- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Die Neugestaltung Ihres Zuhauses finanzieren mit dem Wohnkredit.
Eine moderne, neue Küche, eine luxuriöse Eckbadewanne oder einfach ein frischer Anstrich für die Wände in Ihrem Zuhause – mit einem Wohnkredit finanzieren Sie alles rund um Einrichtung, Renovierung und Sanierung zu attraktiven Konditionen. Was Sie mit einem Wohnkredit finanzieren können und wann er sich für Sie eignet, erfahren Sie hier.
Wohnträume finanzieren mit dem Ratenkredit.
Mit einem Ratenkredit finanzieren Sie rund um Ihr Zuhause neue Einrichtungen, Renovierungen, Neu- und Umgestaltungen und mehr. Sie können frei über Ihr Darlehen verfügen und profitieren dabei von attraktiven Konditionen.
Jetzt Wohnkredit berechnen.
Wohnkredit beantragen: So geht’s.
- Kreditantrag ausfüllen.
Sie können Ihren Kredit einfach und direkt online beantragen. Füllen Sie hierfür den Kreditantrag aus. Im Antrag werden Konditionen wie die Laufzeit, die monatliche Ratenhöhe und der Zinssatz festgelegt.
- Online-Einkommensprüfung.
Per Online-Einkommensprüfung werden die Daten Ihres Gehaltskontos geprüft. Diese Prüfung ersetzt für Sie das Einreichen von Gehaltsnachweisen. Alternativ können Sie Ihre Gehaltsnachweise dem Kreditantrag digital beifügen.
- Online-Identifizierung und Prüfung.
Während des Antragsprozesses müssen Sie sich einmalig legitimieren. Das geht ganz einfach online per Videochat. Alternativ können Sie sich auch in einer Postfiliale in Ihrer Nähe identifizieren lassen. Wir prüfen Ihren Kreditantrag und lassen Ihnen bei ausreichender Bonität eine Sofortzusage zukommen.
- Online-Unterschrift.
Sind Konditionen wie Ratenhöhe und Kreditlaufzeit festgelegt, unterzeichnen Sie den Antrag entweder direkt digital oder Sie drucken ihn aus, unterschreiben ihn und versenden ihn per Post.
- Auszahlung.
Nach Kreditzusage erhalten Sie Ihr Darlehen in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen ausgezahlt.
Was ist ein Wohnkredit?
Bei einem Wohnkredit handelt es sich im Prinzip um einen klassischen Ratenkredit: Sie erhalten ein Darlehen in vereinbarter Höhe, nutzen dies zur Finanzierung Ihrer Projekte rund um Haus und Wohnen und zahlen den Kreditbetrag in gleichbleibenden monatlichen Raten an den Kreditgeber zurück. Der Vorteil am Wohnkredit gegenüber einem Baudarlehen oder einem Modernisierungskredit ist, dass dieser Kredit keine Zweckbindung hat. Sie können das Darlehen aus Ihrem Wohnkredit also für jegliche Renovierungs- und Sanierungsarbeiten nutzen, ohne dem Kreditgeber Nachweise über die Verwendung des Kredits erbringen zu müssen.
Das können Sie mit einem Wohnkredit finanzieren.
Da ein Wohnkredit keine Zweckbindung hat, ist er vielfältig einsetzbar. Über eine neue Einrichtung von Haus und Wohnung, Renovierungsmaßnahmen, Gartenumgestaltungen bis hin zu aufwendigen Sanierungen ist mit dem Wohnkredit alles möglich. Hier finden Sie einige Beispiele dafür, was Sie mit Ihrem Wohnkredit finanzieren können.
Möbel
Renovierungen
Küche
Bad und Sanitärbereich
Kinderzimmer
Garten
Fenster, Dach, Fassade
Heizung
Für wen eignet sich ein Wohnkredit?
Ein Wohnkredit eignet sich im Prinzip für jeden, der Erneuerungen, Renovierungen oder Sanierungen an seinem Zuhause vornehmen möchte. Vor allem Immobilienbesitzer profitieren von den vielfältigen Möglichkeiten, das Darlehen aus einem Wohnkredit einzusetzen – denn da der Wohnkredit keine Zweckbindung hat, können Sie den Kredit für nahezu alle Arbeiten rund um Haus, Wohnung und Garten nutzen. Aber auch für Mieter eines Hauses oder einer Wohnung kann ein Wohnkredit interessant sein. Als Mieter können Sie einen Wohnkredit beispielsweise für die Anschaffung neuer Möbel nutzen. Ein Wohnkredit bietet außerdem ein hohes Maß an finanzieller Flexibilität: Ratenpausen, Aufstockungen der Kreditsumme sowie auch Sondertilgungen sind in der Regel jederzeit möglich.1
Baudarlehen, Modernisierungskredit, Wohnkredit: Was sind die Unterschiede?
Ein Baudarlehen können Sie erhalten, wenn Sie den Kredit zur Baufinanzierung nutzen möchten, wenn Sie also beispielsweise ein Haus bauen wollen. Das Baudarlehen hat also eine Zweckbindung: Sie müssen dem Kreditgeber nachweisen, dass Sie das Darlehen ausschließlich zur Finanzierung Ihres Bauvorhabens nutzen. Dafür erhalten Sie auf ein Baudarlehen in der Regel einen niedrigeren Zinssatz. Außerdem muss die Aufnahme eines Baudarlehens über einen Grundbucheintrag abgesichert werden. Hierbei entstehen Ihnen Grundbuch- und Notargebühren.
Ähnlich verhält es sich mit einem Modernisierungskredit: Hier ist kein Grundbucheintrag nötig, die Zinsen sind vergleichsweise niedrig, aber die Kreditsumme ist zweckgebunden. Sie müssen nachweisen, dass Sie mit Ihrem Darlehen ausschließlich Modernisierungsmaßnahmen an Ihrer Immobilie finanzieren. Dazu gehören beispielsweise die Erneuerung der Heizungsanlage und der Einbau von Wärmedämmungen in Decken, Wänden und Dach. Die Finanzierung von kleineren Renovierungsarbeiten oder die Anschaffung neuer Möbel ist beim Modernisierungskredit nicht vorgesehen.
Der Wohnkredit bietet die flexibelsten Möglichkeiten rund ums Wohnen: Da der Kredit keine Zweckbindung hat und keinen Grundbucheintrag erfordert, können Sie über Ihre Kreditsumme frei verfügen und nahezu alles rund um Einrichtung, Renovierung und Sanierung in Haus, Wohnung und Garten mit dem Wohnkredit finanzieren.
Sie möchten Ihre neue Einrichtung, Renovierungsarbeiten oder Sanierungsmaßnahmen flexibel und einfach finanzieren? Dann ist ein Wohnkredit die passende Finanzierungsoption für Sie!
Auch interessant für Sie:
Können wir weiterhelfen?
Bonität vorausgesetzt. Aufstockungen sind aktuell nur telefonisch oder in der Filiale möglich.
Bitte Gehaltsabrechnung (falls Sie keine Online-Einkommensprüfung nutzen) und Personalausweis bereithalten.