- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Ihre Zusatzversicherung im Krankenhaus.
Entscheiden Sie mit einer privaten Zusatzversicherung frei und unabhängig, wo und von wem Sie behandelt werden. Sie haben die Wahl – eine Behandlung wie ein Privatpatient.
Die Krankenhaus-Zusatzversicherung ganz einfach abschließen.
Angebot telefonisch berechnen lassen.
Zum KontaktAntrag stellen.
Versicherung abschließen und im Krankenhaus bestens versorgt sein.
Die Tarifvarianten.
Wählen Sie je nach Bedarf zwischen zwei Tarifen.3 Diese unterscheiden sich leidglich darin, ob Sie in einem Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht sind. Alle sonstigen Leistungen sind identisch. Wenn Sie die Krankenhaus-Zusatzversicherung bereits in jungen Jahren abschließen, profitieren Sie von günstigen monatlichen Beiträgen. Sehen Sie sich unsere Beispiele für verschiedene Altersgruppen an:
3,83 Euro für ein Zweibettzimmer |
4,21 Euro für ein Einbettzimmer |
|
---|---|---|
Status als Privatpatient | ✓ | ✓ |
Freie Arzt- und Krankenhauswahl | ✓ | ✓ |
Chefarztbehandlung | ✓ | ✓ |
Leistungen auch über Höchstsätze der Gebührenordnung | ✓ | ✓ |
Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen | ✓ | ✓ |
Kostenübernahme bei stationärer Behandlung | 100 % | 100 % |
Kostenübernahme der vor- und nachstationären Behandlung | 100 % | 100 % |
Kostenübernahme von ambulanten Operationen anstelle einer stationären Behandlung |
100 % | 100 % |
Die Kostendeckung versteht sich inklusive der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Versicherer und Risikoträger ist die ARAG Krankenversicherungs-AG. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Die Beiträge werden bei Vertragsabschluss nach dem Eintrittsalter der versicherten Person festgesetzt. Als Eintrittsalter gilt der Unterschied zwischen dem Jahr der Geburt und dem Jahr des Versicherungsbeginns.
Kinder zahlen ab 1. Januar des Kalenderjahres, in dem sie das 16. Lebensjahr vollenden, den im Tarif vorgesehenen Beitrag für Jugendliche. Jugendliche zahlen ab 1. Januar des Kalenderjahres, in dem sie das 21. Lebensjahr vollenden, den im Tarif vorgesehenen Erwachsenenbeitrag des Alters 21.
Es handelt sich lediglich um beispielhafte Altersgruppen. Natürlich können auch Personen über 55 Jahren versichert werden.
25,62 Euro für ein Zweibettzimmer |
37,52 Euro für ein Einbettzimmer |
|
---|---|---|
Status als Privatpatient | ✓ | ✓ |
Freie Arzt- und Krankenhauswahl | ✓ | ✓ |
Chefarztbehandlung | ✓ | ✓ |
Leistungen auch über Höchstsätze der Gebührenordnung | ✓ | ✓ |
Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen | ✓ | ✓ |
Kostenübernahme bei stationärer Behandlung | 100 % | 100 % |
Kostenübernahme der vor- und nachstationären Behandlung | 100 % | 100 % |
Kostenübernahme von ambulanten Operationen anstelle einer stationären Behandlung |
100 % | 100 % |
Die Kostendeckung versteht sich inklusive der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Versicherer und Risikoträger ist die ARAG Krankenversicherungs-AG. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Die Beiträge werden bei Vertragsabschluss nach dem Eintrittsalter der versicherten Person festgesetzt. Als Eintrittsalter gilt der Unterschied zwischen dem Jahr der Geburt und dem Jahr des Versicherungsbeginns.
Es handelt sich lediglich um beispielhafte Altersgruppen. Natürlich können auch Personen über 55 Jahren versichert werden.
30,56 Euro für ein Zweibettzimmer |
45,14 Euro für ein Einbettzimmer |
|
---|---|---|
Status als Privatpatient | ✓ | ✓ |
Freie Arzt- und Krankenhauswahl | ✓ | ✓ |
Chefarztbehandlung | ✓ | ✓ |
Leistungen auch über Höchstsätze der Gebührenordnung | ✓ | ✓ |
Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen | ✓ | ✓ |
Kostenübernahme bei stationärer Behandlung | 100 % | 100 % |
Kostenübernahme der vor- und nachstationären Behandlung | 100 % | 100 % |
Kostenübernahme von ambulanten Operationen anstelle einer stationären Behandlung |
100 % | 100 % |
Die Kostendeckung versteht sich inklusive der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Versicherer und Risikoträger ist die ARAG Krankenversicherungs-AG. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Die Beiträge werden bei Vertragsabschluss nach dem Eintrittsalter der versicherten Person festgesetzt. Als Eintrittsalter gilt der Unterschied zwischen dem Jahr der Geburt und dem Jahr des Versicherungsbeginns.
