- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Brillen-Zusatzversicherung
- Hausratversicherung
- Krankenhaus-Zusatzversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Zahn-Zusatzversicherung
- Fahrradversicherung
- Tierkrankenversicherung
-
Online-Banking
- Übersicht
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- Self-Services
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
FAQ.
Was kostet das Volkswagen Girokonto?
Für das Volkswagen Girokonto berechnen wir eine monatliche Kontoführungsgebühr von 3,00 Euro. Diese wird quartalsweise (März, Juni, September, Dezember jeweils zum Monatsultimo) dem jeweiligen Girokonto belastet.
In dieser Gebühr sind z.B. sämtliche Online-Transaktionen (Überweisungen und Daueraufträge), eine kostenlose Bank Card (Debitkarte), über die Sie an allen Geldautomaten der Volkswagen Bank kostenlos Bargeld beziehen können und eine VISA Card (Kreditkarte), über die Sie vier kostenlose Bargeldauszahlungen pro Abrechnungszeitraum (Monat) an fremden Geldautomaten vornehmen können, enthalten.
Unser Tipp: Viele Supermärkte und Drogerien ermöglichen Ihnen im Rahmen Ihres Einkaufs zusätzlich kostenlose Bargeldauszahlungen an der Kasse.
Abweichend vom Kalendermonat entspricht die monatliche Laufzeit für die vier kostenfreien Bargeldauszahlungen mit der VISA Card dem jeweiligen Abrechnungszeitraum Ihrer Kreditkarte (Beispiel: vom 28. eines Monats bis zum 27. des Folgemonats) und beginnt zum Anfang des folgenden Abrechnungszeitraumes neu.
Wer kann das Girokonto eröffnen?
Ein Konto bei der Volkswagen Bank für Privatpersonen kann nur von voll geschäftsfähigen und natürlichen Personen eröffnet werden.
Wie erhält man einen Kontoauszug?
Den Kontoauszug stellen wir dem Kontoinhaber monatlich in seinem Online-Postfach zur Verfügung.
Kann man das Girokonto als Gemeinschaftskonto führen?
Die Eröffnung von Gemeinschaftskonten ist nicht möglich. Sie können aber gern ein Einzel-Girokonto eröffnen und eine Vollmacht vergeben sowie bei Bedarf eine Zusatzkarte für Ihr Konto beantragen. Das Vollmachtsformular finden Sie hier.
Wie lange dauert eine Kontoeröffnung?
Den Online-Antrag zur Kontoeröffnung können Sie in wenigen Minuten ausfüllen. Nachdem Sie Ihre Identität per Video-Identverfahren oder persönlich in einer Post-Filiale bestätigt haben, bearbeiten wir Ihren Antrag weiter und richten Ihr Konto schnellstmöglich ein. Die Antragsbearbeitung kann sechs bis acht Bankarbeitstage in Anspruch nehmen.
Wie kann ich mein Girokonto kündigen?
Das Girokonto kann jederzeit ohne Kündigungsfrist und kostenlos gekündigt werden. Sie können die Kündigung Ihres Girokontos bequem in Ihrem Online-Banking durchführen. Klicken Sie hierfür Ihr Girokonto nach dem Login in der Kontenübersicht an und wählen Sie anschließend in der grauen Menüleiste „Kündigen“.
Wie funktioniert das Video-Identverfahren?
Sie können Video-Ident sowohl am Computer als auch mit dem Smartphone oder Tablet durchführen. An Ihrem Desktop-PC oder Laptop werden Sie auf die Website der Deutschen Post weitergeleitet, mit Smartphone und Tablet können Sie die POSTIDENT APP nutzen. Zur Identitätsüberprüfung wird ein Mitarbeiter der Deutschen Post AG zugeschaltet. Ihre Identität wird via Webcam per Fotoaufnahmen und Ausweisabgleich überprüft. Zuletzt bestätigen Sie die Richtigkeit der Legitimationsangaben per SMS-TAN.
Mehr zu den Identverfahren erfahren Sie hier.
Gibt es eine eingeräumte Kontoüberziehung (Dispositionskredit) zum Girokonto?
