- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Unfallschutz sichern – denn so schnell kann es gehen.
Beim Wandern umgeknickt, ein Sturz im feuchten Badezimmer, eine Verletzung beim Heimwerken: Ein Unfall in der Freizeit und im Haushalt ist schnell passiert. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt aber nur bei Unfällen bei der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg. Genau hier kommt die private Unfallversicherung ins Spiel.
Profitieren Sie von attraktiven Konditionen!1
Unfallversicherung ganz einfach beantragen.
Angebot berechnen
Online beantragen.
Versicherung abschließen und gegen Invalidität absichern.2
Darum ist eine Unfallversicherung sinnvoll.
Der gesetzliche Unfallschutz versichert am Arbeitsplatz, bei der Lehrstelle oder auf dem direkten Hin- und Rückweg zur Arbeitsstelle. Tatsächlich passieren die meisten Unfälle aber in der Freizeit und im Haushalt. Hier greift die gesetzliche Unfallversicherung jedoch nicht, der Verunglückte trägt die Kosten für den Unfall selbst.
Mit der privaten Unfallversicherung sind Sie weltweit und zu jeder Tageszeit abgesichert. Nicht nur zusätzlich zur gesetzlichen Leistung bei der Arbeit, sondern beispielsweise auch:
Im Haushalt
In der Schule
Im Straßenverkehr
Im Urlaub
Absicherung in drei Paketen.
Sie haben die Wahl zwischen umfassendem Basis-, komfotablem Plus- oder Premium-Schutz mit wertvollen Extras.
Basis | Plus | Premium | |
---|---|---|---|
Vorschusszahlung | 20 % der zu erwartenden Invaliditätsleistung |
30 % der zu erwartenden Invaliditätsleistung |
40 % der zu erwartenden Invaliditätsleistung |
Infektionen | ✓ | ✓ | ✓ |
Schlaganfall oder Herzinfarkt | - | ✓ | ✓ |
Ersticken, Ertrinken & Erfrieren | ✓ | ✓ | ✓ |
Unfälle aufgrund von Übermüdung | ✓ | ✓ | ✓ |
Sonnenbrände & Sonnenstiche infolge eines Unfalls | ✓ | ✓ | ✓ |
Lebensmittelvergiftungen | ✓ | ✓ | ✓ |
Schäden durch künstlich erzeugte Strahlen | ✓ | ✓ | ✓ |
Einatmen von Gasen & Dämpfen | ✓ | ✓ | ✓ |
Rettung von Menschen, Tieren & Sachen | ✓ | ✓ | ✓ |
Tauschschäden | ✓ | ✓ | ✓ |
Erhöhte Kraftanstrengung | ✓ | ✓ inkl. Bauch- und Unterleibsbrüche |
✓ inkl. Bauch- und Unterleibsbrüche |
Bergungskosten | Bis 15.000,- € | Bis 25.000,- € | Bis 50.000,- € |
Eigenbewegung | - | - | ✓ |
Zusatzleistungen bei Sportunfällen (Helmklausel) | Bis 1.000,- € | Bis 2.500,- € | Bis 10.000,- € |
Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit | ✓ | ✓ | ✓ |
Bewusstseinsstörungen durch Medikamente | - | ✓ | ✓ |
Auswirkungen von Krankheiten und Gebrechen | 40 % | 45 % | 50 % |
Zerstörung von Zahnersatz | - | - | Bis 2.500,- € |
Zahnbehandlungskosten nach einem Unfall | ✓ | ✓ | ✓ inkl. Backenzähne |
Kosmetische Operationen | Bis 15.000,- € | Bis 25.000,- € | Bis 50.000,- € |
Kosmetische Operationen nach krebsbedingter Brust-OP | - | - | Bis 5.000,- € |
Beitragsfreier Einschluss von Neugeborenen | ✓ | ✓ | ✓ |
Haushaltshilfe | - | 50,- € pro Tag (max. 1.000,- €) |
50,- € pro Tag (max. 2.500,- €) |
Versicherer und Risikoträger ist die Gothaer Allgemeine Versicherung AG. Die detaillierte Leistungsbeschreibung entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB).
Tarifbeispiele im Basis-Schutz.