Es handelt sich lediglich um beispielhafte Altersgruppen. Natürlich können auch Personen über 55 Jahren versichert werden.
37,46 Euro für ein Zweibettzimmer |
55,83 Euro für ein Einbettzimmer |
|
---|---|---|
Status als Privatpatient | ✓ | ✓ |
Freie Arzt- und Krankenhauswahl | ✓ | ✓ |
Chefarztbehandlung | ✓ | ✓ |
Leistungen auch über Höchstsätze der Gebührenordnung | ✓ | ✓ |
Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen | ✓ | ✓ |
Kostenübernahme bei stationärer Behandlung | 100 % | 100 % |
Kostenübernahme der vor- und nachstationären Behandlung | 100 % | 100 % |
Kostenübernahme von ambulanten Operationen anstelle einer stationären Behandlung |
100 % | 100 % |
Die Kostendeckung versteht sich inklusive der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Versicherer und Risikoträger ist die ARAG Krankenversicherungs-AG. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Die Beiträge werden bei Vertragsabschluss nach dem Eintrittsalter der versicherten Person festgesetzt. Als Eintrittsalter gilt der Unterschied zwischen dem Jahr der Geburt und dem Jahr des Versicherungsbeginns.
Es handelt sich lediglich um beispielhafte Altersgruppen. Natürlich können auch Personen über 55 Jahren versichert werden.
48,17 Euro für ein Zweibettzimmer |
72,60 Euro für ein Einbettzimmer |
|
---|---|---|
Status als Privatpatient | ✓ | ✓ |
Freie Arzt- und Krankenhauswahl | ✓ | ✓ |
Chefarztbehandlung | ✓ | ✓ |
Leistungen auch über Höchstsätze der Gebührenordnung | ✓ | ✓ |
Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen | ✓ | ✓ |
Kostenübernahme bei stationärer Behandlung | 100 % | 100 % |
Kostenübernahme der vor- und nachstationären Behandlung | 100 % | 100 % |
Kostenübernahme von ambulanten Operationen anstelle einer stationären Behandlung |
100 % | 100 % |
Die Kostendeckung versteht sich inklusive der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Versicherer und Risikoträger ist die ARAG Krankenversicherungs-AG. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Die Beiträge werden bei Vertragsabschluss nach dem Eintrittsalter der versicherten Person festgesetzt. Als Eintrittsalter gilt der Unterschied zwischen dem Jahr der Geburt und dem Jahr des Versicherungsbeginns.
Es handelt sich lediglich um beispielhafte Altersgruppen. Natürlich können auch Personen über 55 Jahren versichert werden.
Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Versicherungsleistungen.
Verzichten Sie während eines Krankenhausaufenthalts auf bestimmte Leistungen in der Krankenhauszusatzversicherung sowie auf die Kostenerstattung, wird das vom Versicherer honoriert:
Krankenhaustagegeld bei | Kostenerstattung pro Tag im Tarif 262 | Kostenerstattung pro Tag im Tarif 261 |
---|---|---|
Unterbringung im Drei- oder Mehrbettzimmer (Allgemeine Pflegeklasse) |
16,- Euro | 26,- Euro |
Verzicht auf privatärztliche Behandlung | 16,- Euro | 16,- Euro |
Verzicht auf alle tariflichen Leistungen | 32,- Euro | 42,- Euro |
Versicherer und Risikoträger ist die ARAG Krankenversicherungs-AG. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Das leistet die Zusatzversicherung für das Krankenhaus.
Wenn es um die eigene Genesung geht, sollten Sie auf die Krankenhausleistungen Ihrer Wahl nicht verzichten. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt jedoch nur die notwendige Grundversorgung. Profitieren Sie von den umfangreichen Kostenübernahmen durch die Zusatzversicherung.
Ein- oder Zweibettzimmer.
Für eine rasche Genesung sollten Sie sich im Krankenhaus so wohl wie möglich fühlen. Deshalb werden Sie je nach Tarif in einem komfortablen Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht.
Freie Krankenhauswahl.
Als gesetzlich krankenversicherte Person werden Sie im nächstgelegenen, kostengünstigen Krankenhaus untergebracht. Mit der Krankenhaus-Zusatzversicherung entscheiden Sie selbst, in welchem Krankenhaus Sie behandelt werden möchten.