Zu Ihrem Volkswagen Girokonto können Sie zusätzlich eine eingeräumte Kontoüberziehung (Dispositionskredit) beantragen. Mit diesem können Sie Zahlungen tätigen, auch wenn Sie kein Geld mehr auf Ihrem Girokonto haben. Für Beträge, die Sie mit dem Dispositionskredit zahlen, fallen 8,99 % Zinsen pro Jahr an. Den aktuellen Zinssatz können Sie unserem Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen. Bitte laden Sie für die Einrichtung der Kontoüberziehung Ihre Gehaltsabrechnung beim Eröffnungsantrag mit hoch.
Für die nachträgliche Beantragung einer Kontoüberziehung (Dispositionskredit) oder Änderung einer eingeräumten Kontoüberziehung (Dispositionskredit) nutzen Sie bitte das Formular „Änderung Dispositionskredit“ oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter 0531 212-859508.
Wie kann ich die Bank wechseln?
Sie können zum Bankwechsel unseren digitalen Kontowechselservice nutzen. Loggen Sie sich einfach mit den Online-Banking-Daten Ihrer bisherigen Bank in unser Kontowechselportal ein. Aus den Informationen lesen wir Ihre momentanen Zahlungspartner aus und informieren diese über Ihren Kontowechsel. Im Anschluss müssen Sie nur noch Ihre Daueraufträge in unser Online-Banking-Portal einpflegen und Ihr altes Konto kündigen. Auch wenn Sie bei Ihrer bisherigen Bank kein Online Banking genutzt haben, können Sie unseren Kontowechselservice nutzen. Hierfür können Sie Ihre Zahlungspartner aus Ihren Kontoauszügen auslesen und einfach in unserem Kontowechselservice erfassen.
Wie erhalte ich die PIN zu meiner Bank Card (Debitkarte)?
Die PIN zu Ihrer Bank Card erhalten Sie in einem PIN-Brief. Eine Wunsch-PIN-Vergabe ist nicht möglich.
Seit wann wird eine Kontoführungsgebühr für das Girokonto erhoben?
Über die Einführung einer einheitlichen monatlichen Kontoführungsgebühr in Höhe von 3,- EUR zum 01.10.2020 haben wir alle Kunden im Rahmen einer Informationskampagne im Juni 2020 schriftlich informiert. Ergänzend hierzu haben wir Hinweise auf unserer Homepage geschaltet.
In diesem Zusammenhang haben wir die Gebühren für das Girokonto mit einem Gehaltseingang unter 1.000,- EUR von 4,50 EUR pro Monat auf 3,- EUR pro Monat gesenkt.
Die Belastung der Kontoführungsgebühr erfolgt quartalsweise (März, Juni, September, Dezember jeweils zum Monatsultimo).
Girokonten für minderjährige Kunden sind weiterhin kostenfrei.
Darüber hinaus bleiben z. B. einzelne Buchungsposten oder die Einrichtung und Änderung von Daueraufträgen im Online Banking unverändert kostenfrei.
Mit welchen Karten kann man Bargeld erhalten?
Mit der Volkswagen Bank Card (Debitkarte) können Sie an allen Geldautomaten der Volkswagen Bank kostenlos Bargeld beziehen. Mit der Volkswagen VISA Card (Kreditkarte) sind weitere 4 kostenlose Bargeldauszahlungen pro Abrechnungszeitraum (Monat) an fremden Geldautomaten möglich.
Unser Tipp: Viele Supermärkte und Drogerien ermöglichen Ihnen im Rahmen Ihres Einkaufs zusätzlich kostenlose Bargeldauszahlungen an der Kasse.
Abweichend vom Kalendermonat entspricht die monatliche Laufzeit für die vier kostenfreien Bargeldauszahlungen mit der VISA Card dem jeweiligen Abrechnungszeitraum Ihrer Kreditkarte (Beispiel: vom 28. eines Monats bis zum 27. des Folgemonats) und beginnt zum Anfang des folgenden Abrechnungszeitraumes neu.
Fallen Gebühren beim Bargeldabheben an?
Es fallen keine Gebühren an, wenn Sie mit Ihrer VISA Card pur am Geldautomaten Bargeld in Eurowährung abheben. Heben Sie jedoch Fremdwährung ab, fallen 1,75 % Auslandseinsatzentgelt an. Das gilt sowohl in Deutschland als auch im Ausland.
Bitte beachten Sie, dass Gebühren anfallen können, wenn der Geldautomatenbetreiber ein Entgelt für die Bargeldabhebung erhebt.
