- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Brillen-Zusatzversicherung
- Hausratversicherung
- Krankenhaus-Zusatzversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Zahn-Zusatzversicherung
- Fahrradversicherung
- Tierkrankenversicherung
-
Online-Banking
- Übersicht
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- Self-Services
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Entspannt und schnell: Kontaktloses Bezahlen.
Mit der Volkswagen Bank Card (Debitkarte) und den VISA Karten der Volkswagen Bank können Sie in vielen Geschäften, Restaurants und Tankstellen schnell und bequem kontaktlos bezahlen: Halten Sie Ihre Karte einfach vor das Kartenlesegerät und verzichten Sie auf PIN, Unterschrift oder das Suchen nach Kleingeld.1
So einfach bezahlen Sie kontaktlos.
Auf Kontaktlos-Symbol im Kassenbereich achten & einkaufen.
Karte vor das Kartenlesegerät halten & Signalton abwarten.
Entspannt einkaufen & Zeit sparen.
Die Kontaktlosfunktion.
Langes Warten und lästiges Suchen nach Kleingeld haben ein Ende. Sie halten Ihre Volkswagen VISA Card (Kreditkarte) oder die Volkswagen Bank Card (Debitkarte) einfach an den Kartenleser und schon erfolgt die Zahlung. Lesen Sie hier, wie sicher dieser Bezahlvorgang ist und wie genau er funktioniert.
Sicherheit beim kontaktlosen Bezahlen.
Das kontaktlose Bezahlen ist genauso sicher wie andere Bezahlarten. Da der maximale Abstand zwischen Karte und Gerät nur drei Zentimeter beträgt, ist eine unbeabsichtigte Zahlung ausgeschlossen. Außerdem können nur die speziellen Händlergeräte die Signale empfangen und entschlüsseln.
Wie funktioniert kontaktloses Bezahlen?
Kontaktloses Bezahlen funktioniert über NFC (Near Field Communication), eine moderne Nahfunktechnologie zur Datenübertragung. Hierzu ist die Karte mit einem Mikrochip und einer von außen nicht sichtbaren Antenne ausgestattet. So kann sie mit dem entsprechend ausgestatteten Kartenauslesegerät kommunizieren.
Kontaktloses Bezahlen mit der Volkswagen Bank Card (Debitkarte) und der Volkswagen VISA Card (Kreditkarte).
Sowohl mit der Bank Card (Debitkarte) als auch mit der Kreditkarte der Volkswagen Bank können Sie das kontaktlose Bezahlen nutzen.1
Bitte beachten Sie, dass Ihnen aus Sicherheitsgründen das kontaktlose Bezahlen erst dann zur Verfügung steht, wenn Sie mit Ihrer Karte erstmalig einen kontaktbehafteten Umsatz (die Karte wird in ein Kartenlesegerät gesteckt) mit Eingabe Ihrer PIN durchgeführt haben.
Außerdem erfahren Sie hier, woran Sie die jeweilige Funktion erkennen und wo die Unterschiede bei unseren Karten liegen.
Kontaktlos bezahlen mit der Bank Card (Debitkarte).
Bei der Bank Card (Debitkarte) ist die Kontaktlosfunktion bereits kostenlos integriert. Ob Sie mit Ihrer Volkswagen Bank Card (Debitkarte) kontaktlos bezahlen können, erkennen Sie an dem Kontaktsymbol (Wellen). Der Betrag wird dabei über das Girokonto beglichen. Bei einem Zahlbetrag bis zu 50,- Euro kann auf die Eingabe der PIN oder der Unterschrift verzichtet werden. Aus Sicherheitsgründen kann möglicherweise eine PIN-Eingabe auch bei Beträgen unter 50,- Euro erforderlich sein. So bietet das kontaktlose Bezahlen Ihnen zusätzliche Sicherheit.
Kontaktlos bezahlen mit Kreditkarte.
Auch bei Ihrer Volkswagen VISA Card (Kreditkarte) ist die Kontaktlosfunktion bereits kostenlos integriert. Achten Sie auf das Kontaktsymbol (Wellen). Der Betrag wird einfach über die monatliche Kreditkartenrechnung beglichen. Bei einem Zahlbetrag bis zu 50,- Euro kann auf die Eingabe der PIN oder der Unterschrift verzichtet werden. Aus Sicherheitsgründen kann möglicherweise eine PIN-Eingabe auch bei Beträgen unter 50,- Euro erforderlich sein. So bietet das kontaktlose Bezahlen Ihnen zusätzliche Sicherheit.
Vergleich kontaktloses Bezahlen.
Sehen Sie hier auf einen Blick, wo die Unterschiede der Kontaktlosfunktionen von Volkswagen Bank Card (Debitkarte) und Volkswagen VISA Card (Kreditkarte) liegen.
Volkswagen Bank Card (Debitkarte) | Volkswagen VISA Card (Kreditkarte) | |
---|---|---|
Abrechnung | direkte Belastung Girokonto | monatliche Kreditkartenrechnung |
Maximaler Zahlbetrag | unbegrenzt, bis zu 50,- Euro ohne PIN oder Unterschrift | |
Kosten | keine |
Unsere Partner.
In zahlreichen Geschäften sowohl im Einzel- als auch im Großhandel können Sie bereits kontaktlos mit Ihrer VISA- oder Girokarte bezahlen. Darunter viele Drogeriemärkte und Tankstellen, aber auch Parfümerien, Schmuck- und Bücherläden.