Volle Kostenübernahme.
Bei einem Krankenhausaufenthalt müssen Sie keine Vorauszahlungen leisten.
War bei Ihrem Aufenthalt kein Einbettzimmer mehr frei oder haben Sie die Chefarztbehandlung nicht genutzt? Wenn Sie die vertraglichen Wahlleistungen nicht in Anspruch nehmen, erhalten Sie stattdessen Krankenhaustagegeld.
Chefarztbehandlung.
Bei einem Krankenhausaufenthalt genießen Sie Behandlung auf privatärztlichem Niveau durch den Chefarzt oder einen Spezialisten. Dabei übernimmt die Versicherung auch Leistungen, die über die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte hinausgehen.
Ebenfalls werden die Kosten bei vor- oder nachstationärer Behandlung erstattet. Und sollte einmal eine ambulante Operation nötig sein, werden auch diese Kosten übernommen.
Wichtige Unterlagen zum Download.
Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente zum Versicherungsprodukt.
Fragen & Antworten zur Zusatzversicherung im Krankenhaus.
Wo kann ich einen Leistungsfall melden?
Bitte melden Sie sich telefonisch bei dem Schadenservice der ARAG Krankenversicherungs-AG.
Warum ist eine Krankenhaus-Zusatzversicherung sinnvoll?
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt bei stationären Krankenhausaufenthalten lediglich die Grundversorgung. Dazu gehört zum Beispiel die Unterbringung im Mehrbettzimmer oder die Behandlung durch den diensthabenden Arzt. Für zusätzliche Annehmlichkeiten und mehr Freiheiten bei der Behandlung müssen gesetzlich krankenversicherte Personen in der Regel selbst aufkommen. Mit den Zusatzleistungen der Krankenhaus-Zusatzversicherung fühlen Sie sich im Krankenhaus wie ein Privatpatient.
Welche Kosten werden übernommen?
Mit der Krankenhaus-Zusatzversicherung entscheiden Sie selbst, in welchem Krankenhaus Sie behandelt werden möchten und wie Sie dort untergebracht sind. Sie können je nach Tarif zwischen einem Einbett- oder Zweibettzimmer wählen. Sie genießen bei Bedarf die Versorgung durch einen Chefarzt oder Spezialisten. Außerdem sind ambulante Operationen im Krankenhaus sowie die Geburt Ihres Kindes mitversichert. Dabei werden auch Leistungen über dem Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte übernommen.
Nutzen Sie die vertraglichen Leistungen während Ihres Krankenhausaufenthalts nicht und verzichten zum Beispiel auf das Einbettzimmer oder die Behandlung durch den Chefarzt, erhalten Sie stattdessen vom Versicherer eine Auszahlung in Form eines Krankenhaustagegeldes.
Ab wann ist die Zusatzversicherung für das Krankenhaus gültig?
Mit der Krankenhauszusatzversicherung über die Volkswagen Bank GmbH genießen Sie sofortigen Versicherungsschutz ab Versicherungsbeginn.0 Wir verzichten auf die üblichen Wartezeiten.
Was ist die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)?
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt, in welcher Höhe Ärzte medizinische Leistungen ansetzen dürfen, die nicht über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden können. Hierzu zählen alle medizinischen Behandlungen, die vom Patienten selbst zu bezahlen sind.
Die GOÄ legt für jede Behandlung einen bestimmten Gebührensatz fest, der dann je nach Schwierigkeit mit einem Faktor von bis zu maximal 3,5 multipliziert werden kann. Dies nennt man den Höchstsatz.
Da gerade ausgewiesene Spezialisten auf einem Gebiet manchmal diesen Höchstsatz überschreiten, ist es wichtig, dass eine Krankenhaus-Zusatzversicherung auch Behandlungen jenseits des Höchstsatzes der GOÄ abdeckt.
Wie hoch ist die Zuzahlung im Krankenhaus für gesetzlich Krankenversicherte?
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Ihnen eine Grundversorgung: Behandlung und Betreuung durch den jeweils diensthabenden Arzt im nächstgelegenen, geeigneten Krankenhaus sowie eine Unterbringung im Mehrbettzimmer. Alle Leistungen, die darüber hinausgehen, müssen Sie jedoch selbst tragen. Mit der Zusatzversicherung für Krankenhausaufenthalte schützen Sie sich vor den Mehrkosten und stellen Ihren Anspruch auf Leistung und besonderen Komfort sicher.
Wann wird Krankenhaustagegeld gezahlt?