Wie viel Bargeld kann man täglich abheben?
Sie können mit der Volkswagen VISA Card pur bis zu 500,- Euro pro Tag abheben, innerhalb von 7 Tagen maximal 2.000,- Euro.
Mit Ihrer Volkswagen Bank Card können Sie im Inland an eigenen Geldausgabeautomaten täglich bis zu 1.000,- Euro sowie im Ausland oder an fremden Geldausgabeautomaten täglich bis zu 500,- Euro abheben.
Wenn Sie einen höheren Bargeldbetrag benötigen, dann rufen Sie uns an unter der Telefonnummer: 0531 212-859508. Nach entsprechender Bonitätsprüfung wird das Tageslimit Ihrer Volkswagen Bank Card kostenlos erhöht.
Wo finde ich die Geldautomaten der Volkswagen Bank?
Eine Übersicht unserer Geldautomaten finden Sie hier.
Warum wurde mir eine Gebühr für die Bargeldauszahlung belastet?
Mit der Volkswagen Bank Card (Debitkarte) können Sie an Geldautomaten der Volkswagen Bank kostenlos Bargeld abheben.
Bei der Nutzung der Volkswagen Bank Card (Debitkarte) an Geldautomaten anderer Geldinstitute fällt ein Nutzungsentgelt an. Die Höhe ist am Geldautomaten ausgewiesen und wird Ihnen im Rahmen der Abhebung zusätzlich im Display angezeigt.
Unser Tipp: Viele Supermärkte und Drogerien ermöglichen Ihnen im Rahmen Ihres Einkaufs zusätzlich kostenlose Bargeldauszahlungen an der Kasse.
Mit der Volkswagen VISA Card (Kreditkarte) können Sie zusätzlich vier kostenlose Bargeldauszahlungen pro Abrechnungszeitraum (Monat) an fremden Geldautomaten vornehmen.
Ab der 5. Bargeldauszahlung im Abrechnungszeitraum (Monat) gilt ein Bargeldauszahlungsentgelt für die VISA Card (Kreditkarte) an fremden Geldautomaten mit dem VISA-Zeichen in Höhe von 2,00 Euro pro Abhebung. Bei allen Bargeldauszahlungen in Fremdwährung fallen zusätzlich 1,75 % des Auszahlungsbetrages an. Ggf. zuzüglich Entgelt des Geldautomatenbetreibers.
Abweichend vom Kalendermonat entspricht die monatliche Laufzeit für die vier kostenfreien Bargeldauszahlungen mit der VISA Card dem jeweiligen Abrechnungszeitraum Ihrer Kreditkarte (Beispiel: vom 28. eines Monats bis zum 11. des Folgemonats) und beginnt zum Anfang des folgenden Abrechnungszeitraumes neu.
Wann werden meine Kreditkartenumsätze meinem Girokonto belastet?
Wir sammeln für den Kontoabschluss die Kreditkartenumsätze eines Abrechnungsmonats und belasten den offenen Betrag, einen vereinbarten Teilbetrag oder eine feste monatliche Rate Ihrem hinterlegten Girokonto.
Der monatliche Kontoabschluss Ihres Kreditkartenkontos erfolgt entweder am 10. oder am 27. eines Monats.
Zwischen dem Kontoabschluss (Erstellung des Kontoauszugs) und der Belastung des Girokontos liegen jeweils 6 Kalendertage.
Fällt dieser 6. Kalendertag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, belasten wir Ihr Girokonto erst am nächstfolgenden Bankgeschäftstag.
Den genauen Tag können Sie stets Ihrem aktuellen Kontoauszug entnehmen.
Wie berechnet sich der Abrechnungsmonat für die vier kostenfreien Bargeldverfügungen mit der VISA Card Kreditkarte in EUR-Währung an fremden Geldautomaten mit dem VISA-Zeichen, wenn ich das Girokonto bei der Volkswagen Bank GmbH nutze?
Mit dem monatlichen Kontoabschluss Ihres Kreditkartenkontos (entweder am 10. oder 27. eines Monats) endet jeweils der Abrechnungsmonat.
Der neue Abrechnungsmonat beginnt immer am Folgetag.
Beispiel 1: Abrechnungsmonat vom 11. eines Monats bis zum 10. des Folgemonats.
Beispiel 2: Abrechnungsmonat vom 28. eines Monats bis zum 27. des Folgemonats.
