E-Bike finanzieren
mit Ratenzahlung.

Der einfache Weg zum Elektrofahrrad.

Sofort mobil – E-Bike finanzieren per Ratenzahlung.

Schnell, umweltfreundlich und bequem unterwegs: Das ermöglicht ein E-Bike. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen aufs Elektrofahrrad umsteigen. Doch ein gutes Pedelec ist kostspielig – und nicht jeder kann oder möchte den Preis auf einmal bezahlen. Welche Vorteile ein Elektrofahrrad bietet, welche Kosten auf Sie zukommen und wie die Finanzierung des E-Bikes über Ratenzahlung funktioniert, erfahren Sie hier.

E-Bike finanzieren mit dem Ratenkredit.

Die Finanzierung eines E-Bikes über einen Ratenkredit ist eine günstige und unkomplizierte Möglichkeit. Beantragen Sie ganz einfach online Ihren gewünschten Kreditbetrag und finanzieren Sie Ihr Traum-E-Bike über mehrere Monate. Vereinbaren Sie mit der Volkswagen Bank eine individuelle Laufzeit zwischen 12 und 120 Monaten und bestimmen Sie so die Höhe der monatlichen Rate für Ihr E-Bike. Abhängig von der Laufzeit und Ihrer Bonität können Sie sich einen attraktiven Jahreszins sichern. 

Kreditbetrag frei wählen.

Nettodarlehensbetrag zwischen 1.000,- Euro und 50.000,- Euro frei wählbar.

Planbare Rückzahlungen.

Die Rückzahlung der Kreditsumme erfolgt in gleichbleibenden Monatsraten.

Individuelle Laufzeiten.

Laufzeit des Ratenkredits ist zwischen 12 und 120 Monaten frei wählbar.

Flexibilität.

Ratenpausen, Aufstockungen und Sondertilgungen1 Ihres Kredits sind jederzeit möglich.

Kredit mit Sofortzusage.

Durch unsere Vorabprüfung erhalten Kreditnehmer mit entsprechender Bonität eine Sofortzusage.

Einfache Kredit-Beantragung.2

Wunschbetrag online berechnen und den Kredit papierlos mit elektronischer Unterschrift beantragen.

Jetzt Ratenkredit berechnen.

Die Vorteile eines E-Bikes.

Ob Pendeln zum Büro, Ausflüge mit der Familie oder Einkaufstour: Das Elektrofahrrad ist in vielen Situationen ein attraktives Verkehrsmittel. Auch weitere Strecken legen Sie schnell und ohne große Anstrengung zurück. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile eines E-Bikes im Detail.

Umweltfreundlich unterwegs.

Vom Auto aufs Fahrrad umsteigen: Das würden viele Verkehrsteilnehmer liebend gerne tun. Denn sie möchten ihren Beitrag zur Entlastung unserer Umwelt leisten. Doch sind die Wege zu weit, zu hügelig oder Sie einfach nicht der sportliche Typ? Hier kommt das E-Bike zum Zuge: Es erleichtert den Umstieg vom Auto aufs Zweirad und schont dabei die Umwelt – denn Sie sind ganz ohne Emissionen unterwegs! Sie möchten noch mehr für die Natur tun? Laden Sie Ihr E-Bike doch mit Solarstrom. Falls Sie keine Solaranlage besitzen, können Sie eine eigene Solar-Ladestation fürs E-Bike installieren.

Flexibel mobil sein.

Moderne E-Bikes bieten Ihnen besonders viel Flexibilität. So können Sie bei einem guten E-Bike den Grad der Unterstützung wählen: Sie bestimmen je nach Tagesform und Strecke individuell, wie viel Sie selbst an Kraft aufwenden. Darüber hinaus haben Pedelecs heute eine besonders hohe Reichweite – je nach Modell sind bis zu 100 Kilometer am Stück möglich, ohne dass Sie das E-Bike laden müssen. Und auch Pendler wissen die Flexibilität von E-Bikes zu schätzen: Inzwischen gibt es sehr gute Klapp-E-Bikes, die Sie auch in öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos mitführen können.

Fahrspaß garantiert.