Kontaktloses Bezahlen mit VISA.
Erfahren Sie mehr über das kontaktlose Bezahlen mit der VISA Card (Kreditkarte) und die teilnehmenden Händler.
Fragen & Antworten zum kontaktlosen Bezahlen.
Kontaktlos bezahlen: Bis zu welchem Betrag ist das möglich?
Der Zahlbetrag ist unbegrenzt, jedoch müssen Sie bei einem Betrag von über 50,- Euro Ihre PIN eingeben oder eine Unterschrift leisten. Das dient Ihrer Sicherheit.
Kann ich das kontaktlose Bezahlen deaktivieren?
Nein, der NFC-Chip kann nicht deaktiviert werden. Kommt es aber zu einem Verlust oder Diebstahl der Karte, können Sie diese sperren lassen – und damit ist auch die kontaktlose Bezahlfunktion gesperrt.
Wie kann ich bei einem Kartenverlust das kontaktlose Bezahlen sperren?
Wenn Sie Ihre VISA Card (Kreditkarte) oder Ihre Bank Card (Debitkarte) verlieren, sollten Sie diese sofort sperren lassen. Die Kontaktlosfunktion ist dann ebenfalls sofort gesperrt. Sperren Sie die Karte schnell und unkompliziert unter der Telefonnummer +49 531 313234.
Kann man auch im Ausland kontaktlos bezahlen?
Die Kontaktlos-Funktion bei Ihrer Bank Card ist derzeit nur im Inland einsetzbar. Bei VISA kann bereits in vielen europäischen Ländern die Funktion des kontaktlosen Bezahlens genutzt werden. Insgesamt gibt es in Europa bereits mehr als eine Million Kassenterminals, die kontaktlose Zahlungen verarbeiten.
Warum muss die Karte manchmal an einen separaten Leser gehalten werden und manchmal direkt an das Terminal?
Es gibt unterschiedliche Produkte und technische Installationen. Je nachdem, wo sich die Leseeinheit befindet, muss die Karte entweder an das Terminal selbst gehalten werden oder an die separate Leseeinheit, die mit dem Terminal verbunden ist. Bei beiden Varianten ist die Bezahlung sicher.
In meinem Geldbeutel befinden sich mehrere kontaktlose Zahlungskarten. Was passiert, wenn ich damit zu nah an ein Kartenlesegerät komme? Werden dann Beträge von allen kontaktlosen Karten abgebucht?
Nein. Kartenterminals sind so programmiert, dass eine Zahlung nur ausgelöst wird, wenn eine kontaktlose Karte einwandfrei identifizierbar ist. Wenn mehrere Karten gleichzeitig von einem Lesegerät wahrgenommen werden, erfolgt eine Fehlermeldung und die Zahlung wird zurückgewiesen.
Kann ich mit meiner kontaktlosen Volkswagen VISA Card (Kreditkarte) im Internet bezahlen?
Ja. Sie machen das genauso wie bisher. Durch den Sicherheitsstandard VISA Secure wird das Einkaufen im Internet noch sicherer. Er sorgt dafür, dass bei registrierten Online-Shops Ihre Kreditkartenzahlungen im Internet durch ein zusätzliches, individuelles Passwort geschützt sind. Ihre VISA Card ist automatisch mit dem Sicherheitsstandard VISA Secure ausgestattet. Um diesen Service nutzen zu können, hinterlegen Sie bitte Ihre aktuelle Mobilfunknummer in Ihrem Online-Banking unter Persönliche Daten.
Weitere Services, wie z. B. den SMS-Service, können Sie ganz einfach selbst in Ihrem Online-Banking einrichten.
Warum funktioniert das kontaktlose Bezahlen mit meiner neuen Karte nicht?
Aus Sicherheitsgründen steht das kontaktlose Bezahlen erst dann zur Verfügung, wenn Sie mit Ihrer neuen Karte einmal einen kontaktbehafteten Umsatz (die Karte wird in ein Kartenlesegerät gesteckt) per PIN durchgeführt haben.
Warum werde ich beim kontaktlosen Bezahlen nach meiner PIN gefragt?
Es gibt drei Situationen, in der Sie beim Kontaktlosen Bezahlen nach Ihrer PIN gefragt werden: Bei Beträgen über 50 Euro, nach einem Zufallsprinzip zur Sicherheit oder nach jeder fünften kontaktlosen Transaktion. Hier verlangt das System, dass die Karte in das Kartenlesegerät gesteckt wird und die Transaktion somit kontaktbehaftet durchgeführt wird. Nur die Eingabe der PIN reicht nicht aus – die Karte muss in diesem Fall gesteckt werden.
Auch interessant für Sie:
Auch interessant für Sie:
So können Sie kontaktlos bezahlen.
Das kontaktlose Bezahlen von Beträgen bis zu 50,- Euro kann bei unserer VISA Card und unser Bank Card ohne PIN oder Unterschrift erfolgen. Die Höhe des Limits richtet sich aber auch nach den Einstellungen des Terminals im Handel. Kontaktlose Einkäufe über 50,- Euro werden üblicherweise mit Ihrer persönlichen PIN oder Unterschrift bestätigt.
Bonität vorausgesetzt.