Die Krankenhaus-Zusatzversicherung zahlt Ihnen optional Krankenhaustagegeld aus, wenn Sie auf die tariflichen Leistungen der Versicherung verzichten.
Wer kann die Krankenhaus-Zusatzversicherung abschließen?
Versicherungsnehmer müssen folgende Voraussetzungen erfüllen, um die Krankenhauszusatzversicherung abzuschließen:
- Nur gesetzlich Krankenversicherte sind versicherbar.
- Die Leistungen der Krankenhauszusatzversicherung erhalten Kunden mit einem aktuell laufenden Vertragsverhältnis der Volkswagen Bank GmbH oder einer Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG (z. B. Volkswagen Leasing GmbH, Volkswagen Versicherungsdienst GmbH), alle Mitarbeiter und Betriebspensionäre des Volkswagen Konzerns (einschließlich der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften) und dessen Handels- und Serviceorganisation sowie die Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner, Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaft und Kinder (auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder) des beschriebenen Personenkreises. Außerdem erhalten auch Mitarbeiter und Versicherte der Audi BKK diese Leistungen.
Hinweis:
Sollten Sie nicht zum berechtigten Personenkreis gehören, rufen Sie uns bitte an. Unsere Servicenummer lautet: 0531 212-859517
Bitte beachten Sie:
Um den Versicherungsschutz zu erhalten, müssen individuelle Angaben zum Gesundheitszustand gemacht werden. Dazu gehören unter anderem Angaben zu Größe und Gewicht, Angaben zu Krankheiten in den letzten drei Jahren sowie Angaben zu stationären Behandlungen wie Operationen im Krankenhaus in den letzten fünf Jahren. Nach Antragsstellung und Prüfung der gemachten Angaben entscheidet der Versicherer, ob der Versicherungsschutz in vollem Umfang zustande kommt.
Welche Leistungen sind versichert?
Neben der Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer profitieren Sie mit der Krankenhauszusatzversicherung von:
- Status als Privatpatient
- Freie Arzt- und Krankenhauswahl
- Chefarztbehandlung
- Leistungen auch über Höchstsätze der Gebührenordnung
- Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen
- Kostenübernahme bei stationärer Behandlung
- Kostenübernahme der vor- und nachstationären Behandlung
- Kostenübernahme von ambulanten Operationen anstelle einer stationären Behandlung
Unser Partner bei der Krankenhaus-Zusatzversicherung.
Die Volkswagen Bank agiert bei der Krankenhauszusatzversicherung als Vermittler und Ihr vertrauter Ansprechpartner. Wir sind bei Fragen und Anliegen sind wir immer für Sie da und ermöglichen Ihnen den Zugang zu exklusiven Konditionen.
ARAG Krankenversicherungs-AG.
Als Partner für die Zusammenarbeit bei der Krankenhaus-Zusatzversicherung haben wir uns für die ARAG Krankenversicherungs-AG entschieden (ARAG Krankenversicherungs-AG, Hollerithstraße 11, 81829 München).
Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebenen Leistungen nur einen Auszug darstellen. Verbindlich sind die Versicherungsbedingungen der ARAG Krankenversicherungs-AG. Dies ist ein Vermittlungsangebot der Volkswagen Bank GmbH. Versicherer ist die ARAG Krankenversicherungs-AG.
Auch interessant für Sie:
Die Volkswagen Bank GmbH vermittelt dieses Angebot für die ARAG Krankenversicherungs-AG.
So kommen Sie zu Ihrer Krankenhaus-Zusatzversicherung.
Diese Leistungen erhalten Kunden mit einem aktuell laufenden Vertragsverhältnis der Volkswagen Bank GmbH oder einer Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG (z. B. Volkswagen Leasing GmbH, Volkswagen Versicherungsdienst GmbH), alle Mitarbeiter und Betriebspensionäre des Volkswagen Konzerns (einschließlich der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften) und dessen Handels- und Serviceorganisation sowie die Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner, Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaft und Kinder (auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder) des beschriebenen Personenkreises. Außerdem erhalten auch Mitarbeiter und Versicherte der Audi BKK diese Leistungen. Sollten Sie nicht zum berechtigten Personenkreis gehören, rufen Sie uns bitte an. Unsere Servicenummer lautet: 0531 212-859517
Gilt nur für neu eingetretene und nicht für bei Antragstellung bereits laufende Versicherungsfälle.
Für die Tarife 261 (Einbettzimmer) und 262 (Zweibettzimmer) gelten die Allgemeinen Versicherungsbedingungen Teil I bis III der ARAG Krankenversicherungs-AG, sowie die in der separaten Sondervereinbarung dargestellten Vorteile, die wir dem Angebot beifügen.