Mann nutzt Verified by VISA beim Online-Shopping

VISA Secure.

Sicher im Internet bezahlen.

Vom Sicherheitsstandard Visa Secure profitieren!


Durch den Sicherheitsstandard Visa Secure wird das Einkaufen im Internet noch sicherer. Visa Secure soll gewährleisten, dass die jeweilige Online-Zahlung auch tatsächlich vom Karteninhaber veranlasst wird.

Sicherheit bei Online-Zahlungen.

Im Rahmen der europäischen Zahlungsdiensterichtlinie  ist seit Anfang 2021 die starke Kundenauthentifizierung für die Bezahlung mit der Visa Card (Kreditkarte) im Internet verpflichtend. Für diese zusätzliche Sicherheit sorgt das „Visa Secure“-Verfahren (allgemein als „3D-Secure“-Verfahren bezeichnet). 

Bei „Visa Secure“ wird neben der Erfassung der Kreditkartendaten (Kartennummer, Gültigkeit, Prüfziffer) ein zusätzlicher Schritt gefordert, um die Zahlung freizugeben. Man spricht hierbei von der starken Kunden- oder auch . Generelle Voraussetzung hierfür ist bei der Volkswagen Bank die Online-Kontoführung des Kreditkartenkontos sowie die Aktivierung des photoTAN-Verfahrens.

Das photoTAN-Verfahren bietet nicht nur die vom Gesetzgeber geforderte höhere Sicherheit, sondern durch die Erweiterung um die „pushTAN-Option“ einen deutlich spürbaren Zusatzkomfort bei Kreditkartenzahlungen im Internet. Das Scannen der photoTAN-Grafik sowie die Eingabe einer TAN entfallen dabei.

Unsere Empfehlung: Aktivieren Sie die bequeme pushTAN-Funktion ganz einfach über den Reiter „pushTAN“ in den Einstellungen der photoTAN-App und profitieren Sie von dem zusätzlichen Vorteil, sowohl den Online-Einkauf als auch die Freigabe der Bezahlung mit Ihrer Kreditkarte auf ein und demselben Smartphone oder Tablet durchführen zu können.

Alternativ können Sie selbstverständlich auch die photoTAN-Grafik per photoTAN-App oder mit dem kostenpflichtigen photoTAN-Lesegerät scannen und mit der so generierten TAN Ihren Zahlungsauftrag bestätigen.

Weitere Informationen zum „photoTAN-Verfahren“ und zur „pushTAN-Option finden Sie hier.

Funktionsweise beim Online-Shopping.

Bei der Bezahlung in einem Online-Shop werden unsere Kreditkartenkunden nach der Eingabe der Kartendaten automatisch zu uns weitergeleitet. Je nachdem, ob das photoTAN-Verfahren oder die pushTAN-Option genutzt wird, erfolgt die Freigabe der Zahlung wie folgt:

  • pushTAN-Verfahren: Sie erhalten eine sogenannte Push-Nachricht auf Ihr Smartphone mit der Bitte, die Zahlung in der photoTAN-App freizugeben. Nach der Freigabe in der photoTAN-App kehren Sie zum Online-Händler zurück und bestätigen zum Abschluss die Zahlung.
  • photoTAN-Verfahren: Ihnen wird eine Freigabeseite mit einer photoTAN-Grafik angezeigt, die mittels der photoTAN-App oder des kostenpflichtigen photoTAN-Lesegerätes gescannt werden muss. Dadurch wird eine einmalige TAN generiert, die in dem dafür vorgesehenen Eingabefeld auf der Freigabeseite erfasst und zurückgesendet werden muss. Damit ist die Online-Zahlung freigegeben.

Die Freigabe der Online-Zahlung:
So geht's.

Muss die Zwei-Faktor-Authentifizierung immer bei Online-Zahlungen angewendet werden?

Die PSD2 lässt einige Ausnahmen zu. So ist für regelmäßige Zahlungen keine starke Kundenauthentifizierung notwendig. Ihr Abonnement – beispielsweise für einen Streamingdienst-Anbieter – läuft auch ohne eine monatliche Eingabe eines zweiten Faktors weiter. Allerdings erfordert die erstmalige Einrichtung des Abonnements meist eine starke Kundenauthentifizierung.

Auch die Zahlung von Kleinbeträgen muss in der Regel nicht durch die starke Kundenauthentifizierung freigegeben werden.

Für Online-Händler lässt die PSD2 grundsätzlich ebenfalls einige Ausnahmen zu. Bitte informieren Sie sich bei konkreten Fragen direkt beim jeweiligen Händler.

Kundenauthentifizierung mit Visa: So geht es!

Was tun, wenn das Bezahlen mit Visa Secure nicht funktioniert?

Wenn ein Online-Shop nicht am „3D-Secure“-Verfahren teilnimmt und daher für die gewünschte Transaktion keine starke Kundenauthentifizierung anfordert, müssen Banken die Zahlung mit der Kreditkarte in vielen Fällen ablehnen. Bitte informieren Sie sich darum vorab, ob Visa Secure in dem Online-Shop Ihrer Wahl unterstützt wird.

Wenn es bei einer Online-Zahlung eine Fehlermeldung gibt, überprüfen Sie bitte die von Ihnen erfassten Angaben zur Kreditkarte. Waren alle Angaben korrekt, kann auf der Händlerseite eine Störung vorliegen. Meist ist das Bezahlen mit der Kreditkarte nach einiger Zeit wieder möglich. Bleibt es dauerhaft bei der Fehlermeldung, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Aktivierung von Visa Secure. 

Sie möchten Visa Secure und weitere Visa Card-Services nutzen? Ihre Visa Card ist automatisch mit dem Sicherheitsstandard Visa Secure ausgestattet.

Weitere Services, wie z.B. den SMS-Service, können Sie ganz einfach selbst in Ihrem Online-Banking einrichten.

So können Sie uns erreichen.

Telefon.

Rufen Sie uns an – wir beantworten alle Ihre Fragen.

Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 15.00 Uhr