- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Fahrradversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- photoTAN & Aktivierung
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Gartengestaltung – Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.
Der Gesamteindruck Ihres Hauses hängt nicht nur vom Haus selbst, sondern auch vom Grundstück herum ab. Mit einer Gartenumgestaltung können Sie gezielt neue Akzente setzen, wildwuchernde Flächen zu attraktiven Beeten umformen, neue Wege pflastern oder sich den Traum vom eigenen Swimmingpool erfüllen. All das ist jedoch nicht nur mit Arbeit, sondern auch mit Kosten verbunden.
Hier erfahren Sie, welche Faktoren die Höhe der Kosten für die Gestaltung Ihres Grundstücks beeinflussen und wie Sie diese finanzieren können.
Gartengestaltung finanzieren mit dem Ratenkredit.
Mit einem Ratenkredit finanzieren Sie sich Ihre Gartenumgestaltung schnell, unkompliziert und ganz nach Ihren Wünschen. Denn Sie können frei über Ihr Darlehen verfügen und erhalten attraktive Konditionen.
Jetzt Ratenkredit berechnen.
Die verschiedenen Kostenpunkte im Garten.
Wie teuer ein Gartenumbau letztendlich wird, ist immer von den Wünschen, den genutzten Materialien, der Bepflanzung und dem Anteil an Selbstumsetzung abhängig. Versuchen Sie, möglichst viele Aufgaben in Eigenregie zu erledigen, dürften die Kosten für die Gartengestaltung geringer ausfallen, als wenn Sie den Garten vollständig von einem Fachbetrieb umgestalten lassen.
Faustregel zur Berechnung der Kosten.
Folgende Faustregeln können Ihnen zur groben Kostenkalkulation dienen:
Wie akkurat die Kostenkalkulation anhand dieser Faustregeln letztlich ausfällt, ist von Garten zu Garten unterschiedlich. Zudem beziehen sich diese Werte auf einen vollständigen Gartenumbau. Gibt es bereits Teile Ihres Gartens, die lediglich eine Auffrischung oder leichte Umgestaltung benötigen, senkt dies die Kosten stark. Als grobe Orientierung sind die daraus resultierenden Werte jedoch ein erster Anhaltspunkt, mit welcher Kostenhöhe ungefähr gerechnet werden sollte.
Entscheiden Sie sich dafür, Arbeiten durch Fachbetriebe durchführen zu lassen, sollten Sie sich stets Kostenvoranschläge für die einzelnen Projekte einholen. Auf diese Weise können Sie die Gesamtkosten bestmöglich kalkulieren.
Ihre Finanzierungsmöglichkeiten.
Um Ihre Gartengestaltung zu finanzieren, ist meist ein klassischer Ratenkredit das Mittel der Wahl. Denn den Ratenkredit können Sie schnell und unkompliziert online beantragen und über das Darlehen frei verfügen. Alternativ können Sie Ihre Gartengestaltung in die Baufinanzierung miteinbeziehen. Dies ist aber nur möglich, wenn Sie Ihren Garten parallel zum Hausbau gestalten. Je nach persönlicher Situation kann auch ein Rahmenkredit zur Gartengestaltung infrage kommen.
Baufinanzierung
Die Finanzierung per Baukredit ist zudem nur möglich, wenn die Gartengestaltung parallel zum Hausbau vorgenommen wird – nicht bei nachträglichen Umgestaltungen. Wenden Sie sich diesbezüglich am besten direkt an Ihr Kreditinstitut.
Ratenkredit
Wird der Kredit bewilligt und die Summe an Sie ausgezahlt, können Sie mit der Gestaltung Ihres Gartens beginnen. Den gesamten Kreditbetrag zahlen Sie anschließend in gleichbleibenden monatlichen Raten zurück.
Rahmenkredit
Ein Rahmenkredit eignet sich vor allem, wenn Sie nicht auf einen Schlag eine Hohe Summe für die gesamte Gartengestaltung benötigen, sondern Veränderungen eher nach und nach angehen möchten und immer mal wieder Kosten anfallen könnten.
Auch interessant für Sie:
So gelangen Sie zu Ihrem Kredit.
Bonität vorausgesetzt. Aufstockungen sind aktuell nur telefonisch oder in der Filiale möglich.
Bitte Gehaltsabrechnung (falls Sie keine Online-Einkommensprüfung nutzen) und Personalausweis bereithalten.