Die aufgeführten Beiträge sind Jahresbeiträge in Euro und enthalten 19 % Versicherungssteuern. Es handelt sich jeweils um ein Berechnungsbeispiel für den Basis-Tarif. Sie können diesen Basis-Schutz nach Ihrem Wunsch in den Tarifen Plus und Premium erweitern .
Basis-Tarif 100.000,- € lnvaliditätssumme |
Todesfallleistung 5.000,-€ (Kinder / Schüler 20.000,- €) |
Unfallrente 500 € bis 67 Jahre |
Krankenhaustagegeld 20 ,- € am Tag |
|
---|---|---|---|---|
Kinder/Schüler 5 Jahre |
36,18 € | 7,68 € | 17 ,52€ | 4,75 € |
Berufsgruppe A 23 Jahre |
74,61 € | 2,94 € | 24 ,87 € | 7 ,9 1 € |
Berufsgruppe B 23 Jahre |
135,66 € | 3,72 € | 51,43 € | 1 0,40 € |
Versicherer und Risikoträger ist die Gothaer Allgemeine Versicherung AG. Die detaillierte Leistungsbeschreibung entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB).
Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Möchten Sie sich auch mit der Unfallversicherung absichern?
Könnten Sie das bezahlen?
Die Unfallversicherung schützt Sie zum Beispiel in folgenden Fällen:
Fragen & Antworten zur Unfallversicherung.
Wo kann ich einen Schaden melden?
Schäden können telefonisch über den Schadenservice rund um die Uhr gemeldet werden.
Warum sollte ich eine private Unfallversicherung für mich oder meine Kinder abschließen?
Ca. alle vier Sekunden passiert in Deutschland ein Unfall. Betroffen sind acht Millionen Menschen; davon ca. zwei Millionen Kinder. Über die gesetzliche Unfallversicherung sind aber nur Arbeitsunfälle und Wegeunfälle versichert. Es besteht also zum Beispiel kein Unfallschutz auf dem Spielplatz oder im Haushalt. Die Krankenversicherung, ob nun gesetzlich oder privat, zahlt zwar die Kosten von Heilbehandlungen der durch einen Unfall entstandenen Gesundheitsschäden, langfristige Kosten, wie beispielsweise einen Verdienstausfall oder eine Verdienstminderung, trägt sie aber nicht. Durch den Abschluss einer privaten Unfallversicherung lassen sich solche langfristigen Kosten absichern.
Für wen ist die private Unfallversicherung sinnvoll?
Rund 70 Prozent aller Unfälle ereignen sich zu Hause und in der Freizeit. Damit liegen diese außerhalb des Versicherungsschutzes der gesetzlichen Unfallversicherung. Auch ein Arbeitnehmer sollte sich daher mit einer privaten Unfallversicherung absichern. Ein privater Unfallschutz ist aber vor allem auch für Hausfrauen, Kinder, Schüler und Studenten, Rentner oder Arbeitslose wichtig, da diese nur eingeschränkten oder gar keinen Schutz aus der gesetzlichen Unfallversicherung genießen.
Bin ich in der Freizeit und beim Sport durch eine Unfallversicherung genügend abgesichert?
Im Rahmen Ihrer privaten Unfallversicherung ist die normale sportliche Betätigung im vollen Umfang abgesichert. Ausgeschlossen sind die Risiken als Luftfahrzeugführer bzw. Luftsportgeräteführer und der Rennsport mit Motorfahrzeugen.
Wenn Sie Extremsportarten betreiben, sollten diese auf jeden Fall mit dem Versicherer abgesprochen werden und bei Abschluss der Unfallversicherung aufgeführt sein. Nicht gedeckt sind Unfälle des Versicherten bei der Benutzung von Luftfahrzeugen (Flugzeugen) mit Ausnahme des Fluggastrisikos. Unfälle bei Fahrtveranstaltungen, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt (Rennsport), sind in der privaten Unfallversicherung nicht versichert.
Gilt die private Unfallversicherung gleichermaßen im privaten und im beruflichen Bereich?
Ja. Die private Unfallversicherung sichert Sie rund um die Uhr und weltweit gegen die wirtschaftlichen Folgen eines Unfalls ab.
