- Direktbank Angebote
- Konten & Karten
- Geldanlage & Sparen
- Wertpapiere & Depot
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Übersicht
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Private Altersvorsorge
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Reiseversicherung
- Risiko-Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Tierkrankenversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
-
Online-Banking
- Übersicht
- Banking-App
- Self-Services
- Formulare
- Banking-Anleitungen
- Sicherheit im Online-Banking
- photoTAN & Aktivierung
- Zugangsschnittstelle (TPP-API)
- Videos
- Demo-Banking
- Automobile Angebote
- Kundenportal
- Finanzieren & Leasen
-
Versichern & mehr
- Übersicht
- Kfz-Versicherung
- Kaufpreisschutz
- Garantieverlängerung
- KurzZeitSchutz
- Leasingratenversicherung
- Restschuldversicherung Kreditschutzbrief
- Restschuldversicherung
- Leasing RückgabeSchutz
- Mobilität & Services
- Auto Abo
- VW FS | Gebrauchtwagen
- Privatkunden
- Privatkunden
- Geschäftskunden
- Handelspartner
Küchenumbau: So finanzieren Sie Ihre neue Küche.
Die Küche ist oft der Dreh- und Angelpunkt im Haus. Hier wird morgens als erstes der Kaffee aufgebrüht, mittags zusammen gekocht und abends mit der ganzen Familie zusammengesessen, um sich über die Ereignisse des Tages auszutauschen. Bei der vielfältigen Raumnutzung ist es nicht verwunderlich, dass sich die Küche abnutzt und im Schnitt alle 15 Jahre renoviert werden muss. Außerdem können auch veränderte Ansprüche und optische Vorlieben den Wunsch nach einer Küchenrenovierung hervorrufen. Welche Kosten beim Küchenumbau entstehen und wie Sie Ihre neue Traumküche finanzieren können, erfahren Sie hier.
Küchenumbau finanzieren mit dem Ratenkredit.
Mit einem Ratenkredit müssen Sie sich um die Finanzierung Ihres Küchenumbaus keine Gedanken mehr machen: Den Kredit beantragen Sie schnell und einfach online und mit dem erhaltenen Darlehen können Sie alle Ihre Renovierungsmaßnahmen in der Küche direkt vornehmen.
Jetzt Ratenkredit berechnen.
Was kostet eine neue Küche?
Was eine neue Küche im Endeffekt kostet, lässt sich pauschal kaum sagen. Die Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab: Zunächst müssen Sie sich überlegen, welche Art von Küche Sie einbauen wollen. Eine einzeilige Küche wird im Preis in der Regel günstiger sein als eine Küche in L- oder U-Form. Ebenfalls etwas teurer sind eine Küche mit Kochinsel und eine Massivholzküche. Dann hängt der Preis der neuen Küche auch von den verwendeten Materialien für Küchenfronten, Arbeitsplatte und Spüle ab – hier gibt es verschiedene günstige Materialien zur Auswahl oder aber teurere, die dann in der Regel auch hochwertiger beziehungsweise langlebiger sind. Außerdem kommt es darauf an, ob Sie für Ihre neue Küche auch neue Elektrogeräte anschaffen oder ob Sie die Geräte aus der alten Küche wieder einbauen. Nicht zuletzt können auch Kosten für den Abbau der alten Küche sowie den Aufbau der neuen entstehen, sofern Sie den Umbau nicht komplett in Eigenregie durchführen – zumindest den Anschluss der großen Elektrogeräte wie Herd und Backofen sollte aus Sicherheitsgründen ein Fachbetrieb übernehmen. Möchten Sie rund um die Küchenzeile auch den Raum neugestalten, planen Sie außerdem ein Budget für neue Küchenfliesen, neue Tapeten oder Wandfarbe und gegebenenfalls neue Küchenmöbel wie Esstisch und Stühle ein.
Kostenfaktoren im Überblick:
- Not included: Küchenart (einzeilig, L- oder U-Form, Inselküche)
- Not included: Küchengröße
- Not included: Materialien für Küchenfronten
- Not included: Material für Arbeitsplatten
- Not included: Material für die Spüle
- Not included: Elektrogeräte und Installation
- Not included: Abbau und Entsorgung der alten Küche
- Not included: Aufbau der neuen Küche
- Not included: Raumgestaltung: Fliesen, Tapeten oder Wandfarbe, Küchenmöbel
Möglichkeiten der Küchenfinanzierung.
Haben Sie anhand der verschiedenen Kostenfaktoren Ihr Budget für die neue Küche bestimmt, stellt sich die Frage nach der Finanzierung des Projekts. Da es sich bei den Kosten für einen Küchenumbau in der Regel um mehrere Tausend Euro handelt, haben Sie die vollständige Summe womöglich nicht als Eigenkapital zur Hand. Das ist aber kein Problem, denn Sie können Ihre neue Küche über verschiedene Möglichkeiten finanzieren – beispielsweise über einen Händlerkredit, einen Renovierungskredit oder einen Raten- oder Rahmenkredit.


Sie planen einen Küchenumbau, den Sie über einen Ratenkredit finanzieren möchten? Dann informieren Sie sich jetzt über Ihre Vorteile sowie Konditionen und beantragen Sie den Kredit direkt online!
Auch interessant für Sie:
So gelangen Sie zu Ihrem Kredit.
Bonität vorausgesetzt. Aufstockungen sind aktuell nur telefonisch oder in der Filiale möglich.
Bitte Gehaltsabrechnung (falls Sie keine Online-Einkommensprüfung nutzen) und Personalausweis bereithalten.