- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- VW FS | Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Online-Banking mit dem photoTAN-Verfahren.
Mit dem photoTAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte jederzeit und überall bequem mit Ihrem Smartphone. In nur wenigen Schritten aktivieren Sie das photoTAN-Verfahren auf Ihrem Smartphone und genießen die Vorteile des einfachen und sicheren Online-Bankings.
Aktivierung des photoTAN-Verfahrens.
Für die Aktivierung des photoTAN-Verfahrens benötigen Sie:
Einmalkennwort zum erstmaligen Login in Ihr Online-Banking
Aktivierungsbrief mit photoTAN-Aktivierungsgrafik
photoTAN-App
So einfach aktivieren Sie das photoTAN-Verfahren.










Hier haben wir Ihnen die Aktivierung des photoTAN-Verfahrens noch einmal veranschaulicht:
Bitte bewahren Sie Ihren Aktivierungsbrief – auch nach Aktivierung des photoTAN-Verfahrens – gut und sicher auf. Die Grafik zur Aktivierung ist personalisiert und darf nicht in die Hände Dritter gelangen. Die Grafik ist unbegrenzt gültig, sodass Sie bei Bedarf weitere Geräte mit ihr freischalten können.
photoTAN-App downloaden.

Die photoTAN-App.
Scannen Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet den passenden QR-Code und installieren Sie die photoTAN-App aus dem jeweiligen Store:

Zum App Store

Zu Google Play
So nutzen Sie das photoTAN-Verfahren.
Aufträge noch einfacher freigeben: Die pushTAN-Funktion.

Die pushTAN-Funktion ist eine Erweiterung in der photoTAN-App. Sie ermöglicht Ihnen eine noch schnellere Freigabe von Aufträgen. Das Scannen der photoTAN-Grafik mit einem zweiten Endgerät ist mit der pushTAN-Funktion nicht mehr notwendig. Auch die Eingabe einer TAN entfällt.
Sie erfassen Ihren Auftrag wie gewohnt im Online-Banking und geben den Auftrag einfach über die Push-Mitteilung in der photoTAN-App frei. Das ist schnell und gleichzeitig sicher! Die pushTAN-Funktion ermöglicht Ihnen zudem die Nutzung von Drittanbieter-Diensten auf einem einzigen Gerät.
Übrigens: Mit der pushTAN-Funktion können Sie das Kennwort für Ihr Banking direkt zurücksetzen - ganz ohne Abforderung eines neuen Kennworts per Post. Klicken Sie hierfür im Login-Bereich des Online-Bankings auf Zugang entsperren — Entsperren mit pushTAN und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Sie nutzen die Banking-App? Tippen Sie auf Hilfe — Zugang gesperrt.
So aktivieren Sie die pushTAN-Funktion.
Aktivierung bei erstmaliger Nutzung oder nach Aktualisierung der photoTAN-App.
Bitte beachten Sie: Für die Benutzung der pushTAN-Funktion muss mindestens die Version 1.5.0 der photoTAN-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert sein.
Nachträgliche Aktivierung, wenn Sie die photoTAN-App bereits seit einiger Zeit nutzen.
Hinweis: Für die Erledigung Ihrer Bankgeschäfte mit der Banking-App auf einem einzigen Endgerät nutzen Sie weiterhin das bequeme App2App-Verfahren. Wenn Sie die Banking-App und photoTAN-App auf Ihrem Endgerät installiert haben, ist dieses Verfahren automatisch aktiviert.
So einfach funktioniert eine Überweisung mit der pushTAN-Funktion.
Erfassen Sie im Online-Banking wie gewohnt die Überweisungsdaten.
Im Online-Banking erscheinen die beiden Freigabeverfahren „photoTAN“ und „pushTAN“. Im Reiter „pushTAN“ wählen Sie „pushTAN senden“.
Auf Ihrem Smartphone erhalten Sie eine Push-Mitteilung von der photoTAN-App. Öffnen Sie die Nachricht und geben Sie den Auftrag frei.
Die Freigabe ist erfolgt. Die Eingabe einer TAN ist nicht mehr notwendig.
Fragen & Antworten zum photoTAN-Verfahren.
Kann ich mehrere Geräte für das photoTAN-Verfahren aktivieren?
Die Aktivierung weiterer Geräte zu Ihrer Kundennummer können Sie gerne vornehmen. Neue Gerätezuordnungen können Sie im Online-Banking über die TAN-Geräteverwaltung vornehmen.
Klicken Sie dafür auf „Mein Banking“ → „Mein Profil“ und dann auf „TAN-Geräteverwaltung“. Auf dieser Seite finden Sie den Button „Neues Gerät hinzufügen“. Diesen Button finden Sie auch direkt nach der Eingabe Ihrer Kundennummer und Ihres Kennworts.
Bitte beachten Sie, dass jedes Gerät nur eine Aktivierung zulässt. Die Nutzung eines Gerätes für zwei verschiedene Kundennummern ist daher nicht möglich.
Wie kann ich mein neues Smartphone bzw. Tablet aktivieren?
Wenn Sie Ihr Smartphone bzw. Tablet wechseln, laden Sie bitte die photoTAN-App aus dem jeweiligen Store herunter und führen Sie die Geräteaktivierung erneut durch. Bitte klicken Sie nach der Anmeldung unter www.vwfs.de im Online-Banking auf „Neues Gerät hinzufügen“.
Bei einem Rufnummernwechsel ist die photoTAN-App weiterhin auf Ihrem mobilen Endgerät aktiv.
Was kann ich tun, wenn ich den Aktivierungsbrief nicht mehr habe?
Für die Abforderung eines neuen Aktivierungsbriefes melden Sie sich im Online-Banking mit Ihrer Kundenummer und Ihrem Kennwort unter www.vwfs.de an.
Nach der Anmeldung erscheint die photoTAN-Grafik. Wählen Sie bitte „neues Gerät hinzufügen“. Auf der angezeigten Seite finden Sie im unteren Bereich den Punkt „Aktivierungsbrief anfordern“.
Der Versand erfolgt per Post an die hinterlegte Anschrift. Eine Zustellung per Mail ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Was kann ich tun, wenn ich meine PIN vergessen habe?
Die PIN vergeben Sie sich bei der Aktivierung der photoTAN-App bzw. des photoTAN-Lesegerätes selbstständig. Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, löschen Sie bitte Ihre aktuelle Aktivierung auf Ihrem verwendeten Gerät. Ordnen Sie anschließend Ihr Gerät neu zu und vergeben Sie sich eine neue 4- bis 6-stellige PIN.
So löschen Sie Ihre Aktivierung auf dem photoTAN-Gerät:
photoTAN-App:
1. Öffnen Sie die photoTAN-App
2. Wählen Sie oben links das Menü aus
3. Tippen Sie auf „Einstellungen“ → „Aktivierung löschen“
4. Nach Bestätigung erfolgt die Meldung: „Die App wurde noch nicht aktiviert“
photoTAN-Lesegerät:
1. Drücken Sie 2-3 Sekunden lang den Einschaltknopf (im ausgeschalteten Zustand)
2. Das Menü erscheint. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Aktivierung löschen“.
3. Nach Bestätigung erfolgt die Meldung: „Dieses Gerät wurde noch nicht aktiviert. Scannen Sie bitte die Aktivierungsgrafik aus Ihrem Aktivierungsbrief“
Ihre Frage ist nicht dabei? Hier finden Sie weitere FAQ:
Auch interessant für Sie.
So können Sie uns erreichen.
Es fallen einmalige Kosten in Höhe von 25,00 Euro pro photoTAN-Lesegerät an.