- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Brillen-Zusatzversicherung
- Hausratversicherung
- Krankenhaus-Zusatzversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Zahn-Zusatzversicherung
- Fahrradversicherung
- Tierkrankenversicherung
-
Online-Banking
- Übersicht
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- Self-Services
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Das Plus Konto, das Tagesgeldkonto für Bestandskunden.
Das Plus Konto bietet Ihnen vor allem eins: Flexibilität. Sie können Geld sparen oder vorübergehend parken. Sie sind unabhängig von Laufzeiten und können jederzeit über Ihr Geld verfügen.
Die Sicherheit Ihres Geldes ist für uns besonders wichtig. Erfahren Sie mehr zur Einlagensicherung.
Eine moderne Art der Geldanlage:
Die digitale Vermögensverwaltung.
Mit der digitalen Vermögensverwaltung von Whitebox1lassen Sie Ihre Vermögensanlage ganz einfach online betreuen.
Tagesgeld-Zinsen für effektives Sparen.
Mit dem Tagesgeldkonto können Sie täglich und ganz flexibel über Ihr Guthaben verfügen. Die Zinsbeträge werden Ihnen dabei monatlich gutgeschrieben.
Aktuelle Konditionen:
Guthaben ab |
Zinsen pro Jahr2 |
---|---|
0,01 Euro |
0,01 % p. a. |
(Letzte Änderung: 05.03.2021) |
Das Tagesgeldkonto.
Mit unserem Tagesgeldkonto, dem Plus Konto, können Sie bequem Geld anlegen und bleiben dabei ganz flexibel. Sie können jederzeit über Ihr Guthaben verfügen oder den Betrag zum Beispiel durch monatliches Sparen aufstocken. Dafür legen Sie einfach einen beliebigen Betrag fest, der regelmäßig von Ihrem Girokonto auf Ihr Plus Konto umgebucht wird.
Bequem und einfach Sparen.
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie mehr von Ihren Zinseinkünften behalten. Erfahren Sie mehr zum Freistellungsauftrag.
Das Tagesgeldkonto können Sie in Ihrem Online-Banking unter dem Navigationspunkt „Direkt-Anlage“ eröffnen.
Fragen & Antworten zum Tagesgeldkonto.
Wie kann ich einen monatlichen Betrag auf das Konto einzahlen?
Sie können jederzeit telefonisch oder im Online-Banking unter dem Punkt "Zahlungsmodalität" einen monatlichen Sparbetrag von mindestens 50,- Euro einzahlen. Außerdem haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, einen Dauerauftrag auf Ihrem Girokonto zugunsten des Plus Kontos einzurichten. Bitte geben Sie hierbei die IBAN des Plus Kontos an.
Wann erfolgt die Zinsgutschrift?
Die Zinsgutschrift erfolgt monatlich zum jeweiligen Abrechnungsstichtag. Diesen finden Sie in Ihrem Bestätigungsschreiben, das Ihnen unmittelbar nach Kontoeröffnung übersandt wird. Die Zinsberechnung beim Plus Konto erfolgt Tag genau. Die allgemeingültige Zinsformel für Sparkonten zur Berechnung der Zinserträge ist die "Deutsche kaufmännische Zinsrechnung":
(Kapital x Zinssatz x Zinstage)/(360 x 100)
Bei dieser Zinsberechnung werden für ein Kalenderjahr 360 und für einen Monat 30 Zinstage zugrunde gelegt.
Wie kann ich über mein Guthaben verfügen?
Sie können jederzeit, ohne Kündigungsfristen einzuhalten, über das komplette Guthaben Ihres Plus Kontos verfügen. Auszahlungen erfolgen zu Ihrer Sicherheit nur auf das hinterlegte Referenzkonto. Buchungen können Sie schriftlich, telefonisch sowie per Online-Banking vornehmen.
Buchungen, die einen Betrag von 25.000,- Euro überschreiten, werden aus Sicherheitsgründen nur telefonisch angenommen.
Ist das Konto durch eine Laufzeit begrenzt?
Nein, unser Tagesgeldkonto hat keine festgelegte Laufzeit. So bleiben Sie jederzeit flexibel und können auf Ihrem Plus Konto Geld sparen, anlegen oder vorübergehend parken.
Ist das Konto kostenlos?
Ja, das Tagesgeldkonto ist kostenfrei.
Wer kann das Konto nutzen?
Das Plus Konto kann von voll geschäftsfähigen und natürlichen Personen eröffnet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeldkonto und Girokonto?
Ein Girokonto ist für den täglichen Zahlungsverkehr geeignet. Auf dieses Konto werden Ihre Einnahmen aufgebucht und Ausgaben wie Miete oder Ähnliches werden abgebucht. Das Girokonto ist meist nur schwach verzinst.
Ein Tagesgeldkonto hingegen nutzen Sie zum Sparen. Auf diesem Konto legen Sie Geldbeträge an und vermehren diese durch Zinsen. Das Tagesgeldkonto dient also nicht dem regelmäßigen Zahlungsverkehr. Geldtransfers können nur auf ein Referenzkonto erfolgen. Dafür können Sie wiederum Ihr Girokonto nutzen.
Wohin kann ich vom Tagesgeldkonto überweisen?
Sie können jederzeit, ohne Kündigungsfristen einzuhalten, über das komplette Guthaben von Ihrem Plus Konto verfügen. Auszahlungen können zu Ihrer Sicherheit nur auf das hinterlegte Referenzkonto erfolgen. Als Referenzkonto kann zum Beispiel Ihr Volkswagen Bank Girokonto dienen.
Ist ein Girokonto bei der Volkswagen Bank erforderlich?
Es ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Ihre Frage ist nicht dabei? Hier finden Sie weitere FAQs:
Auch interessant für Sie:
Das Tagesgeldkonto ist ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH.
So kommen Sie zu Ihrem Tagesgeldkonto.
Die Volkswagen Bank agiert bei diesem Angebot als Vermittler. Die dargestellten Produktinformationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Maßgeblich sind die Angaben auf der Website der Whitebox GmbH, die Sie über den entsprechenden Link erreichen. Für die Inhalte ist die Whitebox GmbH verantwortlich. Dies ist ein Vermittlungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, die ein Drittel der anfallenden Jahresgebühren erhält und keinen Einfluss auf die Aktivitäten des Vermögensverwaltungsvertrages hat Bitte beachten Sie, dass Wertpapieranlagen mit Risiken verbunden sind und es zu Kursschwankungen kommen kann. Die Gesamtentwicklung kann negativ verlaufen, so dass es zu Verlusten kommen kann.
Der Zinssatz ist variabel und abhängig von der Entwicklung auf den Geld- und Kapitalmärkten.