Gilt meine private Unfallversicherung auch im Ausland?
Generell gilt der Versicherungsschutz der privaten Unfallversicherung weltweit.
Kann ich durch meine Unfallversicherung auch meine Kinder oder Familienmitglieder absichern?
Die private Unfallversicherung wird immer nur für eine bestimmte Person abgeschlossen und kann nicht übertragen werden. Es besteht natürlich die Möglichkeit, Ihren Partner, Ihre Kinder oder Ihre Enkel auch mit einer privaten Unfallversicherung abzusichern.
Wie errechnen sich die Beiträge einer privaten Unfallversicherung?
Die Beiträge der privaten Unfallversicherung errechnen sich durch die Einstufung in eine spezielle Gefahrengruppe, die jeweils individuell vereinbarten Leistungen und die hierfür vereinbarte Versicherungssumme. Es gibt gefährliche und weniger gefährliche Tätigkeiten. Ein Dachdecker hat ein größeres Unfallrisiko als ein Buchhalter. In der privaten Unfallversicherung werden die verschiedenen Berufe deshalb in aller Regel in zwei Gefahrengruppen eingeteilt. Die eine gilt für alle, die in kaufmännischen oder verwaltenden Berufen beschäftigt sind. Die andere ist für körperlich und handwerklich Tätige vorgesehen – aufgrund des größeren Unfallrisikos sind hier die Beiträge in der privaten Unfallversicherung etwas höher.
Für Kinder gilt eine eigene Gefahrengruppe.
Was muss ich bei einem Berufswechsel beachten?
Mit einem Berufswechsel kann sich in der Unfallversicherung unter Umständen auch die Tarifierungsgrundlage verändern. Sollten sich zum Beispiel die berufsbedingten Risiken und damit auch das Unfallrisiko erhöhen, so muss der Versicherungsschutz in der Unfallversicherung auf diese Veränderung hin angepasst werden. In jedem Fall müssen Sie die neue Berufssituation dem Versicherer mitteilen, es kann in der Folge zu einer Anpassung des Beitrags kommen.
Gilt meine private Unfallversicherung auch im Ausland?
Bei den meisten Versicherern gilt der Versicherungsschutz der privaten Unfallversicherung weltweit.
Unser Partner bei der Unfallversicherung.
Die Volkswagen Bank agiert bei der Unfallversicherung als Vermittler und Ihr vertrauter Ansprechpartner. Bei Fragen und Anliegen sind wir immer für Sie da.
Gothaer Allgemeine Versicherung AG.
Im Rahmen der Unfallversicherung profitieren Sie nicht nur von dem umfassenden Service und der guten Beratung der Volkswagen Bank, sondern auch von unserer Zusammenarbeit mit einem starken, kompetenten Partner: der Gothaer Allgemeine Versicherung AG (Gothaer Allee 1, 50969 Köln).
Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebenen Leistungen nur einen Auszug darstellen. Verbindlich sind die Versicherungsbedingungen der Gothaer Allgemeine Versicherung AG. Dies ist ein Vermittlungsangebot der Volkswagen Bank GmbH. Versicherer ist die Gothaer Allgemeine Versicherung AG.
Auch interessant für Sie:
Die Volkswagen Bank GmbH vermittelt dieses Angebot für die Gothaer Allgemeine Versicherung AG.
So kommen Sie zu Ihrer Unfallversicherung.
Diese Leistungen erhalten Kunden mit einem aktuell laufenden Vertragsverhältnis der Volkswagen Bank GmbH oder einer Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG (z. B. Volkswagen Leasing GmbH, Volkswagen Versicherungsdienst GmbH), alle Mitarbeiter und Betriebspensionäre des Volkswagen Konzerns (einschließlich der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften) und dessen Handels- und Serviceorganisation sowie die Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner, Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaft und Kinder (auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder) des beschriebenen Personenkreises. Außerdem erhalten auch Mitarbeiter und Versicherte der Audi BKK diese Leistungen. Sollten Sie nicht zum berechtigten Personenkreis gehören, rufen Sie uns bitte an. Unsere Servicenummer lautet: 0531 212-859521
Annahme erfolgt vorbehaltlich der Prüfung durch den Versicherer. Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht.