfung des gesamten Bremssystems
- Included: Prüfung des gesamten Lenksystems
- Included: Reifenprüfung: Profiltiefe, Reifendruck, eventuelle Beschädigungen
- Included: Füllstandprüfung von Motoröl und -kühlmittel, Scheibenwischwasser, Bremsflüssigkeit und Getriebeöl
- Included: Sichtprüfung der Karosserie auf Lackschäden und Korrosionen
Inspektion nach Herstellervorgaben.
Um im Fall der Fälle die Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller geltend machen zu können, müssen die Inspektionen nicht nur im empfohlenen Intervall, sondern auch nach Herstellervorgaben erfolgt sein. Dabei handelt es sich um bestimmte Wartungspläne und Reparaturstandards. Dazu kann die Verwendung von Original-Ersatzteilen gehören.
Übrigens können Sie die Inspektion nach Herstellervorgaben sowohl in einer Vertragswerkstatt des Fahrzeugherstellers als auch in einer freien Werkstatt durchführen lassen. Wichtig ist nur, dass der Inspektionseintrag in Ihrem Scheckheft den Hinweis „Service nach Herstellervorgaben“ beinhaltet.
Kosten für die Inspektion.
Die Kosten für Durchsicht sowie kleine und große Inspektion variieren von Werkstatt zu Werkstatt. Freie Werkstätten können etwas günstiger sein als Vertragswerkstätten, dafür sind Letztere auf einen bestimmten Autohersteller spezialisiert.
Wie hoch der Preis letztendlich wird, hängt vom Umfang der Inspektion ab und davon, ob und wie viele Mängel Sie beheben lassen. Müssen Flüssigkeiten aufgefüllt oder gewechselt werden? Wird es Zeit für neue Bremsbeläge oder Reifen? Je nach Verschleißgrad kann die Inspektion verschiedene Wartungsarbeiten nach sich ziehen. Dafür sind Sie danach aber wieder in einem technisch gut gepflegten Auto unterwegs.
Sie hätten lieber Gewissheit bei den Kosten der Inspektion? Dann können Sie mit der Dienstleistung Wartung & Inspektion der Volkswagen Leasing GmbH statt einer überraschenden Einmalrechnung einen konstanten monatlichen Beitrag zahlen. Dort sind die regelmäßigen Inspektionen sowie typische Wartungsarbeiten wie der Ersatz von Zündkerzen und Filtern oder der Wechsel von Motoröl und Bremsflüssigkeit bereits inbegriffen. Wartung & Inspektion können Sie sowohl für Ihren Volkswagen, als auch für Ihren Audi, Seat, Škoda, Cupra oder Ihr VW Nutzfahrzeug abschließen.
Sie möchten mit der Dienstleistung Wartung & Inspektion Ihre Inspektionskosten planbar machen? Dann erfahren Sie hier mehr!