Sie mussten sich bisher eher quälen, um mal aufs Fahrrad zu steigen? Sie wohnen in einer bergigen Gegend und daher ist Radfahren eher mühsam? Oder Sie würden gern mal auf dem Zweirad die weitere Umgebung erkunden, das war mit dem Fahrrad aber bisher zu weit? Ein E-Bike bietet die Lösung. Das Fahren gelingt mühelos und Sie gelangen in Nullkommanichts zu Ihrem Ziel. Ziehen Sie auch am Berg lässig an anderen Radfahrern vorbei und genießen Sie eine schwungvolle Fahrt auch dann, wenn Sie beispielsweise einen Fahrradanhänger ziehen müssen.

Die Kosten fürs E-Bike.

Beim Kauf eines Pedelecs sollten Sie nicht an den falschen Enden sparen. Schließlich sind Sie mit höherer Geschwindigkeit und in der Regel auch auf längeren Strecken unterwegs als mit dem normalen Fahrrad. Daher sind hochwertige Bauteile wie gute Bremsen und ein langlebiger Motor sinnvoll. Doch mit welchen Kosten müssen Sie bei der Anschaffung eines E-Bikes nun genau rechnen? Selbstverständlich hängt das auch von Ihren Ansprüchen an das Elektrofahrrad ab. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick:

Führt für Sie nun kein Weg am Kauf eines E-Bikes vorbei – doch Sie möchten nicht lange darauf sparen? Dann erfahren Sie hier, wie Sie ein E-Bike finanzieren können.

  1. Beim Discounter können Sie E-Bikes oft schon ab 700 Euro kaufen. 

    Bei solchen Schnäppchen sollten Sie genau hinschauen und auf Qualität achten. Da E-Bikes sowohl schwerer sind als auch schneller fahren als normale Fahrräder, sind hochwertige Komponenten besonders wichtig für die Sicherheit.

  2. Der Durchschnittspreis von E-Bikes lag laut statista im Jahr 2018 bei 2.354 Euro.

    In jedem Fall sollten Sie bei der Anschaffung eines Marken-E-Bikes mit Kosten zwischen 1.500 und 2.500 Euro rechnen.

  3. Sie haben besondere Ansprüche an Ihr Pedelec?

    Sie wünschen sich ein E-Bike mit besonders hoher Reichweite und Leistung, langlebigen Materialien und bestem Fahrgefühl? Dann rechnen Sie mit Anschaffungskosten zwischen 2.500 und 3.300 Euro.

Welche Voraussetzungen muss man für eine Fahrrad-Finanzierung erfüllen?

Volljährigkeit der beteiligten natürlichen Personen.

Ein ständiger Wohnsitz in Deutschland.

Unbefristeter Arbeitsvertrag bei einem deutschen Arbeitgeber oder Rente von einem deutschen Rententräger.

Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Legitimationsprüfung.

Sie möchten sich ein E-Bike finanzieren, um umweltfreundlich mobil zu sein? Dann nutzen Sie jetzt den Ratenkredit Ihrer nachhaltigen Mobilität.

Zum Ratenkredit

Auch interessant für Sie:

Die E-Bike Versicherung.

Versichern Sie Ihr E-Bike für optimalen Schutz bei Diebstahl, Schäden und Verschleiß. Jetzt ganz einfach online abschließen.

Wallbox für Garage und Grundstück.

Finden Sie die richtige Wallbox! Wir zeigen Ihnen Funktionen und Unterschiede. Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, haben wir ein Angebot zur Finanzierung der Anschaffung parat.

Ladestation fürs Elektroauto im eigenen Zuhause.

Wallboxen und Ladestationen bieten Ihnen eine flexible Möglichkeit, Ihr Elektroauto im eigenen Zuhause zu laden. Hier erfahren Sie mehr zu den Vorteilen und Kosten. Lesen Sie auch, was Sie bei der Installation einer Ladestation beachten sollten, falls Sie keine Garage besitzen.

Der Ratenkredit ist ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH.

Können wir weiterhelfen?

Hilfe & Services

Haben Sie Fragen zum Thema Kredite & Finanzieren? Antworten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.