Sollte der Tag des Kontoabschlusses auf ein Wochenende oder einen Feiertag fallen, so erfolgt der Kontoabschluss inklusive Erstellung eines Kontoauszuges in diesem Fall einen Bankarbeitstag zuvor.
Damit startet auch der Abrechnungsmonat einen Tag früher.
Was ist der BIC und wie lautet der BIC der Volkswagen Bank?
Der BIC = Bank Identifier Code (auch als SWIFT-Code bekannt) ist die weltweit eindeutige Identifizierung von Kreditinstituten. Der BIC der Volkswagen Bank lautet:
VOWADE2BXXX.
Was ist die IBAN?
Die IBAN steht für „International Bank Account Number“ und ist international standardisiert. Die IBAN setzt sich aus dem Ländercode (DE), einer zweistelligen Prüfziffer und einem national festgelegten Teil zusammen.
In Deutschland ist die IBAN 22 Stellen lang.
Bis zu welchem Betrag können maximal Überweisungen über das Online-Banking durchgeführt werden?
Bei Zu-Lasten-Überweisungen gilt ein Limit von 25.000,- Euro pro Konto und pro Bankarbeitstag. Die Erhöhung oder Senkung des Transaktionslimits können Sie selbstständig im Online-Banking vornehmen.
Gibt es eine Möglichkeit, Überweisungen ohne händische Eingabe der Rechnungsdaten zu tätigen?
Enthält Ihre Rechnung einen QR-Code? Dann nutzen Sie unsere Funktion "GiroCode" und scannen Sie den QR-Code auf der Rechnung ganz einfach mit Ihrer Banking-App. Die Rechnungsdaten werden automatisch in die Überweisungsmaske übernommen. Dann geben Sie den Überweisungsauftrag nur noch mit einer TAN frei - fertig! Weitere Informationen zum GiroCode erhalten Sie hier.
Hilfe nach dreimaliger Falscheingabe der PIN-Nummer am Geldautomaten
Wenn Sie am Geldautomaten dreimal die falsche PIN-Nummer eingegeben haben, werden die Karten gesperrt. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an uns. Wir helfen Ihnen weiter – 0531 212-859508.
Die anfallenden Gebühren entnehmen Sie bitte unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Wer kann Zusatzkarten erhalten?
Mit der Zusatzkarte können Sie eine Person Ihrer Wahl ausstatten, z. B. Ehegatten oder Lebenspartner. Den Zusatzkartenantrag finden Sie hier.
Was ist fino?
Die fino digital GmbH ist ein FinTech Start-Up, das seit Anfang 2015 als erster Anbieter einen intelligenten Bankkontowechsel online ermöglicht.
Das dynamische Team überzeugt mit langjähriger Expertise und fachlichem Know-how. Ob in Bereichen wie CRM/Digital, Online/Mobil und Excellence Programm im Bankensektor oder in den Spezialgebieten Technology and Softwareengineering, digitale Produktentwicklung und Full-Stack Web Development.
Wie funktioniert der Service?
Das sonst so mühselige Heraussuchen der Kontaktdaten von Zahlungspartnern und Ausfüllen von Papieren fällt hier weg. Das alles übernimmt fino.
Der Kontowechsel-Service der fino digital GmbH identifiziert Zahlungspartner, Daueraufträge, Lastschriften und andere Zahlungen und listet sie auf. Ganz bequem kann der Kunde so am Smartphone oder Tablet die Liste prüfen und freigeben. Anschließend informiert fino die Zahlungspartner über die geänderte Kontoverbindung. Die Datensicherheit ist hierbei selbstverständlich.
Ich habe kein Online-Banking. Kann ich den digitalen Kontowechsel trotzdem nutzen?
Ja, Sie können die sogenannte "Guided Tour" nutzen (der Button befindet sich ebenfalls auf der Startseite des Kontowechselservice). Hier bekommen Sie mit Hilfe eines intelligenten Assistenten Zahlungspartner-Vorschläge und wählen diese dann selbst aus. Für Ihre Zahlungspartner erhalten Sie im Anschluss automatische Musterschreiben zur Benachrichtigung. Zusätzlich können Sie frei wählen, ob fino diese für Sie informiert oder ob Sie Ihre Zahlungspartner selbst informieren möchten. Außerdem wird Ihnen eine automatische Vorlage zur Schließung des alten Kontos erstellt.
