Mann trinkt unbesorgt Kafee - dank Rechtsschutzversicherung.

Die Rechtsschutz-
versicherung.

Alle auf 180. Ich: Recht entspannt.

Recht haben und Recht bekommen ist nicht immer das Gleiche.

Mit der Rechtsschutzversicherung über die Volkswagen Bank haben Sie1 im Fall eines Rechtsstreits einen starken Partner an Ihrer Seite. Dieser verhilft Ihnen zu Ihrem Recht.

Profitieren Sie von attraktiven Konditionen!

Auswahl aus verschiedenen Paketvarianten.

Wählen Sie den Baustein, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Kostenlose telefonische Rechtsberatung.

Sie haben eine Rechtsfrage? Ihre Fragen werden gern beantwortet.

Weltweiter Versicherungsschutz.

Auf Reisen übernimmt die Versicherung pro Rechtsschutzfall eine Deckungssumme von 200.000,- € außerhalb Europas (Reisezeit bis zu einem Jahr).

Großzügige Deckungssumme.

Je Rechtsschutzfall übernimmt die Versicherung eine Versicherungssumme von bis zu 1.000.000,- € für Anwalts- und Gerichtskosten.

Rechtsschutzversicherung ganz einfach beantragen.

Beitrag berechnen.

Versicherung abschließen und Rechtsschutz genießen.2

Darum ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll.

Entscheiden Sie sich je nach Ihrer persönlichen Situation für verschiedene Bestandteile des Rechtsschutzes. Unter anderem stehen Ihnen die folgenden Bausteine zur Auswahl.

Paar im Wohnzimmer nutzt Privat-Rechtsschutz.

Baustein Privat.

Im privaten Bereich kann es viele Situationen geben, in denen Sie auf Rechtsmittel zurückgreifen müssen – ob Ärger mit einem Reiseanbieter oder bei Schadensersatzanspruch nach einem Unfall. Der Baustein Privat bietet Ihnen und falls erforderlich auch Ihrer Familie einen umfassenden Schutz.

Geschäftsmann am Auto nutzt Berufs-Rechtsschutz.

Baustein Beruf.

Selbst wenn Sie Ihren Traumarbeitgeber gefunden haben, kann es zum Beispiel auch bei Ihrem Ehegatten oder Lebenspartner zu Rechtsstreitigkeiten kommen, wie etwa im Fall einer unberechtigten Kündigung. Das kann teuer werden, denn ist eine Klage erforderlich, muss der Kläger die Kosten für die erste Instanz übernehmen – selbst dann, wenn er den Fall gewinnt. Über den Baustein Beruf kann dieser Schutz zum Beispiel mit dem Baustein Privat kombiniert werden.

Mann am Auto nutzt Verkehrs-Rechtsschutz.

Baustein Verkehr.

Ein Unfall ist schnell passiert. Dabei können die Kosten eines Schadensfalls enorm hoch sein. Kommt es dann zu Streitigkeiten mit dem Unfallgegner, können zusätzlich Rechtsanwalts- und Gerichtskosten zu Stande kommen. Diese orientieren sich an dem Streitwert. Mit dem Baustein Verkehr sind Sie gut gegen die Kosten der Streitigkeiten abgesichert. 

Familie im Wohnzimmer nutzt Wohn-Rechtsschutz.

Baustein Immobilie.

Mieter sind bei Rechtsstreitigkeiten mit ihrem Vermieter geschützt – diese können beispielsweise entstehen, weil Sie eine übertriebene Mieterhöhung nicht akzeptieren möchten. Als Eigentümer bietet dieses Paket Ihnen ebenfalls Schutz bei selbst bewohntem Wohneigentum – beispielsweise bei Rechtsstreitigkeiten mit den Nachbarn oder der Eigentümergemeinschaft. Über den Baustein Immobilie kann dieser Schutz zum Beispiel mit dem Baustein Privat kombiniert werden. 

Vater und Sohn nutzen "Rumdum Sorglos"-Paket der Rechtsschutzversicherung.

Sie möchten mehr Sicherheit?

Ergänzen Sie Ihren Versicherungsschutz mit den Bausteinen Plus-Baustein Privat, JurWay Privat, StrafrechtPlus Privat, 55+ oder den Rechtsschutz für angestellte Ärzte und Apotheker. Profitieren Sie mit dem Baustein Plus zum Beispiel von:

- höheren Versicherungssummen
- weltweitem Versicherungsschutz bis zu zwei Jahren

- Beratungs-Rechtsschutz wegen der Verpflichtung zum Elternunterhalt
- Vorsorge-Rechtsschutz (Beratung) bei der Pflegebedürftigkeit der Eltern

Absicherung in zwei Tarifen.

Umfangreicher Versicherungsschutz in verschiedenen Varianten für Singles und Familien, zum Beispiel mit folgenden Bausteinen.

