Photovoltaik fürs Elektroauto.

So kommen Sie zu Ihrer eigenen Solar-Ladestation.

Solar-Ladestation: Photovoltaik für Elektroautos.

Sie denken über die Anschaffung eines Elektroautos nach oder besitzen schon eins? Eine eigene Ladestation soll Ihnen den Alltag erleichtern? Dann liegt der Gedanke an eine Solar-Ladestation nah. Diese ist ökologisch und spart langfristig Geld, das Laden ist dabei besonders bequem. In welchen Fällen sich Photovoltaik fürs Elektroauto lohnt und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, erfahren Sie hier. 

Photovoltaik für Elektroautos: Die Vorteile.

Sie möchten Ihr Elektrofahrzeug schnell, bequem und noch dazu ökologisch aufladen? Das ermöglicht der eigene Solarstrom über eine Photovoltaikanlage und Ladestation. Welche Vorteile es bietet, das Elektroauto mit Solarstrom zu laden, erläutern wir Ihnen hier.

Regenerative Energien nutzen.

Wer ein Elektroauto anschafft, legt meist Wert auf seine Ökobilanz. Doch gewöhnlicher Strom wird nicht unbedingt „grün“ produziert. Daher ist Elektromobilität nicht zwangsweise besonders ökologisch. Wer allerdings auf erneuerbare Energien – wie Solarstrom – setzt, tut besonders viel für die Umwelt: Beim Betrieb einer Photovoltaikanlage erzeugen Sie keinerlei Emissionen, weder CO2 noch Ruß oder Feinstaub. In der Regel wird übrigens ein Stromspeicher in die Solaranlage integriert, sodass Sie Ihr Auto auch abends und nachts mit Solarstrom laden können.

Geld sparen.

Mit der eigenen Photovoltaik-Ladestation für Ihr Elektroauto sparen Sie langfristig Geld. Selbstverständlich kostet die Installation einer Photovoltaikanlage erst einmal eine größere Summe – aber dafür ist der Strom selbst anschließend gratis. Lediglich Wartungs- und mögliche Reparaturkosten kommen auf Sie zu. Langfristig amortisiert sich eine Photovoltaikanlage damit in der Regel von allein.

Alternativ können Sie Ihre Photovoltaikanlage an das öffentliche Netz anschließen lassen. Aufgrund der gesetzlich festgelegten Einspeisevergütung (nach EEG) erhalten Sie dann für 20 Jahre einen je nach Größe und Typ der Anlage festgelegten Centbetrag pro Kilowattstunde Solarstrom. Ein weiterer finanzieller Vorteil: Der Staat unterstützt  unter bestimmten Umständen sowohl die Installation einer Photovoltaikanlage als auch Ihre Solar-Ladestation mit Zuschüssen.

Unabhängig sein.

Mit der Solar-Ladestation machen Sie sich im Gegensatz zur klassischen Wallbox unabhängig von den Stromanbietern. Die deutliche Zunahme der Strompreise in den letzten Jahren führte dazu, dass sich immer mehr Verbraucher für eine Solaranlage entschieden haben. Als Besitzer eines E-Autos profitieren Sie außerdem davon, dass die Treibstoffkosten Ihres Fahrzeugs über den eigenen Solarstrom im Voraus kalkulierbar sind.

Der Ratenkredit.

Ihre Solaranlage ganz einfach finanzieren: Sichern Sie sich jetzt den Ratenkredit mit niedrigen Zinsen. Die Laufzeit ist frei wählbar von 12 bis 120 Monaten. 

Wege zu Ihrer Photovoltaikanlage.

Wie gelangen Sie zu Ihrer eigenen Solaranlage? Erfahren Sie mehr über Voraussetzungen und Finanzierung.

Voraussetzungen für die Solaranlage erfüllen.

Das Dach Ihres Hauses oder Carports sollte natürlich für die Installation einer Photovoltaikanlage geeignet sein. Die Ausrichtung ist dabei nicht unbedingt entscheidend: Auch mit einer nicht nach Süden ausgerichteten Fläche kann ausreichend Strom erzeugt werden – beispielsweise, indem sowohl auf der Ost- als auch auf der Westseite Solarzellen installiert werden. Die ideale Neigung Ihres Dachs liegt bei 30 Grad, in jedem Fall sollte sie zwischen 10 und 50 Grad betragen.

Aber: Sogar auf einem Flachdach können Sie eine Photovoltaik-Anlage platzieren, hierfür sind Aufständerungen erhältlich. Darüber hinaus muss die Statik Ihres Dachs auf jeden Fall stimmen. Diese sollten Sie vorher von einem Profi überprüfen lassen. Auch mögliche Verschattungen der Solaranlage, beispielsweise durch Schornsteine oder Bäume, müssen Sie bei der Planung bedenken. 

Solaranlage finanzieren.