Was bedeutet "Zahlungspartner" genau?
Als Zahlungspartner versteht sich sowohl eine Gutschrift (Zahlungseingang z. B. Ihr Gehalt) als auch eine Lastschrift (Zahlungsausgang, Zahlungen an Versicherungen, Stromanbieter, usw.).
Wie funktioniert der Kontowechselservice?
Wenn Sie bisher Online-Banking genutzt haben, können Sie sich direkt über unsere Seite mit den Daten Ihres alten Kontos anmelden.
Daraufhin werden Ihnen alle bisherigen Zahlungspartner übersichtlich aufgelistet. Sie können diese anschließend überprüfen und gegebenenfalls Änderungen vornehmen.
Ebenfalls ist es möglich Zahlungspartner auf eigenen Wunsch hinzuzufügen oder zu ignorieren. So können Sie entscheiden, wer über Ihren Kontowechsel informiert wird.
Abschließend werden die Mitteilungen zu Ihrer neuen Kontoverbindung direkt von fino an die gewählten Zahlungspartner versendet. Falls Sie Ihr Kontos schließen möchten, erhalten Sie eine Vorlage von fino.
Sollten Sie bisher kein Online-Banking genutzt haben, können Sie Anhand von Vorschlägen bequem Ihre Zahlungspartner in der Guided Tour auswählen.
Warum kann bei einigen Zahlungspartnern die Bankverbindung nur online geändert werden?
Einige Firmen (z. B. Amazon, Paypal, Ebay) haben sich dafür entschieden, ihren Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre Bankverbindung online in ihren Kundenprofilen zu ändern. Aus diesem Grund nehmen diese Zahlungspartner keine Anschreiben an. Um Ihnen hierbei trotzdem Arbeit zu ersparen, sendet fino Ihnen die entsprechenden Links in der Bestätigungsmail mit, so dass Sie nicht lange suchen müssen.
Wie unterschreibe ich die Mitteilungen für den Kontowechsel?
Sie können Ihre Unterschrift einfach mit dem Finger auf dem Smartphone, am Tablet oder sogar am PC selbst (mit der Maus) tätigen. Die Unterschrift wird nicht wie Ihre originale Unterschrift auf dem Papier aussehen, das ist aber nicht relevant. Die Zahlungspartner werden die Anschreiben so akzeptieren. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie direkt bei der Durchführung.
Bekomme ich eine Kopie der Anschreiben?
Transparenz ist uns sehr wichtig. Daher erhalten Sie nach dem Kontowechsel eine Übersicht mit allen Dokumenten per E-Mail. Die E-Mail wird verschlüsselt an Sie versendet.
Werde ich informiert, wenn mein altes Konto erfolgreich geschlossen wurde?
Da fino für Sie nicht aktiv Ihr Konto schließen darf, kann Ihnen hierbei nur die Arbeit erleichtert werden in dem Ihre Daten in einem Anschreiben zusammengefasst werden. Dieses bekommen Sie nach dem Kontowechsel per E-Mail zugesandt. Das Anschreiben unterschreiben Sie nur noch händisch und informieren anschließend Ihre Bank. Das abgebende Geldinstitut wird Ihnen einen Kontoabschluss für Ihre Unterlagen zusenden. Bitte prüfen Sie diesen auf seine Richtigkeit.
Kann ich mein altes Konto über den Kontowechselservice kündigen?
Nein, fino kann keine Konten kündigen. fino bereitet Ihnen allerdings Ihr Kündigungsschreiben vor, so dass sie es nur noch unterschrieben an Ihre bisherige Bank senden müssen. Die Rechtslage ermöglicht es fino leider nicht, Ihr Konto direkt zu kündigen.
Wie lange dauert der Kontowechselservice?
Die Dauer ist abhängig von Ihren Zahlungspartnern und kann daher von Kunde zu Kunde variieren. Entscheidend für einen reibungslosen Übergang ist die Berücksichtigung folgender Faktoren:
- Zeitpunkt der Benachrichtigung der Zahlungspartner
- Postlaufzeiten
- (Vorlauf-) Zeiten für die Bearbeitung beim Zahlungspartner
Wir empfehlen Ihnen daher Ihr altes Konto ungefähr noch 6-8 Wochen parallel zum neuen Konto bestehen zu lassen.
