- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Brillen-Zusatzversicherung
- Hausratversicherung
- Krankenhaus-Zusatzversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Zahn-Zusatzversicherung
- Fahrradversicherung
- Tierkrankenversicherung
-
Online-Banking
- Übersicht
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- Self-Services
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
FAQ.
Wie lange dauert die Eröffnung eines Plus Kontos?
Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt, nach Eingang der Kontoeröffnungsunterlagen und der vollständigen Legitimationsunterlagen, 1 bis 3 Bankarbeitstage.
Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeldkonto und Girokonto?
Ein Girokonto ist für den täglichen Zahlungsverkehr geeignet. Auf dieses Konto werden Ihre Einnahmen aufgebucht und Ausgaben wie Miete oder Ähnliches werden abgebucht. Das Girokonto ist meist nur schwach verzinst.
Ein Tagesgeldkonto hingegen nutzen Sie zum Sparen. Auf diesem Konto legen Sie Geldbeträge an und vermehren diese durch Zinsen. Das Tagesgeldkonto dient also nicht dem regelmäßigen Zahlungsverkehr. Abbuchungen und Überweisungen können nur auf ein Referenzkonto erfolgen. Dafür können Sie wiederum Ihr Girokonto nutzen.
Ist ein Girokonto bei der Volkswagen Bank erforderlich?
Es ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Kann auf das Plus Konto auch überwiesen werden?
Auf das Plus Konto können jederzeit Beträge überwiesen werden. Bitte beachten Sie, dass Sie den richtigen Empfänger (Name des Kontoinhabers) in der Überweisung angeben.
Wie kann ich mein Plus Konto kündigen und entstehen dabei Kosten für mich?
Das Plus Konto kann jederzeit ohne Kündigungsfrist und kostenlos gekündigt werden. Sie können die Kündigung Ihres Plus Kontos bequem in Ihrem Online-Banking durchführen. Klicken Sie hierfür Ihr Plus Konto nach dem Login in der Kontenübersicht an und wählen Sie anschließend in der grauen Menüleiste "Kündigen".
Sollte der Menüeintrag "Kündigen" nicht erscheinen, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Konto schriftlich zu kündigen. Das entsprechende Formular finden Sie unter "Anträge & Formulare" → „Allgemeines“ → „Allgemeines“ → „Kündigung von Konten".
Einen Widerruf Ihres Freistellungsauftrages können Sie ebenfalls im Online-Banking unter „Mein Banking“ → „Self-Services“ → „Freistellungsdaten“ erfassen. Beachten Sie dazu bitte die Angaben zum Widerruf des Freistellungsauftrages.
Ist es möglich, das Plus Konto als Gemeinschaftskonto zu führen?
Gemeinschaftskonten bieten wir zurzeit in unserem Haus ausschließlich für neu abgeschlossene Konten an. Weitere Verfügungsberechtigte für bestehende Konten können über eine Vollmacht hinzugefügt werden. Dafür benötigen Sie das Vollmachtsformular.
Über welche Beträge kann ich bei meinem Plus Konto online verfügen?
Aus Sicherheitsgründen wird Ihnen automatisch ein Buchungslimit von 25.000,- Euro zu Lasten pro Konto und pro Geschäftstag eingeräumt. In Ihrem Online-Banking oder in der Banking-App können Sie Ihr Online-Transaktionslimit temporär auf bis zu 60.000,- Euro erweitern. Einfach einloggen, das Plus Konto auswählen und „KONTODETAILS" anklicken. Hier finden Sie beim Online-Transaktionslimit die Funktion "Ändern".
Für Ihre Sicherheit sorgt das photoTAN-Verfahren. Mehr Information zum photoTAN-Verfahren finden Sie hier.
Wie hoch ist die Verzinsung auf dem Plus Konto?
Die Konditionen des Plus Kontos sind variabel und abhängig von der Entwicklung auf dem Geld- und Kapitalmarkt. Die aktuellen Zinssätze finden Sie hier.
Wann erfolgt die Zinsgutschrift auf dem Plus Konto?
Die Zinsgutschrift erfolgt monatlich zu dem jeweiligen Abrechnungsstichtag. Diesen finden Sie in Ihrem Bestätigungsschreiben, welches Sie nach der Kontoeröffnung erhalten. Die Zinsberechnung beim Plus Konto erfolgt Tag genau. Die allgemein gültige Zinsformel für Sparkonten zur Berechnung der Zinserträge ist die "Deutsche kaufmännische Zinsrechnung":
Kapital x Zinssatz x Zinstage
_________________________
360 x 100
Bei dieser Zinsberechnung werden für ein Kalenderjahr 360 und für einen Monat 30 Zinstage zugrunde gelegt.