Die aufgeführten Beiträge sind Jahresbeiträge in Euro und enthalten 19 % Versicherungssteuern. Es gilt jeweils eine Selbstbeteiligung von 150,- Euro.  

Bausteine Single-Tarif
Jahresbeitrag
Familien-Tarif
Jahresbeitrag
Privat, Beruf, Verkehr, PlusPrivat, Immobilie (selbstgenutzt) 403,84 € 440,76 €
Privat, Beruf, Verkehr, Immobilie (1 Wohneinheit selbstgenutzt) 332,32 € 369,25 €
Privat, Beruf, Verkehr 276,85 € 307,61 €
Privat, Beruf 243,60 € 270,67 €
Verkehr (alle Fahrzeuge) 111,12 € 123,47 €

Risikoträger ist die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs AG. Die detaillierte Leistungsbeschreibung entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB).

Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht.

Könnten Sie das bezahlen?

Die Rechtsschutzversicherung schützt Sie zum Beispiel in den folgenden Fällen:

Sachschäden bei der Privat-Haftpflichtversicherung.

Beispiel für Privat-Rechtsschutzschäden:

Sie haben im Möbelhaus eine neue Küche erworben. Nach dem Einbau-Service stellten Sie fest, dass die neuen Möbel beschädigt sind und der Herd ist auch kaputt. Das Möbelhaus streitet die Mängel und Nachbesserung ab.

Schaden circa: 1.120,- Euro (Anwalts- und Gerichtskosten)

Die Kosten für Anwalts- und Gerichtskosten werden vom Rechtsschutzversicherer übernommen, um den Sachverhalt aufzuklären.

Personenschäden bei der Privat-Haftpflichtversicherung.

Beispiel für Verkehrs-Rechtsschutzschäden:

Sie fahren mit Ihrem Auto auf einer engen Straße, als Ihnen ein Fahrzeug entgegen kommt. Es kommt zur Kollision. Es ist strittig, welches Fahrzeug die Fahrbahn verlassen hat.

Schaden circa: 1.500,- Euro (Anwalts- und Gerichtskosten)


Die Kosten für Anwalts- und Gerichtskosten werden vom Rechtsschutzversicherer übernommen, um den Sachverhalt aufzuklären.

Vermögensschäden bei der Privat-Haftpflichtversicherung.

Beispiel für Vermögensschäden:

Sie sind leidenschaftlicher Musiker und spielen zu Hause Ihr neues Instrument. Der Nachbar fühlt sich dadurch gestört und klagt auf Unterlassung der Ruhestörung durch das Musizieren.

Schaden circa: 3.500,- Euro (Anwalts- und Gerichtskosten)

Die Kosten für Anwalts- und Gerichtskosten sowie einen Sachverständigen werden vom Rechtsschutzversicherer übernommen, um den Sachverhalt aufzuklären.

Wichtige Unterlagen zum Download.

Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente zum Versicherungsprodukt.

Fragen & Antworten zur Rechtsschutzversicherung.

Unser Partner bei der Rechtsschutzversicherung.

Die Volkswagen Bank agiert bei der Rechtsschutzversicherung als Vermittler und Ihr vertrauter Ansprechpartner. Bei Fragen und Anliegen sind wir für Sie da.

ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG.

Im Rahmen der Rechtsschutzversicherung profitieren Sie nicht nur von dem umfassenden Service und der guten Beratung der Volkswagen Bank, sondern auch von unserer Zusammenarbeit mit einem starken, kompetenten Partner: Risikoträger ist die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG, 50679 Köln).

Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebenen Leistungen nur einen Auszug darstellen. Verbindlich sind die Versicherungsbedingungen der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG. Dies ist ein Vermittlungsangebot der Volkswagen Bank GmbH in Kooperation mit dem Risikoträger ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG, 50679 Köln.

Auch interessant für Sie:

Die Haftpflichtversicherung.

Ob Personenschaden, Sachschaden oder Vermögensschaden: Mit der Privat-Haftpflichtversicherung sichern Sie sich gegen Ersatzansprüche Dritter ab.

Die Reiseversicherungen.

Ihre Koffer sind verloren gegangen, Sie sind im Urlaub krank geworden oder Sie konnten Ihre Reise nicht antreten? Wenn der Urlaub nicht so verläuft wie geplant, hilft die passende Reiseversicherung.

Eine Person schiebt eine andere im Rollstuhl sitzende Person

Die Berufsunfähigkeits-versicherung.

Bei körperlicher oder psychischer Berufsunfähigkeit droht der finanzielle Ruin. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie.

Dies ist ein Vermittlungsangebot der Volkswagen Bank GmbH. Risikoträger ist die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG, 50679 Köln.

So kommen Sie zu Ihrer Rechtsschutzversicherung.

Telefon.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Digitaler VersicherungsOrdner.

Versicherungsübersicht, Daten ändern, Schaden melden: Versicherungen online verwalten im Digitalen VersicherungsOrdner.