Muss ich nach dem Kontowechsel noch etwas tun?
Nach erfolgreicher Durchführung stellt Ihnen fino eine Checkliste zur Verfügung. Mit Hilfe dieser überprüfen Sie bitte, ob alle Zahlungspartner bei der nächsten Lastschrift Ihre neue Kontoverbindung übernommen haben.
Wenn Sie auf Ihr 14-tägiges Widerrufsrecht verzichtet haben, startet der Versand sofort und Ihre Zahlungspartner werden umgehend informiert. Ihre neue Bankverbindung gilt ab dem Datum des Kontowechsels. Weiterhin müssen Sie die Daueraufträge anhand der Checkliste in Ihrem neuen Online-Banking anlegen. Um doppelte Ausführung zu vermeiden, sollten Sie die Daueraufträge gleichzeitig bei Ihrer bisherigen Bank löschen.
Wer wird als Absender auf den Mitteilungen an die Zahlungspartner angegeben?
Da Sie Kontoinhaber und Vertragspartner der Zahlungspartner sind, werden Sie als Absender auf den Mitteilungen angegeben. Gleichzeitig erleichtert es im Nachgang einen möglichen Schriftverkehr zwischen Ihnen und dem entsprechenden Zahlungspartner.
Ich habe bei meiner Altbank auch ein Depot bzw. Tagesgeldkonto. Kann ich dieses ebenfalls wechseln?
Aktuell umfasst der Service lediglich den Umzug des Girokontos und des Sparkontos. fino ist aber stets bemüht, den Kontowechsel weiter zu verbessern und möchte in Zukunft auch weitere Bankprodukte in den Service integrieren.
Was passiert beim Abbruch des Kontowechsels?
Alle Daten werden umgehend gelöscht, wenn der Kontowechsel von Ihnen selbst oder aus technischen Gründen vorzeitig beendet wird. Selbstverständlich können Sie den Vorgang jederzeit erneut starten.
Vollständig durchgeführt ist der Kontowechsel erst, wenn Sie auf der letzten Seite auf "Kontowechsel abschließen" klicken.
Nach dem Login in meine Altbank werden mir überhaupt keine Zahlungspartner angezeigt. Woran liegt das?
Einige Banken unterstützen die notwendige Schnittstelle HBCI nur teilweise. Aus diesem Grund können wichtige Informationen für die Zuordnung Ihrer Zahlungspartner nicht immer übertragen werden. Betroffen hiervon können u. a. Kunden sein, die ihr altes Konto bei der Commerzbank, der Consorsbank oder der Targo Bank hatten. Sie können den Kontowechsel dennoch durchführen: Mit Hilfe der cleveren Guided Tour können Sie die zu informierenden Zahlungspartner selbst auswählen, ohne sich mit den Daten Ihrer Altbank anzumelden. Die restlichen Schritte sind identisch, die Anschreiben werden ebenso automatisch durch uns versendet (wenn gewünscht).
Was muss ich tun, wenn die Daten der Zahlungspartner unvollständig sind oder fehlen?
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und können eigenständig Anschriften korrigieren. Ebenfalls ist es möglich Zahlungspartner hinzuzufügen oder zu ignorieren.
Wir haben ein Gemeinschaftskonto. Gibt es bei einem Gemeinschaftskonto-Wechsel Unterschiede zu einem normalen Girokonto?
Sie können direkt nach Ihrem Login die Auswahl Ihrer Konten sehen und auswählen, welches Konto Sie wechseln möchten (auch Sparkonten oder Wertpapierdepots werden angezeigt), bzw. welche Zahlungspartner über Ihre neue Bankverbindung informiert werden sollen.
Neben Ihnen nutzt das Konto eine weitere Person? An den Zahlungspartnerkärtchen befindet sich ein Personensymbol. Mit diesem können Sie den Zahlungspartnern verschiedene Personen zuweisen.
In der Variante ohne Online-Banking-Login können Sie ebenfalls alle nötigen Zahlungspartner auswählen und den entsprechenden Personen zuweisen.
Werden alle meine Zahlungspartner automatisch erkannt?
Je nach Bank werden lediglich Umsätze der letzten 90 Tage und im positiven Fall bis zu 12 Monaten bereitgestellt. fino zeigt Ihnen mögliche Vorschläge für fehlende Zahlungspartner an, so dass auch z. B. die Kfz-Versicherung, welche nur am Jahresanfang abgebucht wird, benachrichtigt wird.
