- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Fahrzeug-Inspektion: Damit Ihr Auto zuverlässig funktioniert.
Damit Ihr Auto langlebig ist und Sie stets ein verkehrssicheres Fahrzeug fahren, empfehlen Hersteller regelmäßige Fahrzeug-Inspektionen. Wenn Sie einen Neuwagen fahren, ist die regelmäßige Inspektion außerdem eine Voraussetzung für den Erhalt des Garantieanspruchs. Erfahren Sie hier, wie oft eine Inspektion Ihres Autos durchgeführt werden sollte, was dabei gemacht wird und wie Sie und Ihr Fahrzeug davon profitieren.
Autoinspektion: Was wird gemacht?
Welche Wartungsarbeiten bei einer Inspektion am Auto vorgenommen werden, hängt von der Art der Inspektion ab. So wird in der Regel zwischen einer reinen Durchsicht, einer kleinen Inspektion und einer großen Inspektion gesprochen, die sich in ihrem Umfang unterscheiden.
Diese Bauteile am Auto werden im Rahmen einer großen Inspektion üblicherweise überprüft:
Inspektion nach Herstellervorgaben.
Damit Sie beziehungsweise Ihr Fahrzeug die Herstellergarantie behält, müssen Inspektionsarbeiten nicht nur in den empfohlenen Intervallen erfolgen, sondern auch nach Herstellervorgaben durchgeführt werden. Die Herstellervorgaben sehen bestimmte Wartungspläne sowie Reparaturstandards vor – zum Beispiel kann vorgeschrieben sein, dass nur Original-Ersatzteile verwendet werden dürfen.
Die Durchführung einer Inspektion nach Herstellervorgaben muss dabei nicht in einer Vertragswerkstatt des Herstellers stattfinden – Sie können auch eine freie Werkstatt wählen. Achten Sie nur darauf, dass in Ihrem Serviceheft der Hinweis „Service nach Herstellervorgaben“ für die jeweilige Inspektion vermerkt wird.
Inspektionsintervalle: Wie oft muss das Auto zur Inspektion?
Wie oft ein Auto zur Inspektion in die Werkstatt sollte, legt der Hersteller fest. Die Inspektionsintervalle hängen unter anderem vom Modell und der Motorisierung des Fahrzeugs ab. In der Regel muss das Auto nach einer gewissen Kilometer-Laufleistung oder nach einer bestimmten Zeit zur Inspektion – je nachdem, was zuerst eintritt. Ein übliches Inspektions- und Wartungsintervall ist beispielsweise nach ein oder zwei Jahren beziehungsweise nach 30.000 gefahrenen Kilometern. Die Inspektionsintervalle Ihres Autos können Sie in Ihrem Serviceheft (Scheckheft) nachlesen.
Moderne Autos haben in der Regel auch eine Fahrzeugsoftware, die dem Fahrer die nächste erforderliche Inspektion über den Bordcomputer anzeigt. Die Software sammelt Daten über Fahrleistung, Zündungen und Co. Anhand der Nutzung errechnet das Auto den nächsten Servicetermin dann selbst.
Regelmäßige Inspektion: die Vorteile.
Wenn Sie an Ihrem Auto in regelmäßigen Intervallen Inspektionen nach Herstellervorgaben durchführen lassen, profitieren Sie von diesen Vorteilen:
Hauptuntersuchung, Inspektion, Wartung – wo ist der Unterschied?
Regelmäßige Inspektionen erhalten die Funktionsfähigkeit der Fahrzeugkomponenten und können so die Lebensdauer des Autos erhöhen. Im Servicepaket Wartung & Inspektion sind die Kosten für Wartungen am Auto bereits inklusive.
Kosten für die Inspektion.
Die Kosten für eine Autoinspektion fallen von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich aus. Viele Werkstätten unterscheiden beim Preis zwischen einer kleinen und einer großen Inspektion. Die Inspektionskosten hängen also unter anderem vom Umfang der Arbeiten ab und davon, ob und wie viele Mängel am Fahrzeug Sie beheben lassen möchten.
Es empfiehlt sich, einen Kostenvoranschlag einzuholen, bevor Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten durchführen lassen. Mithilfe des Kostenvoranschlags können Sie die Kosten im Vorfeld kalkulieren und erleben keine böse Überraschung auf der Rechnung.
Wenn Sie lieber direkt Gewissheit über die Kosten der Inspektion haben möchten, können Sie die Dienstleistung Wartung & Inspektion der Volkswagen Leasing GmbH beanspruchen. Hier zahlen Sie statt einer Einmalrechnung einen konstanten monatlichen Betrag. Die regelmäßigen Inspektionen Ihres Fahrzeugs sowie typische Wartungsarbeiten wie der Wechsel von Motoröl und Bremsflüssigkeit sowie der Ersatz von Zündkerzen und Filtern sind mit dem Servicepaket Wartung & Inspektion bereits inklusive.