Wann und wie erhalte ich meinen Kontoauszug?
Sie erhalten Ihren Kontoauszug einmal monatlich zum jeweiligen Abrechnungsstichtag Ihres Plus Kontos. Den Abrechnungsstichtag finden Sie in Ihrem Bestätigungsschreiben, welches Sie nach Kontoeröffnung erhalten, oder in der Detailansicht in Ihrem Online-Banking.
Den Kontoauszug erhalten Sie:
- Bei telefonischer Kontoführung per Post
- Bei online Kontoführung in Ihr Online-Postfach im Online-Banking.
Wie erfahre ich meinen aktuellen Kontostand?
Ihren tagesaktuellen Kontostand und Ihre Kontoumsätze können Sie jederzeit in Ihrem Online-Banking oder in Ihrer Banking-App einsehen.
Wie kann ich das Referenzkonto zum Plus Konto ändern?
Sie können Ihr Referenzkonto bequem in Ihrem Online-Banking oder in der Banking-App ändern. Klicken Sie hierfür nach dem Login einfach auf „Mein Banking“ → „Self-Services“ → „Bankverbindungen“. Wählen Sie dort das Konto aus, welches ersetzt werden soll, und klicken Sie anschließend auf "Bankverbindung ersetzen".
Wie kann ich Geld auf das Plus Konto einzahlen?
Auf das Plus Konto kann jederzeit Guthaben von jedem beliebigen Girokonto überwiesen werden. Bitte geben Sie hierbei die IBAN des Plus Kontos sowie den Vor- und Zunamen des Kontoinhabers als Zahlungsempfänger an.
Gerne können Sie auch im Online-Banking oder in der Banking-App einen monatlichen festen Sparbetrag bis zu 2.500,- Euro einrichten.
Wie kann ich über Geld vom Plus Konto verfügen?
Sie können jederzeit, ohne Kündigungsfristen einzuhalten, über das komplette Guthaben oder Teilbeträge von Ihrem Plus Konto verfügen. Auszahlungen können zu Ihrer Sicherheit nur auf das hinterlegte Referenzkonto erfolgen. Buchungen können Sie bequem in Ihrem Online-Banking oder in der Banking App durchführen.
Wie kann ich einen monatlichen Betrag auf das Plus Konto einzahlen?
Sie können jederzeit im Online-Banking oder in der Banking App unter dem Punkt "Zahlungsmodalität" einen monatlichen Sparbetrag von mindestens 50,- Euro einzahlen.
Außerdem haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, einen Dauerauftrag auf Ihrem Girokonto zugunsten des Plus Kontos einzurichten. Bitte geben Sie hierbei die IBAN des Plus Kontos an.
Warum kann bei einer Buchung zulasten des Plus Kontos der Hinweis "Fehler bei der Limitprüfung" auftreten, obwohl ausreichend Guthaben vorhanden ist?
Bei Lastschrifteinzügen zugunsten des Plus Kontos kann der eingezogene Betrag für die Dauer von sechs Bankarbeitstagen aus Sicherheitsgründen nicht über das Online-Banking, sondern nur telefonisch durch einen Kundenberater zurückgebucht werden.
Das Guthaben Ihres Plus Kontos ist selbstverständlich weiterhin täglich verfügbar.
Ist das Konto durch eine Laufzeit begrenzt?
Nein, unser Tagesgeldkonto hat keine festgelegte Laufzeit. So bleiben Sie jederzeit flexibel und können auf Ihrem Plus Konto Geld sparen, anlegen oder vorübergehend parken.
Ist das Konto kostenlos?
Ja, das Tagesgeldkonto ist kostenfrei.
Wohin kann ich vom Tagesgeldkonto überweisen?
Sie können jederzeit, ohne Kündigungsfristen einzuhalten, über das komplette Guthaben von Ihrem Plus Konto verfügen. Auszahlungen können zu Ihrer Sicherheit nur auf das hinterlegte Referenzkonto erfolgen. Als Referenzkonto kann zum Beispiel Ihr Volkswagen Bank Girokonto dienen.
Anträge zum Tagesgeldkonto.
Unser Tagesgeldkonto: das Plus Konto.
Wenn Sie sich monatliche Zinszahlungen und hohe Flexibilität wünschen, ist das Plus Konto genau das Richtige für Sie.
Wiki-Artikel.
In unserem Wiki entdecken Sie Wissenswertes rund um Banking-Themen.