Wenn die Voraussetzungen für Ihre Photovoltaikanlage gut sind – Dachneigung, Ausrichtung und keine Verschattung – amortisieren sich die hohen Anfangskosten der Installation in der Regel relativ schnell. Darüber hinaus können Sie verschiedene staatliche Förderungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Dennoch ist die Photovoltaikanlage natürlich eine recht hohe Erstinvestition. Mehr dazu erfahren Sie im nächsten Kapitel. Sie wünschen sich eine eigene Photovoltaikanlage für Ihr Elektroauto und möchten nicht auf Erspartes zurückgreifen? Dann ist die Finanzierung über einen Ratenkredit eine gute Möglichkeit.

Das kostet die Photovoltaik fürs Elektroauto.

Um Photovoltaik für Ihr Elektroauto in Form von Solarstrom nutzen zu können, benötigen Sie eine Photovoltaikanlage und eine daran angeschlossene Wallbox. Erfahren Sie hier mehr über die Kosten, die dabei auf Sie zukommen.

Kosten für die Photovoltaikanlage.

Die Kosten für die Installation einer Photovoltaikanlage hängen von verschiedenen Faktoren ab: beispielsweise für welche Art von Modulen Sie sich entscheiden, wie groß die Anlage wird, wie die Gegebenheiten vor Ort sind und was der Fachbetrieb für die Installation berechnet. Daher lässt sich hier im Vorfeld keine konkrete Aussage treffen. Lassen Sie sich am besten vom Fachmann beraten und einen Kostenvoranschlag erstellen. Übrigens: Um Ihren Solarstrom besonders gut nutzen zu können, ist die zusätzliche Installation eines Stromspeichers empfehlenswert. Hier kommen natürlich weitere Kosten auf Sie zu.

Kosten für die E-Ladestation.

Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug nun mit Ihrem Solarstrom laden möchten, können Sie das theoretisch natürlich über einen regulären Stromanschluss tun. Jedoch dauert der Ladevorgang über den Hausstrom wesentlich länger als über eine Ladestation, auch Wallbox genannt. Über die Wallbox laden Sie Ihr Auto bis zu zwanzigmal schneller als über eine normale Steckdose. Die Kosten für die Ladestation halten sich dabei in Grenzen: Der Preis liegt inklusive Zubehör und Installation meist zwischen 1.500 und 3.000 Euro.

Photovoltaik fürs Elektroauto: Staatliche Zuschüsse.


Ihnen stehen verschiedene finanzielle Förderungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen und Ladestationen zur Verfügung. 

Das bekannteste Förderprogramm für die Photovoltaik-Anlage ist die staatliche KfW-Finanzierung. Hier erhalten Sie einen besonders günstigen Kredit für alle Kosten rund um die Solaranlage. Nicht gefördert wird innerhalb dieses Programms die Installation eines Batteriespeichers. Innerhalb des KfW-Finanzierungsprogramms für energieeffizientes Sanieren können Sie bei weiteren Sanierungsarbeiten die Ladestation mit finanzieren.

Über die staatlichen Programme hinaus gibt es in einzelnen Bundesländern und Städten eigene Förderungsmöglichkeiten für Solaranlagen. Hierüber können Sie sich bei Ihrem Bundesland und Ihrer Kommune direkt informieren.

Private Ladestationen werden ab dem 24.11.2020 staatlich gefördert, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Mehr erfahren Sie direkt auf der Seite der KfW.

Photovoltaik fürs Elektroauto finanzieren.

Sie erfüllen die Bedingungen für einen KfW-Kredit nicht, möchten oder können Ihre Photovoltaikanlage aber auch nicht vom Ersparten bezahlen? Sie möchten zusätzlich eine Wallbox für Ihren Solarstrom installieren lassen und trotzdem liquide bleiben? In beiden Fällen ist ein Ratenkredit eine gute Möglichkeit, Ihre Ladestation und/oder Solaranlage zu finanzieren. Informieren Sie sich jetzt über den Ratenkredit der Volkswagen Bank und erhalten Sie eine Sofortzusage!1

Auch interessant für Sie:

Die Immobilienfinanzierung.

Sie möchten ein Haus oder eine Wohnung kaufen, die Anschlussfinanzierung für Ihre Immobilie planen oder Ihr Zuhause umfassend modernisieren?

Ladestation fürs Elektroauto im eigenen Zuhause.

Wallboxen und Ladestationen bieten Ihnen eine flexible Möglichkeit, Ihr Elektroauto im eigenen Zuhause zu laden. Hier erfahren Sie mehr zu den Vorteilen und Kosten. Lesen Sie auch, was Sie bei der Installation einer Ladestation beachten sollten, falls Sie keine Garage besitzen.

Wallbox für Garage und Grundstück.

Finden Sie die richtige Wallbox! Wir zeigen Ihnen Funktionen und Unterschiede. Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, haben wir ein Angebot zur Finanzierung der Anschaffung parat.

So gelangen Sie zu Ihrem Kredit.

Telefon.

Rufen Sie uns an – wir beantworten Ihre Fragen gern.

Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 15.00 Uhr