- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Mit dem Umzugskredit sorgenfrei ins neue Heim.
Ein Jobwechsel, familiäre Veränderungen, eine neue Wahlheimat oder einfach ein Tapetenwechsel – die Gründe für einen Umzug sind vielfältig. Ein Wohnungswechsel ist meist nicht nur organisatorisch aufwendig, sondern bringt auch einige Kosten mit sich – sei es für die Kaution, das Umzugsunternehmen oder neue Möbel. Wer die Umzugskosten nicht aus eigener Tasche bezahlen kann, kann auf einen Umzugskredit zurückgreifen. Erfahren Sie hier mehr zum Umzugskredit und wie Sie sich Ihren Umzug finanzieren.
Umzugskredit: Ihre Vorteile.
Jetzt Umzugskredit berechnen.
Umzugskredit ganz einfach beantragen.
Sie können Ihren Umzugskredit schnell und einfach online beantragen. So gehen Sie dabei vor:
- Kreditsumme ermitteln.
Rechnen Sie sich aus, welchen Kreditbetrag Sie für Ihren Umzug benötigen. Berücksichtigen Sie dabei Ihre Ersparnisse, die Sie für den Umzug aufwenden können. Kalkulieren Sie aber nicht Ihre gesamten Ersparnisse ein, damit Sie bei Bedarf noch Rücklagen haben. Nun ermitteln Sie die ungefähren Ausgaben für Ihren Umzug. Rechnen Sie Kosten für Verpackung und Transport Ihres Eigentums – gegebenenfalls per Umzugsunternehmen – ebenso ein wie Kosten für Kautionen, doppelte Mieten, Ummeldungen und Neuanschaffungen. Aus der Differenz Ihres Ersparten und den voraussichtlichen Umzugskosten ergibt sich die benötigte Darlehenssumme.
- Umzugskredit beantragen.
Sie können Ihren Kredit komplett digital beantragen. Für die Beantragung ist eine Online-Einkommensprüfung oder alternativ das Einreichen von Gehaltsnachweisen sowie eine Online-Identifizierung notwendig. Außerdem wird eine SCHUFA-Auskunft zur Ermittlung Ihrer Bonität eingeholt.
- Kreditantrag unterschreiben.
Ihren Kreditantrag können Sie digital unterzeichnen, um Zeit und Papier zu sparen. Alternativ können Sie den Antrag auch ausdrucken, unterschreiben und postalisch versenden.
- Prüfung und Auszahlung.
Ihr Kreditantrag wird online geprüft. Sind alle Angaben vollständig und korrekt, erhalten Sie sofort eine Kreditentscheidung. Die Darlehenssumme wird in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen auf Ihr Konto überwiesen.
Sie können das ausgezahlte Darlehen nun zur Finanzierung Ihres Umzugs nutzen. Anschließend zahlen Sie die Kreditsumme unter den vertraglich geregelten Konditionen in gleichbleibenden Monatsraten an den Kreditgeber zurück.
Umzug: Diese Kosten können entstehen.
Die Kosten, die bei einem Umzug anfallen, hängen teilweise von Ihren persönlichen Wünschen und Voraussetzungen ab. Wer den Umzug selbst übernimmt und keine neue Wohnungsausstattung anschaffen muss, zieht günstiger um als Personen, die eine Umzugsfirma beauftragen und noch neue Möbel kaufen. Mit diesen Umzugskosten können Sie in der Regel rechnen:
- Included: Kaution für die neue Wohnung
- Included: Ggf. doppelte Mietbelastung
- Included: Ggf. Maklerprovision
- Included: Renovierungskosten für die alte Wohnung sowie das neue Zuhause
- Included: Ausgaben für Umzugskartons und Verpackungsmaterial
- Included: Ggf. Kosten für eine Umzugsfirma oder einen Transporter
- Included: Kosten für die Verköstigung der Umzugshelfer
- Included: Kaufpreise für neue Möbel und Kosten für deren Lieferung
- Included: Ummeldung, Adressänderungen und Nachsendeaufträge
- Included: Ggf. Einrichtungskosten für Internet
Was ist ein Umzugskredit?
Bei einem Umzugskredit handelt es sich meist um einen klassischen Ratenkredit: Der Kreditnehmer erhält ein Darlehen, mit dem er seine Umzugskosten decken kann. Im Anschluss zahlt er sein Umzugsdarlehen über eine vereinbarte Laufzeit hinweg in gleichbleibenden monatlichen Raten ab. Ein Umzugsdarlehen ist in der Regel nicht zweckgebunden, sodass der Kreditnehmer frei über die Kreditsumme verfügen kann. Zudem ist ein Umzugskredit in puncto Zinsen meist günstiger als ein Dispokredit, weshalb sich ein Umzugskredit finanziell lohnen kann. Dieser Kredit muss zwar bei der Bank beantragt werden, dies geht aber dank standardisierter Prüfverfahren in der Regel schnell und unkompliziert.
Für wen eignet sich ein Umzugskredit?
Ein Wohnungswechsel ist in den meisten Fällen mit finanziellem Aufwand verbunden. Der Kauf von neuen Möbeln lässt sich zwar im Zweifel hinauszögern. Aber es gibt auch Umzugskosten, die unmittelbar zum Umzugstermin oder bereits davor anfallen – dazu zählen beispielsweise die Kaution für das neue Heim sowie womöglich Renovierungskosten der alten Wohnung.
Wenn Sie die Umzugskosten nicht aus eigener Tasche bezahlen können, eignet sich gegebenenfalls ein Umzugskredit für Sie. Dank der finanziellen Unterstützung aus dem Umzugsdarlehen können Sie Kautionen und doppelte Mieten, den sicheren Transport Ihres Eigentums sowie Renovierungsarbeiten im alten und neuen Zuhause finanzieren, ohne Ihr eigenes Alltagsbudget überstrapazieren zu müssen.
Umzugskredit: Diese Möglichkeiten gibt es.
Wann nutze ich welchen Kredit?
Als Umzugskredit nutzen Sie in der Regel einen Ratenkredit. Hier erhalten Sie Ihre benötigte Darlehenssumme ausgezahlt, können den Umzug finanzieren und den Kredit im Anschluss entspannt in monatlichen Raten zurückzahlen. Ein Rahmenkredit als Umzugskredit dagegen eignet sich vor allem dann, wenn Sie noch nicht abschätzen können, welche Umzugskosten zukünftig noch auf Sie zukommen. Wenn Sie beispielsweise erst einmal den Wohnungswechsel vornehmen und finanzieren möchten, die Renovierung der neuen Wohnung und die Anschaffung neuer Möbel aber erst für einen späteren Zeitpunkt planen, kann ein Rahmenkredit sinnvoll sein: Sie können Ihren Kreditrahmen zunächst für den Umzug ausschöpfen und das Darlehen dann zurückzahlen. Stehen dann Renovierungsarbeiten oder weitere Anschaffungen an, beanspruchen Sie Ihren Kreditrahmen einfach erneut.
Ein Umzugskredit bietet Ihnen die passende finanzielle Unterstützung für Ihren Wohnungswechsel? Dann beantragen Sie die Finanzierung jetzt ganz unkompliziert online.
Auch interessant für Sie:
So gelangen Sie zu Ihrem Kredit.
Bonität vorausgesetzt. Aufstockungen sind aktuell nur telefonisch oder in der Filiale möglich.
Bitte Gehaltsabrechnung (falls Sie keine Online-Einkommensprüfung nutzen) und Personalausweis bereithalten.
Bonität vorausgesetzt.