- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Die Finanzierung nach Ablauf der Sollzinsbindung.
Läuft bei Ihrer Baufinanzierung die Sollzinsbindung ab, wird es Zeit für ein Forward Darlehen. Unser Partner Interhyp vermittelt Ihnen Angebote für Ihre Anschlussfinanzierung von über 500 Banken. So finden Sie die passende Anschlussfinanzierung zu bestmöglichen Konditionen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Gute Gründe für unseren Premiumpartner Interhyp.

Interhyp als führender Spezialist für Baufinanzierungen in Deutschland ist bereits seit 1999 am Markt.
Unser kompetenter Partner berät Sie ganz unverbindlich digital, telefonisch oder persönlich an über 100 Standorten in Deutschland.
Die Expertinnen und Experten von Interhyp vergleichen für Sie die Baufinanzierungsangebote von über 500 Banken und sichern Ihnen dadurch beste Konditionen.
Ganz einfach zur Anschlussfinanzierung.
Anschlussfinanzierung anfragen und Kontaktformular ausfüllen.
Jetzt anfragenVon unserem Partner Interhyp unverbindlich beraten lassen und Angebot einholen.
Vertrag abschließen.1
Günstigere Konditionen sichern.
Anschlussfinanzierung: Umschuldung im Blick.
Wer bei der Anschlussfinanzierung die Bank wechselt, schuldet seinen Immobilienkredit um. Je höher bei Ablauf der Zinsbindungsfrist Ihre Restschuld noch ist, desto lohnenswerter kann eine Umschuldung bereits ab geringfügig niedrigeren Zinsen bei der anderen Bank sein. Wann genau und warum eine Umschuldung sinnvoll sein kann und wie sie funktioniert, erfahren Sie hier.
Anschlussfinanzierung: Diese Optionen haben Sie.
Kredite für eine Immobilie haben meist eine Laufzeit von vielen Jahren und unterliegen einer Zinsbindung. Mit dem Ende der Zinsbindungsfrist nach einigen Jahren stehen Sie vor der Wahl, wie Sie Ihr Darlehen zu Ende finanzieren. Bei einer Anschlussfinanzierung haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Restschuld Ihres Darlehens zu günstigeren Konditionen zu begleichen als bisher.
Die Sollzinsbindung Ihres Kredits läuft ab? Dann lassen Sie sich von den Experten von Interhyp ganz unverbindlich zur passenden Anschlussfinanzierung Ihrer Restschuld beraten.
Fragen & Antworten zur Anschlussfinanzierung.
Was ist eine Anschlussfinanzierung?
Eine Anschlussfinanzierung greift dann, wenn die Sollzinsbindung der Erstfinanzierung ausläuft. Die Sollzinsbindung ist die Zeit, in der die Konditionen des Darlehens sich nicht ändern. In der Regel umfasst diese Bindung je nach individuellen Konditionen 5 bis 25 Jahre. Ist danach noch eine Restschuld zu tilgen, bietet sich eine Anschlussfinanzierung an, bei der Konditionen, Raten und Laufzeit neu verhandelt werden können.
Wann muss ich mich um eine Anschlussfinanzierung kümmern?
In der Regel bietet Ihnen Ihre Hausbank spätestens drei Monate vor Ablauf der Zinsbindungsfrist ein Angebot zur Anschlussfinanzierung an. Sie können ein solches Angebot aber auch schon früher einfordern: Wenn Sie sich bereits im Vorfeld – also etwa sechs bis zwölf Monate vor Ablauf – mit der Anschlussfinanzierung beschäftigen, haben Sie genug Zeit, auch von anderen Banken Angebote einzuholen und zu vergleichen.
Anschlussfinanzierung: Prolongation, Umschuldung oder Forward-Darlehen?
Ob Sie sich bei Ihrer Anschlussfinanzierung für eine Prolongation oder eine Umschuldung entscheiden, hängt vorrangig vom neuen Angebot Ihrer Hausbank ab: Bietet die Hausbank bessere Konditionen als andere Banken, empfiehlt sich eine Prolongation. Finden Sie bei einem anderen Kreditinstitut ein besseres Angebot, ist eine Umschuldung finanziell sinnvoll.
Ein Forward-Darlehen kommt in Betracht, wenn Ihre Sollzinsbindung noch nicht abgelaufen ist, aber die Zinsen aktuell niedrig sind. Mit dem Forward-Darlehen reservieren Sie sich nämlich den aktuellen Zinssatz für Ihre Anschlussfinanzierung. Liegen die Zinsen aktuell hoch, ist ein Forward-Darlehen nicht empfehlenswert.
Kann ich mein Darlehen trotz laufender Zinsbindung umschulden?
Bei laufender Zinsbindung umschulden können Sie Kredite mit Zinsbindung von 15 Jahren oder mehr, wenn Sie vom Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren Gebrauch machen: Läuft Ihr Kredit seit 10 Jahren ohne Änderungen am Darlehensvertrag, können Sie ihn kündigen und umschulden.
Außerhalb des Sonderkündigungsrechts können Sie den Kredit nur vorzeitig kündigen, wenn die Bank zustimmt. In diesem Fall zahlen Sie außerdem eine Vorfälligkeitsentschädigung, weshalb sich eine vorzeitige Kündigung finanziell in der Regel nicht lohnt.
Auch interessant für Sie:
So kommen Sie zu Ihrer Baufinanzierung.
Bonität vorausgesetzt.