Wie erfolgt die Umstellung von Dauer- und Freistellungsaufträgen?
- fino erstellt für Sie eine Übersicht Ihrer Daueraufträge auf Grundlage der Daten Ihrer bisherigen Bank.
- Teilen Sie Ihrer bisherigen Bank das letztmalige Ausführungsdatum Ihrer bestehenden Daueraufträge mit - hierfür können Sie unser Kündigungsschreiben nutzen (dieses bekommen Sie im Anschluss per E-Mail zugesandt).
- Legen Sie Ihre neuen Daueraufträge im Online-Banking an. Berücksichtigen Sie dabei den gewählten letzten Ausführungstermin für Ihre alten Daueraufträge, um Doppelabbuchungen zu vermeiden.
- Prüfen Sie die Anpassung Ihres alten Freistellungsauftrages und ändern Sie diesen bei Bedarf.
Wieso werden die Zugangsdaten meiner bisherigen Bank benötigt?
Die Daten Ihrer alten Bank dienen dazu die bisherigen Zahlungspartner und Daueraufträge übersichtlich aufzulisten. So sparen Sie viel Zeit - das Durchsuchen Ihrer Unterlagen und Kontoauszüge ist also nicht notwendig.
Welche Daten werden verarbeitet?
Damit fino Ihnen den bestmöglichen Service bieten kann, verwendet fino nur die von Ihnen eingegebenen Daten. Ihre Daten werden nur einmalig verarbeitet, verschlüsselt übertragen und unmittelbar nach dem abgeschlossenen Kontowechsel wieder gelöscht.
Sind meine Daten sicher?
Ja. Ihre Daten werden lediglich für die Ermittlung der Zahlungspartner und Daueraufträge benötigt. Zu keinem Zeitpunkt werden Ihre Daten an Dritte übermittelt oder für andere Zwecke genutzt.
Zu Ihrer Sicherheit werden wir Sie niemals nach einer TAN Ihrer bisherigen Bank fragen.
Kann ein Dritter für mich den Kontowechsel durchführen?
Nein. Der Kontowechsel darf nur durch den Kontoinhaber persönlich durchgeführt werden. Sie legitimieren sich bei der Erstellung der Anschreiben durch Ihre Unterschrift.
Passwort vergessen?! Kann ich mir mein Passwort für das Kontowechselpaket nochmal zuschicken lassen?
Da aus Datenschutzgründen keinerlei Daten von Ihrem Kontowechsel bei fino gespeichert werden, besteht für uns keine Möglichkeit, Ihnen Ihr selbst ausgewähltes Passwort erneut zuzuschicken.
Wie kann ich meine Volkswagen VISA Card oder Volkswagen Bank Card bei Verlust sperren lassen?
Der direkte Draht bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Bank Card, VISA Prepaid oder VISA Kreditkarte von der Volkswagen Bank:
- im In- und Ausland +49 531 313234
Im Ausland können Sie sich bei Verlust oder Diebstahl Ihrer VISA Prepaid oder VISA Kreditkarte auch direkt an die VISA Geschäftsstelle wenden:
- in den USA 1 800 847 2911* (kostenfrei, R-Gespräche werden nur vom Festnetz akzeptiert)
- in allen anderen Ländern +1 303 967 1096 (R-Gespräche werden nur vom Festnetz akzeptiert)
Bitte bestätigen Sie den Verlust so schnell wie möglich schriftlich nach telefonischer Kartensperre und schildern Sie kurz, wie es dazu kam. Vergessen Sie auch nicht, den Diebstahl bei der jeweiligen Polizei vor Ort anzuzeigen. Sollten Sie Ihre verloren oder gestohlen gemeldete Karte wiederfinden, setzen Sie diese bitte nicht mehr ein, da die Karte aus Sicherheitsgründen international gesperrt wurde.
* Auch bei der Verwendung einer gebührenfreien Telefonnummer können Kosten anfallen. Dies ist möglicherweise der Fall, wenn die gebührenfreie Nummer über ein Mobiltelefon angewählt wird.
Anträge zum Girokonto.
Downloads zum Girokonto.
Wiki-Artikel.
In unserem Wiki geht es um Banking-Themen von A bis Z. Entdecken Sie Wissenswertes passend zum Girokonto.